Quantcast
Channel: Pusteblume?
Viewing all 213 articles
Browse latest View live

"Mein Sommer nebenan" geht an ... [Auslosung und Auflösung]

$
0
0
Einen wunderschönen Samstag und für manche Ferienbeginn wünsche ich euch,
Heute ist der 29. und es gibt wie versprochen die Gewinnerbekanntgabe von »Mein Sommer nebenan« von der Sommer-Rätselwoche! Ganz ungewohnt kurz und knapp heute, die Lösungen gibt's unten natürlich auch noch.

War so klar dass ich gerade das Los ziehe auf dem ich am hässlichsten geschrieben habe xD

Herzlichen GlückwunschAefKaeyzu diesem genialen (kann ich bezeugen) Sommerbuch! Du solltest schon eine Mail in deinem Postfach haben. An alle anderen, ich weiß wie sich das anfühlt wenn man nichts gewinnt, aber es gibt ja noch 4 andere Blogs der Rätselwoche! :)

Uuuund nun die Lösungen:

Aufgabe 1
War ziemlich individuell, ihr solltet ja das Motiv fotografieren, das für euch den Sommer verkörpert ;) Mit diesen Bildern werde ich demnächst eine schöne Collage machen, wird hoffentlich im nächsten Laberpost zu sehen sein :)

Aufgabe 2
Bücher, die im Sommer spielen oder mit dem Sommer zu tun haben. Ein paar die genannt wurden wären Mein Sommer nebenan, Kirschroter Sommer, Der Sommer als ich schön wurde, Julischatten, Indigosommer, Amy on the Summer Road, Sommerflammen, Carpe Diem, Nur ein kleiner Sommerflirt, ...

Aufgabe 3
Habe ich so eingerichtet, dass mehrere Antworten stimmen können. Diese mehreren Antworten waren aber auch begrenzt xD Als richtig gewertet wurden Rubinrot, Purpurmond, Whisper, Die Auserwählten im Labyrinth, Das Labyrinth erwacht, Sixteen Moons, Die Welt wie wir sie kannten.

Aufgabe 4
Jaja, da hatten die meisten ihre Probleme! Ich hab eine Frage, hat dieses Rätsel schon irgendwer gekannt? Falls ja, woher? ;) Der junge Mann sagt: "Du wirst mich köpfen." Durch so eine Aussage entsteht ein sogenanntes Paradoxon, denn wenn der bärtige Mann mit der Axt denkt das ist die Wahrheit, müsste er den jungen Mann erhängen, was er aber nicht kann, weil der junge Mann ja sagt er wird ihn köpfen. Glaubt der bärtige Mann die Aussage ist falsch, müsste er ihn hängen (der junge Mann hat ja gesagt er wird ihn köpfen) aber wenn er ihn hängen sollte, hätte er die Wahrheit sagen müssen. *lufthol* Hat das jetzt irgendwer verstanden?

Richtig gewertet habe ich auch die Antwort dass es eine Axt zum köpfen, aber kein Seil zum Erhängen gäbe ;) Schlau hat es auch Melanie gemacht: "Er hat ihm eine mathematische Formel mit Varianten genannt, deren Lösung ein Paradoxon ergibt."

Aufgabe 5
Die zweitschwierigste Aufgabe, aber wenn man es weiß, ist es wirklich leicht ^^ Die Lösung ist: der Mann mit der Fluglinie gibt dem Nachtwächter zwar Geld, weil er ihn gerettet hat, feuert ihn dann aber, weil er ja Nachtwächter ist und während seinem Dienst deshalb nicht schlafen = träumen sollte!

Bald gibt es wieder mehr von mir zu hören ... Bin derzeit nicht grade oft zuhause :(

Newsletter Juni oder auch wo ich diesen Monat überhaupt war [Newsletter]

$
0
0
Hey guys, sorry schonmal im Vornherein, dieser Newsletter wird ein bisschen doof. Ich hatte im Juni echt KEINE Zeit für NIX (hat man ja auch an meinem Blog gemerkt) und ich bin immer noch ziemlich gestresst, obwohl mittlerweile schon Ferien sind. Ich hab vielleicht Probleme, aber mehr dazu im nächsten Post. Dadurch dass ich auch nicht wirklich viel Zuhause war konnte ich mir nicht mal gescheite Notizen machen. Sie haben hier ein waschechtes Organisationstalent vor sich.



Diesmal gibt es gleich die Neuerscheinungen für den nächsten Monat. Wegen abgängigem Zeitmanagement und so konnte ich mir nicht mal diese Grafik selbst erstellen deshalb vieeelen vielen lieben Dank an Josi dass ich mir sie leihen kann. Der Neuerscheinungsüberflieger im Juni war - SURPRISE SURPRISE - »Silber« von Kerstin Gier. dazu wurde auch eine megawahnsinnige Aktion gestartet, die Silbernacht, Bericht bei Tanja undDaniela.

In den letzten Tagen gab es wieder die wildesten Gerüchte von GFC und blablabla, ich bin den ganzen Firlefanz schon sooo müde, heute ist sowieso der 1. Juli und wir werden schon alle sehen was passiert. (Wärt ihr eigentlich interessiert an einem weiteren Post in dem ich die Genialität von Bloglovin' anpreise?) Falls ihr euch trotzdem näher informieren wollt, Mara stellt sehr viele Folgedienste vor und den Post von Mein Feenstaub finde ich auch seeehr gelungen.

Hätte ich hier jetzt auch mal meine Aggressionen ein wenig ausgelassen (das Thema geht mir schon so auf die Nerven ^^ darf ich euch demnächst mal wieder zulabern?) kommen wir jetzt mal zum Filmischen. Kinodurchstarter war diesmal ganz eindeutig Seelen, ich persönlich fand den Film 'ganz gut'. Die Fortsetzungen des Buches sollen angeblich The Seeker und The Soulheißen. War ja klar dass es 'unbedingt' wieder eine Trilogie werden muss (hier ein Video dazu), aber naja, was soll man machen. Ich freu mich für die, die den ersten Band sehr mochten ^^ Weiters gibts noch einen neuen deutschen City of Bones-Trailer (AAAH, ich liebe die Dämonen! Aber wtf, was haben sie mit der have a little faith-Szene gemacht? "Hab ein bisschen Vertrauen" *gelangweilte Stimme*, WAS SOLL DAS??), Der Hobbit #2 (yeah!), und und und. Seht's euch am besten selbst an.


   


Falls euch sowas interessiert, scrollt doch mal Christines Blog nach ihren [FF]s durch. Wusstet ihr, dass Lauren Olivers neuer, noch nicht veröffentlichter Roman verfilmt werden soll? Und dass Tim Burton bei »Die Insel der besonderen Kinder« Regie führt? Ja eben. Ich schon. Weil ich diese Posts lese. :D
Ihr findet diese ständigen Vergleiche von Buch und Film doof? Ich auch, manchmal. Und Shou auch.

In Sachen Aktionen gab es die neuen TAGs Books not worth the Hype und meinen 100 Bücher die man gelesen haben muss - Jugendversion - Dings; ich konnte nicht ahnen, dass so viele Leute mitmachen würden! Allen, die mir ihren Link unter meinem Post dagelassen haben, statte ich auf jeden Fall noch einen Besuch ab ^^ Das dritte Libressio gab es auch. Wer im Sommer Lust auf eine passende Aktion hat, sollte sich vielleicht den Re-Read-Sommer oder Summer Feeling Reads ansehen.

Von den Texten her haben mir »Ich bin kein Gebirge« von polykristall und »Don't judge me« von Dornröschen sehr gut gefallen, ich finde beide super. Mikkas Post über Bloggerphilospohie sag ich jetzt mal, ist auch total lesenswert, genauso wie Papiergeflüsters erster Bücheralbtraum. Ach ich hab jetzt hier noch ein paar nette Links, die drück ich euch auch noch rein: die Mythen der Bloggerwelt, Woran erkenne ich ein schlechtes Buch, Der Wert eines Blogs (), Die Notlage der Einzelbände, Exklusive Geheiminterviews mit Autoren, English Books Week und noch ein Statement zum Englischen Lesen, und zu guter letzt Protagonistinnen mit Bücherherz.

Ihr glaubt ja nicht wie bescheiden es ist, solche Links in Sätzen zu verpacken. Ich glaube ich mach es mir und auch euch einfach zu schwer. Heißt: ich glaub, ich brauch ein neues System beim Newsletter. Irgendwelche Vorschläge? Ich kann euch doch nicht 'einfach so' die Links hinklatschen und fertig. Ich kann natürlich auch so weitermachen wie bis jetzt, wenn euch das ganze Texte-lesen nicht zu anstrengend oder zeitaufwändig wird. Üüübrigens gibt es bei Bloglovin jetzt auch die Funktion, dass man Personen folgen kann und weil ich leidenschaftliche Likerin bin könnt ihr hier wenn ihr die Lust und Muße habt durchsehen, was ich so like, weil das im Grunde dasselbe wie der Newsletter in grün ist. Oh Mann, ich brauch echt eine zündende Idee wie ich das in Zukunft gestalte. Anyways, hoffentlich hats es euch diesmal wenigstens ein bisschen gefallen!




Schneeballschlacht am 26. Juni - ich war dabei! Aka: Erleben Sie hier alle 4 Jahreszeiten in einem Monat! [Laberrhabarber]

$
0
0

Nein Leudis, keine Sorge, ich will die Überschrift diesmal Lügen strafen und nicht den ganzen Post lang über das Wetter reden! *breitgrins* Aber ein bisschen muss das schon sein: Was ist das denn bitte für ein Sauwetter? Ich glaub der oberste Wetterfrosch hat grade seine Tage, der sollte sich mal wieder einkriegen. Erst mal das schlimme Hochwasser, dann Hitze wie in der Wüste Gobi, dann wieder Hochwasser und blöder mieser deprimierender all-day-long Nieselregen und heute ... heute ist mir beim Sonnen ein Plastiksessel ins Gesicht geflogen weil so der Wind gegangen ist. Sch...öne Überraschung war das, umarmt ihr auch so gerne Gartenmöbel in eurer Freizeit?

Vielleicht hab ich ja doch stärker einen auf den Deckel bekommen als ich angenommen habe, denn in letzter Zeit hab ich zu nichts Lust. Ich glaub, ich bin motivationsbehindert. Nix mit posten, Kommentare beanworten, zeichnen, Sport machen (haha, guter Witz!), oder auch nur lesen.  Nein wartet, da muss ich mich korrigieren, ich lese trotzdem, wie man an der Sidebar sieht - wär ja schade wenn ich jetzt Ferien habe und mit der Zeit nix anfange, oder? :D Dafür kommentiere ich in letzter Zeit aber wieder mehr auf anderen Blogs, die Auswirkungen kann man hier sehen, ganz unten. Das war ein ganz schöner Schock für mich, ich meine, hallo, ich musste meinen Kommentar in 3 Teile teilen weil einer nur 4000 Zeichen haben darf? Mies. Und Charlie hat auch noch drauf geantwortet, das nenn ich mal 'ne Leistung.




Nochmal zurück zu meiner vorzeitigen Midlife Crisis - wahrscheinlich liegt meine Stimmung sowieso nur an der Tatsache dass ich nächstes Jahr in die Oberstufe gehe und viele Mitschüler mit denen ich jetzt 4 Jahre oder länger in der selben Klasse war, weggehen ^^ Anyway, besonders das mit dem Kommentare beantworten hat mich eine Zeitlang ziemlich mitgenommen, weil ich selbst weiß wie blöd es manchmal ist wenn man ewig auf eine Antwort zu einer Frage wartet oder so (Besonders bei Tutorialblogs! *grrr* Steht da noch so blöd unten Falls ihr Fragen habt blablabla ihr Lieben und dann kann man auf seine Antwort bis zur übernächsten Eiszeit warten, falls denn überhaupt eine kommt! Also dreister gehts ja kaum ...), aber ich hab einen Post gefunden der mich sehr aufgemuntert hat *klick klick klick* und well, alles relativ chilli vanilli jetzt.

Ja genau, die Überschrift muss ich ja noch erklären. Wir waren natürlich in der letzten Schulwoche auf Klassenfahrt in Salzburg, wo ist jetzt nicht wirklich wichtig, und lasst euch gesagt sein, es war so schönes *HUST* Wetter und es war alles generell so grässlich dass es eigentlich schon wieder witzig ist! Schade, letztes Jahr war es richtig episch und jetzt sowas, aber naja, man kann ja bekanntlich nicht alles haben. Dafür waren wir auf einem See und in den Bergen und alles, und ich liebe den Ausblick von ganz oben einfach total, außerdem gab es Schnee, SCHNEE! ENDE JUNI! Ich pack mein Leben nicht mehr :D Deshalb hab ich auch so viele Fotos gemacht (hintendran noch ein paar Fotos von Omas essbaren Garten, ich konnte nicht widerstehen), bei Desinteresse müsst ihr ja nicht alle ansehen. Die meisten Bilder die vorher ziemlich scharf waren sind jetzt ziemlich unscharf (besonders das mit dem armen Huhn) weil weiß ich nicht, aber immerhin kann man was erkennen.




Dann sind wir am Tag vor dem letzten Schultag um 10 oder 11 Uhr nachts angekommen, ich war völlig fertig nach einer 6-Stunden-Busfahrt mit 70 Kindern wobei von Klo-Missgeschicken und Reiereien alles dabei war, ich kann, will und werde nicht näher darauf eingehen, aber ihr könnt euch glaube ich vorstellen, wie 'toll' ich am letzten Schultag aus der Wäsche geschaut hab. Dann gab's hintendran noch am Morgen so eine typische Sandra-Aktion *augenroll* a lá "komm das ganze Jahr kaum einmal zu spät zur Schule aber blamier dich am letzten Schultag ja mächtig, weil a) du gerade mit den Schuhen in der Hand durch die Stadt gehetzt bist weil du ja mit hohen Schuhen nicht rennen kannst (Multitalent und so), b) deine Eltern dich nicht fahren können weil sie auf den Weg in ein anderes Land sind (was soll das?) und c) deine Fahrgelegenheit, dein lieber Bruder, noch schläft und du nicht hardcore austicken kannst, weil irgendein komischer Typ in deinem Wohnzimmer pennt". Der komische Typ im Wohnzimmer war übrigens, wie sich herausstellte, der Cousin von meinem Sitznachbarn mit dem ich mich tagtäglich zanke. Die Welt ist klein, Leute. Zur Krönung des ganzen hat mich meine Klassenlehrerin dann auch noch ausgelacht, weil ich zu spät zum Gottesdienst gekommen bin und vor der ganzen Schule meine Klasse nicht gefunden hab *gequältes Gesicht mach*, story of my life, aber ich hör jetzt lieber auf, sonst versinke ich hier noch in Selbstmitleid. :D

Und jaaa, ich weiß dass ich irgendwie ein seltsamer und unprofessioneller Buchblog bin weil ich hier von meinen privaten Erlebnissen erzähle aber das ist mir eigentlich wurscht, weil äh ja. Ich kann es einfach nicht ändern und ich mag es hier eigentlich so wie es ist. Ihr armen Leser müsst meine eigenartigen Launen auch noch mitmachen ^^ Ich hab jetzt übrigens immer am Ende des Posts sowas ähnliches wie LinkWithin, also Related Posts. Posts, die einen auch interessieren könnten. Das hab ich natürlich von CPL und finde die Lösung ziemlich dezent und genial. Weiters geht's in nächster Zeit meinen Zwischenüberschriften in der Sidebar hoffentlich an den Kragen (ich hasse sie!) und meinem blöden Suchfeld (es kennt sich nicht zufällig jemand mit googlepersonifizierten Suche aus?), weil es mir so auf den Wecker geht. Höhö, ich hab das Rumbasteln vermisst :)




Ich hätte noch ein bisschen was zu labern, aber ich lass es jetzt mal, es ist doch ein wenig mehr geworden als gedacht. Außerdem gehen mir die Bilder aus. Geht es euch auch so? Ich lese viel lieber einen langen Post wenn Bilder dabei sind ... Dabei ist das ja ein bisschen widersprüchlich, weil sie eher vom Text ablenken. Na wie auch immer, ein Blog soll ja ein Hobby und keine Wissenschaft sein, hab ich halt schon mal Startkapital für den nächsten Chaospost. Schaut jemand von euch Got to dance (beste Sendung überhaupt!), freut ihr euch schon auf das Finale heute?

Die Bücherdiebin, Kuss der Nacht, Der Joker [Kurzrezensionen]

$
0
0




Es ist für mich echt nicht leicht, eine Meinung zu diesem Buch zu schreiben, und sei es nur eine Kurzmeinung, weil ich selbst nicht sicher weiß, wie ich zu diesem Buch stehe. Die Bücherdiebin hat mich mit gemischten Gefühlen zurückgelassen; aber ich kann sagen, dass ich auf jeden Fall froh bin, die Geschichte gelesen zu haben - das spricht schon mal für das Buch, oder? Nun, insgesamt bin ich über einen Monat daran gesessen, weil ich nie ein großes Stück auf einmal lesen konnte. Der Schreibstil ist ohne Frage einzigartig und ich kann verstehen, dass viele Menschen diese Art zu schreiben lieben. Ich fand es immerhin ein Erlebnis, aber oft habe ich Kopfschmerzen davon bekommen. Andererseits war die Art des Autors, sich auszudrücken, manchmal so schön, dass ich am liebsten geheult hätte. Was ich am Ende dann auch reichlich getan habe; ich hab Liesel , Hans und Rosa, Rudi, Max, Ilsa ud einige weitere einfach viel zu sehr ins Herz geschlossen gehabt.
Entweder denkt ihr euch das Fazit selbst oder ihr gebt euch mit diesen paar Zeilen zufrieden, denn bewerten kann ich Die Bücherdiebin sicher nicht. Was bin ich froh, dass das kein Rezensionsexemplar war!









Kuss der Nacht (Blutrote Küsse #2) war ein Re-Read, das mich aus meiner Minileseflaute holen sollte, was es im Übrigens auch geschafft hat. Die Cat & Bones-Reihe von Jeaniene Frost enttäuscht einfach nicht, Punkt. Bereits der Anfang war wieder vielversprechend und eigentümlich für diese Reihe: gleich zu Beginn eine geballte Ladung Action und die typischen Kampfszenen, inklusive rollenden Köpfen und allem drum und dran. Toll fand ich, dass kurze Rückblicke auf Blutrote Küsse stattfanden, ist ja doch schon einige Monate her, seit ich den ersten Teil der Reihe rereadet habe.
Leider muss ich sagen, dass sich die ersten 150 Seiten ein bisschen gezogen haben, aber dann ist Bones wieder ins Spiel gekommen. Und dann ging die Post ab, aber hallo! Gut so, denn ohne Bones fehlt einfach was in dem Buch - etwas Arrogant-sarkastisch-zynisches. Der Humor von Jeaniene Frost ist wieder einmal unschlagbar, nicht selten musste ich mich zusammenreißen um nicht loszulachen. Besonders gut an Kuss der Nacht hat mir gefallen, dass man viel über Cats neue Arbeit und vor allem auch über ihre Familie erfährt. Gegen Ende dann waren die vampirischen Gesetze noch ein Thema, was in den nächsten Bänden noch vertieft wird. Find ich gut! Es gibt aber dennoch "nur" 4 Pusteblumen, da die ersten 100 Seiten eher lasch waren - daran kann auch das spektakuläre Ende nichts ändern. Empfehlen würde ich die Serie übrigens aus mehreren Gründen erst ab 16. Bemerkenswertes Buch!








Mittlerweile glaube ich es liegt am Autor, dass mich die Bücher von Markus Zusak in irgendeiner Weise so faszinieren oder verwirren, dass ich keine ausführliche Rezension dazu schreiben kann. Aber im Gegensatz zu Die Bücherdiebin weiß ich bei Der Joker sehr genau: es hat mir gefallen, oh ja! Der Entschluss, diesem Buch die volle Punktzahl zu heben, hat mich mehr oder minder geradezu selbst überrascht, denn die ersten 200 Seiten haben mich in eine Leseflaute gestürzt. (Wieder mal.) Ich wollte mir schon die weiße Fahne schwenkend eingestehen, dass Zusaks Bücher einfach nichts für mich sind, als es schlagartig besser wurde. Als wäre ein Schalter umgelegt worden. Oder bin ich mir selbst ein Hindernis gewesen?
Ganz ehrlich, die Idee ist einfach genial, aber ich will nicht mehr verraten als der Klappentext, weil ich will, dass ihr dieses Buch selbst lest, wenn ihr wollt. Die einzigartige, von einem philosophischen Touch angehauchte Schreibart des Autors schimmert an den richtigen Stellen durch, aber nicht so stark, dass man dieses "too much"-Feeling bekommen würde ... einfach eine sehr delikate Mischung! Zusammen mit dem (und jetzt strafe ich den Buchrücken Lügen) sehr interessanten Hauptprotagonisten, der originellen und neuartigen Story und der schönen Message, die hinter dem Großen und Ganzen verborgen ist, ergibt sich ein Lesevergnügen, das ich wahrlich genossen habe. Ein tolles Buch!


Auf den Tag genau ein Jahr alt (und ich hab es nicht vergessen)!

$
0
0
In der Tat Leute, exakt ein Jahr ist es nun her seit ich meinen ersten Post veröffentlicht habe (den ich aus naheliegenden Gründen nicht verlinken werde ^^ Witzig ist, dass ich dieses Problem mit Thalia immer noch habe, ist mir erst vor ein paar Tagen wieder mal passiert). Um ehrlich zu sein bin ich grade von mir selbst überrascht, dass ich diesen Tag nicht verschlafen habe. Oder dass ich überhaupt weiß was für ein Datum heute ist, damit hab ichs in den Ferien nicht so. Kommen wir nun zum emotionalen Teil, wie immer bitte bei Desinteresse wegklicken!



Ein ist quasi unvorstellbar wie es vor diesen 365 Tagen ohne meinem Blog für mich war. Ich kann ihn aus meinem Alltag nicht mehr wegdenken - aber darum geht es im Grunde grade nicht. Es geht darum, dass ihr mir in diesen 365 Tagen so viel gegeben habt, ohne es auch nur zu wissen. Oft genug hat mir ein Kommentar ein Lächeln oder dämliches Grinsen ins Gesicht gezaubert, oft genug hat mir eine liebe Mail den Tag gerettet. Ich durfte viele unsagbar tolle Menschen kennenlernen, mich durch zig wundervolle Blogs klicken und neue entdecken, ich bin bücher- und bücherverfilmungstechnisch ständig auf dem Laufenden, finde an jeder Ecke ein neues Buch das ich unbedingt lesen will und mein SuB ist viermal so hoch wie vor meiner Bloggerzeit. Ich möchte nichts von dem und vor allem euch nicht mehr missen. Mein Blog und ihr habt mir in vielen Lebenslagen weitergeholfen, und es sei auch "nur", um mich abzulenken. Das ist einfach ein großes Ding für mich und ich möchte aus ganzes Herzen Danke sagen - danke für dieses schöne Jahr! Zwar nicht in Form eines tollen Buches oder ähnlichem, aber ich hoffe einfach ihr wisst, wie viel ihr mir bedeutet. 

*neue Packung Taschentücher hol* Ich weiß dass das für manche von euch öde ist, aber ich bin selbst ein totaler Statistikfreak und seh mir sowas auch von anderen voll gern an ^^ Deshalb gibts der Vollständigkeit halber noch ein paar Bilder.


Ich dachte mir, so ganz ohne irgendwas kann ich das auch nicht machen. Wer will kann mich in dem Formular irgendwas fragen, was er mich schon immer fragen wollte, beispielsweise was ich heute zu Mittag gegessen habe *joke*. Falls genug zusammenkommen (ich bezweifle es ernsthaft :D Falls sich niemand traut zu fragen bitte ich alle Beteiligten so zu tun als hätte es diese Zeilen hier nie gegeben. Okay?) werde ich sie in einem separaten Post beantworten. Den 3 einfallsreichsten/verrücktesten/whatever Fragestellern schicke ich dann was ganz Kleines zu. Ist das ein Deal? Oder ist das doof?


Fantasy-Lesenacht inklusive Einhorngästen - wer will, wer kann, wer hat noch nicht?

$
0
0
Ich gebe zu, ich bin nicht der allergrößte Fan von Lesenächten - hab erst zweimal bei einer mitgemacht und nie bin ich über 150 Seiten rausgekommen :D Aber wie könnte ich so einem Banner widerstehen, wo doch ein verdammtes Einhorn aus dem t rauskommt? ^^ 

Also ich bin diesmal definitiv mit von der Partie! Vielleicht möchten ein paar von euch ja auch mitlesen? :)
Beginn ist am Samstag, 20. Juli, ab 23.00 Uhr. Einzige Voraussetzung ist eigentlich, dass das Buch aus dem Genre Fantasy kommen sollte. Währenddessen stellt die Veranstalterin Ines (die ein paar Komplexe hat weil sie Angst hat dass keiner mitmachen möchte ;)) ein paar Fragen oder Aufgaben die man dann in einem Update-Post beantworten soll, es wäre also geschickt wenn ihr Laptop oder Handy zur Hand habt. 

Selbst wenn es nur ein, zwei Stunden des Lesens sind - wir würden uns alle freuen wenn ihr euch auf diese magische Lesenacht einlassen würdet *zwinker zwinker* :)

Und jetzt: Wer traut sich gegen mich antreten? THIS! IS! SPARTAAA!

A place in time 2 - Kalte Seele - Patricia Rabs [Rezension]

$
0
0




Preis: €  10,65 oder € 2,99 [D]
Einband: Taschenbuch oder eBook
Seitenanzahl: 332 Seiten
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 3 Pusteblumen
Originaltitel: -
Reihe: 2. Teil einer Trilogie
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Will ich kaufen!



Achtung, dies ist der zweite Teil einer Reihe!

... Sie alle müssen feststellen, dass ihre Geschichte nicht so berechenbar ist, wie sie bisher dachten ... 
In der Nacht zum 3. Dezember verlassen Jesda, Lucy und Lyall Marforths Villa und machen sich auf den Weg nach Süden. Ihr Ziel: Haven. Während die anderen verzweifelt nach einer Möglichkeit suchen, in das Gefängnis hinein zu kommen - und vor allem wieder heraus - verliert Ella jedes Zeitgefühl und am Ende siegen Angst und Hoffnungslosigkeit. Hilflos muss Jesda einsehen, dass er zu viele Menschen in diese Sache hineingezogen hat, dass es nur einen Weg gäbe, alles abzubrechen. Doch damit hätten alle umsonst gelitten. Die Gruppe scheint durch Streit und Unsicherheit zu zerbrechen. Am Ende ... Das Problem einer Schleife ist, dass sie kein Ende hat! 

Wenn ich von Autoren angefragt werde, kann ich fast nie Nein sagen - so war das auch hier der Fall. Nach dem Lesen des Klappentextes war ich gleich doppelt begeistert, der Inhalt klang gar nicht schlecht und Zeitreisen sind quasi immer ein interessantes Thema.
Ein unfairer Punkteabzug (Wertung bekommt am Ende einen Aufschwung) war schon vorprogrammiert, da es sich bei »Kalte Seele« um den frisch erschienenen zweiten Teil einer Reihe handelt. Rezensionsexemplare des ersten Teiles »Falsches Blut« konnten aufgrund Probleme mit dem Verlag nicht verschickt werden, mit einer Zusammenfassung war ich aber total zufrieden. Leider war mir von Anfang an klar dass ich dadurch nicht so gut in die Welt finden würde und mit den Charakteren schwieriger eine Beziehung aufbauen könnte, aber ich versuchte optimistisch zu bleiben und das Beste daraus zu machen :)

Der Beginn klang vielversprechend und interessant, aber langsam wurde mir ein Problem bewusst. Ich las und las und wurde das Gefühl nicht los, auf der Stelle zu treten. Nach einer Zeit wurde mir dann klar was mich so störte: man kam wirklich nicht recht vom Fleck. Gut und gerne 70 Seiten wird beispielsweise darüber diskutiert ob und wie und warum sie Ella aus Haven befreien sollen, aber Ergebnisse konnte ich zu dem Zeitpunkt keine ausmachen.

"Du wirst enttäuscht sein, Ella. Ich kann deine Erwartungen nicht erfüllen." "Ich gab gar keine. Gar keine!" "Doch, die hast du! Du erwartest, dass wir zusammenbleiben, egal was kommt. Ich kann dir so was nicht mal annähernd versprechen. Es wird nicht funktionieren. Ich kann nicht hier bleiben und du kannst nicht mit mir kommen, das ist einfach so. Du gehörst hierher, ob du willst oder nicht." S 164

Den Schreibstil würde ich alles in allem als 'in Ordnung' bezeichnen. Er sticht nicht heraus durch besondere Wortwahl oder viel Witz, war aber angenehm zu lesen. Was ich mich gewünscht hätte, wäre vielleicht wirklich ein bisschen mehr Humor oder 'Pepp' gewesen, da ein Großteil der Handlung aus Dialogen und generell Unterhaltungen besteht.

Und dann kam die nächste Erkenntnis: ich konnte Ella einfach nicht ausstehen. Nicht, dass sie mir sonderlich unsympathisch wäre, aber sie ist mir mit der Zeit unglaublich auf die Nerven gefallen. Ich hatte das Gefühl, dass sie auf jeder zweiten Seite in Tränen ausbricht und permanent Jesda anbettelt, doch bei ihr zu bleiben und sie nicht zu verlassen, obwohl man mehr als deutlich gemerkt hat, dass er dazu nicht wirklich Lust hat. Gut, ich bin mal nicht so gemein, das ist vielleicht auf Ellas verstörenden Aufenthalt im Staatsgefängnis Haven zurückzuführen ABER als sie wieder in ihrer eigenen Zeit ist kann man doch nicht so bedäppert sein und als monatelang vermisstes Mädchen im verlassenen Haus einfach so auf ein Klopfen hin die Tür aufmachen und dann überrascht sein dass die Polizei davorsteht! Grrr ... An dem Punkt hab ich beschlossen, dass Ella und ich keine Freunde mehr werden können. Aus Jesda wurde ich auch nicht so recht schlau, da habe ich die Hoffnung aber noch nicht aufgegeben.
Ob einem die Charaktere sympathisch sind oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden aber eins steht fest: flach sind sie auf keinen Fall. Deshalb sehe ich die Protagonisten trotzdem als positiv an.

Ein weiterer Pluspunkt war für mich die Grundidee. Im Klappentext wird nicht viel davon verraten, aber im Grunde geht es um ein sogenanntes Zeitloch, welches Ella sehen kann und das sie unbeabsichtigt ins Jahr 3277 (hab ich auch noch nie erlebt :D) befördert. Dort heißt das jetzige England Britannien und ist eine strenge Dikatur. Heißt: praktisch völlige Kontrolle, kein Verlassen von innen oder Betreten von außen, ähnliches Kastensystem wie in Indien, das nach Blut geht. Fand ich eine sehr gute Idee! Nachdem ich meinen SuB ein wenig abgebaut habe werde ich mir eventuell den ersten Teil runterladen, damit ich die Geschichte wirklich von Anfang an verstehe.

Eine sehr interessante Idee, starke Charaktere, angenehmer Schreibstil. Zusammen mit dem kleinen Aufschwung, da es sich um den zweiten Teil handelt und ich den ersten nicht kenne, ist dieses Buch die 3 Pusteblumen wert, finde ich. Ich hätte mir ein bisschen mehr Einblicke in die Welt von Zentralbritannien im Jahre 3277 gewünscht, genauso wie eventuell etwas mehr Pepp in den Dialogen, von denen sehr viele vorhanden sind. Dennoch werde ich definitiv den Abschlussband der Reihe lesen, und das Lesen des ersten Teiles würde ich auch gerne nachholen.



Vielen lieben Dank an die Autorin Patricia Rabs für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares und die wunderbare Zusammenarbeit - es hat so viel Spaß gemacht! :)

Blog gelöscht, Konto gesperrt, Handynummer verlangt - und nu?

$
0
0

Nein, das ist mir nicht passiert. Betonung liegt auf MIR, denn so einigen anderen schon, was ich so mitbekommen habe. (Wundert mich eh dass ich nicht betroffen war, sonst zieh ich solchen Mist an wie Pferdedreck Fliegen!) Und ich finde, dass die Sache diesen kleinen Post wert ist. 

Trotzdem war ich sozusagen hautnah dabei, weil es meiner Freundin und Partnerbloggerin Lori passiert ist. Blog ließ sich von niemandem aufrufen, Zugriff auf das Googlekonto und somit aufs Dashboard und andere Blogsachen wurde wegen 'ungewöhnlichen Aktivitäten' verweigert. Das einzige, was ich mir unter diesem Begriff vorstellen könnte, ist, dass man während der Nutzung seines Kontos irgendwelche ominösen Seiten aufgerufen hat - aber trotzdem geht das Google im Grunde doch nichts an, oder?


Anfangs hoffte ich noch, dass sich Lori, schusselig wie sie ist (nix für ungut Gurkal ;*), selbst irgendwo verklickt hat. Diese Hoffnung verdünnisierte sich aber rasch, als ich den Post von einer Bloggerin entdeckte, der das selbe passiert war. Und in den Kommentaren gleich noch eine. 3 Bloggerinnen auf einem Streich, so ein dummer Zufall aber auch. ô.O

Was Wesentliches hab ich noch nicht erwähnt, was man aber am Bild eh lesen kann: man konnte sein Konto entsperren indem man seine Handynummer angibt, und zwar nur auf diesem Weg. Kein 'Überspringen'-Button oder so. Erstmal, gebt bitte nie, nie, nie ohne einen wirklich triftigen Grund eure Handynummer öffentlich im Internet an! Das ist ein ganz empfindliches Thema bei mir, und ich finde wirklich, dass das überhaupt nicht in Ordnung ist, dass sowas (im Gegenzug des Kontos/Blogs!) verlangt wird. Ich glaube nämlich auch nicht, dass die Bloggerinnen irgendwas 'Böses' mit ihren Konten gemacht haben, dazu auch noch zur selben Zeit ... Was ist eure Meinung?

By the way, die Blogs und Konten wurden dann relativ rasch wieder aktiviert (soweit ich weiß). In einem Fall durch Angeben einer veralteten Nummer, im anderen durch der richtigen Nummer (die Bloggerin nutzt ihr Handy allerdings fast gar nicht und es ist quasi nur für Notfälle da!) und im dritten Fall hab ich keine Ahnung, wie.

Leudis, wenn mich sowas treffen würde, ich würde erstmal Amok laufen und dann erst nachdenken, wie's halt meine Art ist *breitgrins* Ich hänge UNGLAUBLICH an meinem Blog und meiner Followerliste und wär total am Boden. Ich bin aber grade wirklich beruhigt, weil ich jetzt allen Blogs auf Bloglovin folge und ich noch durch ein anderes Googlekonto (hab zwei Mailadressen) Zugriff auf meinen Blog habe. Phu!
Na? Was denkt ihrüber die ganze Sache?
Quelle: dieser Post, Kommentare beachten nicht vergessen. 

Kuss des Tigers #1 - Colleen Houck [Rezension]

$
0
0




Preis: €  16,99 [D]
Einband: HC und TB
Seitenanzahl: 543 Seiten
Altersempfehlung: ab 12/14
Meine Wertung: 4 Pusteblumen
Originaltitel: Tiger's Curse #1
Reihe: 1. Teil einer Tetralogie
Verlag: Heyne
Will ich kaufen!




Nie im Leben hätte die junge Kelsey Hayes gedacht, dass sie einmal Indien besuchen würde. Und schon gar nicht mit einem Tiger als Reisegefährten! Doch ein Ferienjob im Zirkus Maurizio verändert ihr Leben für immer, denn dort begegnet sie Ren, dem majestätischen weißen Tiger. Sofort spürt Kelsey, dass zwischen ihr und Ren eine ganz besondere Verbindung besteht. Als sie gebeten wird, den Tiger nach Indien zu begleiten, um ihn dort auszuwildern, zögert sie keine Sekunde. Kaum in dem fremden Land angekommen, erfährt Kelsey, dass Ren ein tragisches Geheimnis verbirgt: Er ist ein verwunschener indischer Prinz, der einst von einem ruchlosen Magier dazu verdammt wurde, sein Leben als Tiger zu verbringen - bis er in Kelsey das Mädchen kennenlernt, das hinter die Fassade der wilden Bestie zu blicken vermag. Aber finstere Mächte wollen Rens Befreiung verhindern. Ist die Liebe Kelseys stark genug, um ihren Prinzen zu befreien?

Okay, einige denken jetzt vielleicht, dass so ein Buch überhaupt nicht mein Stil ist. Und das stimmt auch, denn ich habe spontan beschlossen, dass ich zu viel Dystopiequatsch lese und sehr wenig ... "Anderes". Von so wenig Abwechslung wird man ganz weich in der Birne. Deshalb war »Kuss des Tigers« ein Spontan- und Coverkauf (Gott es ist so schön), angespornt durch die Tatsache, dass die Buchreihe nicht allzu bekannt ist.

"Vielen Dank, Mister! Wo bin ich? Was soll ich nur tun? Ich bin wer weiß wo in Indien, im Dschungel, nachts, mit einem Tiger an der Wäscheleine!" Seite 114

Und ich hab es nicht bereut! Erst während dem Lesen ist mir aufgefallen, wie sehr es mich anätzt, dass gut sechs Achtel meiner Bücher in oder im zukünftigen Amerika spielen. Wie einfallslos. Indien war bei mir irgendwie immer gar kein Thema, weil es mich einfach nicht interessiert hat. Vielleicht empfand ich die fremde Kultur als abwehrend, aber Tatsache ist, ich fand es einfach nur total erfrischend, von Kelseys kurzen Eindrücken von Mumbai, dem gefährlichen indischen Dschungel und besonders von den indischen Göttern, zu lesen.

Der Schreibstil war wunderbar. Die Autorin lebt zwar nicht in Indien, ich könnte aber darauf schwören dass sie schon (mehrmals) dort war - man lernt so einiges (Interessantes!) über die indische Kultur, und besonders die Beschreibung des Dschungels bei Nacht fand ich eindrucksvoll. Es wirkt alles einfach authentisch. Aber das Aller-Allerbeste war für mich Durgas Prophezeiung. Sie ist quasi der Schlüssel um den Fluch zu bannen und beinhaltet vier verschlüsselte Aufgaben. Und diese Aufgaben, also, puh, die haben's in sich! *breitgrins* Im ersten Band der Tiger's Curse-Reihe wurde zwar 'nur' eine Aufgabe gelöst, aber hallo, die war genau nach meinem Geschmack. Das Buch ist zwar eher auf der Liebesgeschichte aufgebaut und ist im Grunde auch sehr romantisch angehaucht - manchmal für meinen Stil vielleicht ein bisschen zu romantisch - aber genau in den richtigen Momenten kommt dann doch die volle Action und es wird gleichermaßen mystisch, brutal und faszinierend.
Das war dann der Punkt an dem ich mir imaginär auf die Schulter geklopft und mir gesagt habe: "Das hast du gut gemacht, Sandra. Ein tolles Buch hast du dir da ausgesucht."

Wenigstens habe ich eine richtig schöne Erinnerung, an die ich als alte Jungfer mit Dutzenden Katzen zurückdenken kann. Oder Dutzenden Hunden. Ich denke, mein Bedarf an Katzen ist gedeckt. [...] Ja. Auf jeden Fall Hunde. Seite 462

... und jetzt der Punkt, an dem ich (leider leider leider *schnief*!) nicht die volle Punktzahl geben kann. Die Protagonisten. Beziehungsweise die Hauptprotagonistin. Mit den anderen Charakteren kam ich gut zurecht - Kishan, der düstere Bruder des Hauptcharakters Ren, Mr Kadam, treuer Begleiter und Beschützer der Familie und sogar Ren fand ich mit seiner altmodischen, manchmal nervtötend romantischen Art auf seine Weise toll. Und dann kommt da Kelsey. Ich weiß, dass viele mit ihr Probleme hatten und ich konnte mir nicht erklären warum, bis dann die letzten 200 Seiten kamen. Bis sie einen auf "wir spielen nicht in der selben Liga, diese Beziehung kann nicht halten, wie kann mich dieses Supermodel nur attraktiv finden, er konnte jede andere haben", BLABLA BLA anfing. Welches Mädchen reagiert denn so, wenn ein superscharfer Typ (wird ja immerhin mehrmals im Buch betont!) ohne Wenn und Aber auf einen fliegt? Sogar die beschränkte Bella (sorry Miss Meyer) hat es geschafft, sich an ihren Edward ranzuschmeißen ...
Okay, okay. Ranschmeißen ist vielleicht ein bisschen grob ausgedrückt, aber ich bin wütend, weil sie sich einfach mit aller Macht ihr Glück verwehrt. Wie ich schon gesagt habe ist die Geschichte quasi auf der Lovestory aufgebaut ...

Nun gut! Ich wollte etwas Neues probieren, hab es getan und für gut befunden. Sehr gut deshalb nicht, weil mir Kelsey auf den letzten 200 Seiten so dermaßen auf den Keks ging und ich fast befürchte, dass das im nächsten Band so weitergehen wird. Ansonsten ein Top-Buch! Tolle Charaktere, neuartige Idee (ach, ich liebe Tiger), schön beschreibender Schreibstil, packende Umsetzung (ich finde Durgas Prophezeiung noch immer ziemlich genial). Auch die Tatsache, dass großteils Indien der Schauplatz ist und nicht Amerika, in welchem Stadium auch immer, war erfrischend. Für mich war »Kuss des Tigers« eine wunderbare Abwechslung zu dem, was ich sonst so lese, und ich werde die Reihe natürlich weiterverfolgen!


Ein neuer Fantasyroman im Anmarsch? [Vorstellung]

$
0
0
Hey guys,
Heute gibt's mal was ganz anders bei mir, eine kleine Buchvorstellung. Ich habs zwar selbst noch nicht gelesen und für gut befunden - wie auch, wenn es wahrscheinlich erst im Winter rauskommt - aber ich würde euch doch kein Buch vorstellen, dessen Klappentext schon doof klingt ;) Es ist das Erstlingswerk der Autorin Frances Kunze und ich kann mir vorstellen, dass es schwer sein kann, mit seinem Debut durchzustarten. Wer weiß, vielleicht sagt der Klappentext ja jemandem von euch zu?
Und damit der Post so ganz ohne Meinung oder Empfehlung doch noch einen Sinn hat hab ich hieeer unten noch ein kleines Interview mit der Autorin.







Titel: Königswächter Amesols
Autor: Frances Kunze
Preis: €  11,20 [D]
Einband: TB
Erscheinungstermin: Winter 2013/14
Seitenanzahl: 210 Seiten
Reihe: 1. Teil einer Dilogie
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Vorbestellen



Der Sommer lag wie ein glühendes Tuch über Goaterra, einem Land, welches von seiner grausamen Vergangenheit eingeholt werden sollte ...
Das Waisenmädchen Deyla hat seit einiger Zeit wirre Träume, in denen immer wieder Tiger und eine gigantische Schlacht Rollen spielen. Die Träume sind erschreckend echt, doch niemand will ihr sagen, was es damit auf sich hat. Sie wird immer schwächer und wagt sich nicht mehr aus dem Haus, doch dann geschehen unfassbare Dinge. Sie beginnt einen Herzschlag zu spüren und ein unwiderstehlicher Sog zieht sie in die Königsstadt Tionbredare.
Inmitten des Trubels der Erntezeit trifft sie auf Taek, ihren Seelenverwandten, dem Verursacher des Soges. Doch da werden Deylas Träume Wirklichkeit ... sie wird von Tigern angegriffen und ein uralter Kampf bricht erneut in Goaterra aus.
In den Kriegswirren verliert Deyla Taek aus den Augen, unwissend, dass ihr nächstes Zusammentreffen den Ausgang eines alles entscheidenden Kampfes bestimmen wird ...



- Hallo Frances, schön, dass ich dich heute hier begrüßen darf :) Stell dich doch mal kurz den Lesern vor sodass sie einen ersten Eindruck von dir bekommen.
Gerne, also:
Ein aufgeregtes Hallo an euch Leser dieses schönen Blogs (:
Wir ihr schon wisst, heiße ich Frances, ich bin 17 Jahre jung und gehe noch ein Jahr in die Schule, versuche also das Abi zu erreichen.
Außer dem Schreiben mach ich noch viel zu viel andere Dinge, unter anderem Fußball/Geige spielen, modeln, mich mit Freunden treffen,
und und und….ich habe gerne was zu tun (; Aber das Schreiben ist meine wahre Leidenschaft.
Kurz gesagt: Ich bin 1,79m groß, liebe Snickers, meinen Freund, das Meer, Rilke, sammle Laternen, Federn, Muscheln, Steine, und kann mich vor allem nicht kurz fassen.



- Du bist für eine Autorin noch recht jung. War die Veröffentlichung eines eigenen Romans vielleicht dein Kindheitstraum oder eher ein spontaner Entschluss?
Spontan. Völlig spontan. Ich habe schon immer gern gelesen, aber das mit dem Schreiben….war spontan.
Ich saß im Sommer vor 3 Jahren auf einer Decke im Garten, hörte von Linkin Park „New Divide“….
Und da war auf einmal so ein Tiger in meinem Kopf.
Und eine Geschichte.
Und beides hat mich bis heute noch nicht wieder losgelassen.


- Kannst du uns die Story deiner Geschichte in ein paar Sätzen ein wenig näher erklären?
Schon wieder kurz fassen (;
In „Königswächter“ liegt eigentlich der Fokus auf Deyla und Taek, auf die Eigenarten ihrer Amesol-Bindung. Auch wie sie immer wieder vom Schicksal und den Göttern gegeneinander ausgespielt werden. Deyla hat viel mit ihrer Vergangenheit zu tun, ihrer Vergangenheit, die sehr viel Verantwortung mit sich bringt. Alles dreht sich um den Kampf, die entscheidende Schlacht, die noch in der Vergangenheit ihren Ursprung hat und von der neuen Generation Wächter ausgefochten werden muss.
Es wird schon einiges erklärt, über die Wesen, die alten Königswächter, die Macht, die vier Elemente und die Götter, sowie die Tigergestalt, aber vieles bleibt auch noch im Dunkeln. Deyla als Hauptperson tastet sich an ihre neue Aufgabe heran, als Anführerin und….naja, ich will ja jetzt nicht spoilen (; Aber in der Geschichte ist von allem etwas dabei, Liebe, Kampf, Hass, Trauer, Verlust, Tod, Abenteuer…für jeden etwas (:


- Wie würdest du die Hauptprotagonistin Deyla beschreiben?
In jedem Roman ist etwas autobiografisches enthalten, und im ersten ganz besonders. Deyla ist deswegen mir doch recht ähnlich…
Also, sie ist auf jeden Fall anpassungsfähig und schwer aus der Ruhe zu bringen. Und sie hat einen starken Willen. Aber sie kann schnell an einer Situation verzweifeln und verschweigt auch gerne mal etwas. Sie ist ein typisches Alphatier, sie tut alles für andere und sorgt sich in erster Linie um sie und nicht um sich. Aber im Roman ist sie auch oft etwas leichtgläubig und zu voreilig, was ihr auch noch einige Probleme bringen wird..


- Warum hast du dich dafür entschieden, grade Tiger in deinem Fantasyroman eine Rolle spielen zu lassen?
Direkt entschieden habe ich mich dafür nicht, wie gesagt, die Idee kam einfach so in meinen Kopf (; Aber Tiger haben mich schon immer fasziniert, Katzen allgemein eigentlich und nun hab ich auch so ein super klischeehaftiges Wandtattoo eines Tigers bei mir kleben. (;
Tiger sind stark, haben so gut wie gar keine Feinde und sind leider vom Aussterben bedroht. Ich will mit meinem Buch auch ein bisschen auf die Tiger aufmerksam machen, und vielleicht ein wenig helfen, dass sie nicht völlig von unserem Planeten verschwinden.


- Könntest du dir vorstellen, dass "Königswächter Amesols" verfilmt wird? Gibt es Schauspieler, die du für die Hauptrolle haben wollen würdest? 
Ahhhh, diese Frage…:D So schwer zu beantworten…
Eine Verfilmung meines Romanes wäre wirklich das Größte, so was wie Weihnachten und Geburtstag an einem Tag (;
Und ich könnte für jeden Wächter einen Schauspieler nennen, der ihn verkörpern könnte, nur…
für Deyla und Taek nicht.
Ich weiß nicht woran das liegt, ich habe ihr Bild in meinem Kopf, aber noch nicht den passenden Menschen aus Fleisch und Blut für sie entdeckt.
Also wenn mein Roman verfilmt werden würde, dann würde ich ein offenes Casting für beide Rollen machen, mich dort hinsetzen und einfach schauen wer so durch die Tür spaziert. (:


- Das wars schon. Vielen Dank dass du da warst :) 
Danke, das du mich vorgestellt hast (:

_______________________________________________________________________________________________________

Na Leute? Was sagt ihr?

"Wie viele Pusteblumen wachsen vor deinem Haus?" [Antworten]

$
0
0
Vor etwa zwei Wochen habe ich in meinem Bloggeburtstagspost dazu aufgerufen, mich irgendwas zu fragen, und die drei verrücktesten Fragesteller kriegen dann was Kleines von mir zugeschickt. Und ich bin auch so gemein und werde die Gewinner nicht nennen, sondern später privat kontaktieren :D Aaaber hier sind mal die Antworten (es waren ein paar echt geile Fragen dabei hahaha), tada:


Bist du ein Fan von Mammuntbäumen? Wenn nein, wieso nicht?
→ Also ich würde mich jetzt nicht direkt als Fan bezeichnen. Aber generell mag ich Bäume eigentlich :D, und wer kann schon von sich behaupten, dass er nicht andächtig den Kopf nach hinten neigen würde wenn er vor sowas stünde? Das ist doch unglaublich ^^


Ziehst du manchmal veschiedenfarbige Socken an, weil die passende irgendwo in der Wäsche verschwindet? :)

→ Ich kenn das zwar von anderen Menschen, ich selbst mach das eigentlich nie O.O Wenn eine Socke futsch ist, ist die andere Socke für mich gestorben :D


Würdest du ins Dschungel Camp einziehen, wenn man dir bis ans Lebensende alle deine Wunschbücher zusichert?
→ OHNE ZU ZÖGERN, JA! Bear Grylls vergöttere ich ja sowieso (auch wenn ihr mich jetzt eklig findet) und Wunschbücher bis an mein Lebensende, hallo??



Stellst du dir manchmal vor, wie ich plötzlich vor deiner Haustüre stehe, wir ein Auto stehlen und Derek Landy stalken gehen?

→ Ob du's glaubst oder nicht Tanja, ich glaub ich hab das sogar schon mal geträumt xD Aber wir sind einfach in sein Haus eingebrochen!


Magst/Liest du eigentlich auch Mangas? :D
→ Ich schau hin und wieder Animes, hab mir aber noch nie einen Manga gekauft ... Ich weiß nicht ob das das für mich ist und die sind eigentlich ganz schön teuer :I


Wie viele Pusteblumen wachsen vor deinem Haus?

→ (Ich bin jetzt extra vor die Tür gegangen haha) Also ich wohne in einer Wohnung und das Gras davor wird natürlich regelmäßig gemäht, deshalb wachsen da derzeit gar keine. Nur ein paar mickrige Gänseblümchen :D



Warum ist die Erde eine Kugel?
→ Aus demselben Grund aus dem ich meine singende Barbiepuppe nicht mehr finde und Eisbären eigentlich schwarz sind: den Elfen geht der Feenstaub aus :(



Hast du noch Geschwister?

→ Ja, einen 18jährigen Bruder :D



Wenn du irgendeine Süßigkeit pupsen könntest, was wäre sie? :D So eine Haribo Regenbogen wäre doch zu geil, oder? xD
→ Ähh ... Was für eine Frage :D Ich würde mal sagen diese sauren Würmer von Haribo :D



Findest du den Gedanken, das Regen das Pipi von Wolken ist nicht auch irgendwie eklig?

→ Naja in Afrika pinkeln sie in den Fluss, das Wasser steigt als Dampf auf und wird in Form von Regenwolken nach Deutschland manövriert wo sie dann ihre Ladung abgeben, also ist Regen um genau zu sein das Pipi von Afrikanern!



Hast du einen mega peinlichen Spitznamen?
→ Sandi, Sandy, S, Cindy, Penner, ... Peinlich sind die mir jetzt nicht unbedingt :D


Was war die schönste Erfahrung, die du in diesem Jahr (blogtechnisch gesehen^^) gemacht hast und welche die unschönste (wenn es denn eine gab :p).

→ Also die schönste Erfahrung war wahrscheinlich, dem Ganzen einfach beim Wachsen zuzusehen. Ich weiß noch wie ich anfangs gaaanz viele TAGs gepostet habe und davon kaum einer kommentiert wurde, aber das war mir ziemlich egal :D Man muss sich ja auch immer vor Augen halten dass man seinen Blog ganz allein aufgebaut hat und da ist es einfach schön zu sehen wie sein Baby wächst und laufen lernt ... *schnief*
Unschönste ... hm. Also ich fand es immer doof, wenn ich nicht wusste, was ich posten soll, wenn mir klar war, dass manche Blogs 5 Mal so viele Rezensionen posten wie ich, wenn ich wieder in einer Krise steckte, mir selbst Stress machte und ich mir dachte warum ich das alles eigentlich mache.


Darf man auch mehrere Fragen stellen ?, Zählt das jetzt schon als Frage O__O ? Also stell dir vor dein Zimmer ist total unaufgeräumt. Unangemeldeter Besuch steht vor der Tür. Was lässt du zuerst unter dem Bett verschwinden? (Oder im Schrank oder whatever)
→ Meine dreckigen Socken und Unterwäsche! xD



Welche Sprachen sprichst du?

→ Deutsch und Englisch *facepalm*



Hast du Haustiere?
→ Nö :( ... Aber 'ne Spinne in meinem Zimmer: Spiderbro!



Meien Frage: Von wo, hast du immer deine tollen Bilder ???? Und wie machst du die so nebeneinander

→ Hmmm, also präzise ist das nicht gerade :D Ich verwende ziemlich viele Bilder. Manche sind selbstfotografiert, die witzigen sind meistens von 9gag, die mit den Memes mache ich selbst ... Und wie ich die "so nebeneinander" mache, also dass dann unten eine Scrollbar ist, ist auf CPL erklärt :) Gebt dort mal Scrollgalerie ein (sobald der Blog wieder online ist).


Ich will eigentlich nur wissen, ob du gedacht hättest, dass du so lange durchhälst und ob du auch mal so Phasen hattest, in denen du gar keine Lust aufs Bloggen hattest? Und, ach ja, gibts bei dir zum Bloggeburtstag einen Kuchen?;)
→ Ein Jahr ... das hatte ich gehofft, aber nie für wirklich real gehalten :D Ja, na klar hatte ich die. Hab ich noch immer teilweise. Da denke ich mir dann immer Mensch, jetzt hast du schon so lang nichts gepostet, und ich HAB JA IDEEN, aber das dauert immer sooo lang bis ich alles geschrieben und tausendmal durchgelesen und die richtigen Bilder gefunden habe, da verlässt mich manchmal vollkommen die Motivation ... D: Aber man wird total dafür entlohnt!
Nein, gab es nicht :(



Hast du auch eine Obsession mit Einhörnern?

→ JA! 

Wir machen es anders... Ich gebe dir eine Antwort und DU gibst mir die Frage! :D
Achtung jetzt kommt's:
42
Naaa, da staunste. Und nu die Frage bitte! :D
→ Und ich hab gleich ZWEI Fragen :D! 
Wie alt ist mein Papa und was ist der Sinn des Lebens?


Welche Länder würdest du gern mal bereisen?

→ Spanien, Holland, Dänemark, Italien, Türkei ... das Übliche :)



Gibt es Länder die du niemals bereisen würdest?
→ Die ganzen Kriegsgebiete oder Entwicklungsländer wo extreme Hygieneprobleme herrschen ... Indien wäre eigentlich ziemlich interessant, aber ich hab da mal eine Dokumentation gesehen die mich ziemlich verschreckt hat :/ Aber sag niemals nie!



Würdest du für 100 Euro ein Buch zerreißen?

→ Ja natürlich! Auch wenn ich kaltherzig wirke, aber ich könnte es ja wieder kaufen :D?


Was benutzt du so als Lesezeichen?
Ich hab echt total viele schöne, am Ende wird's dann aber immer dieser vergammelte rote Umschlag von meiner Uroma in dem mal ein Geburtstagsrguß drin war :D





Wie lange glaubst du würdest du bei einer Zombie-Apocalypse überleben?

→ 2 Tage.



In welchem Film würdest du gern die Hauptrolle spielen?
→ Nicht die Hauptrolle, aber Nebenrolle ... König der Löwen :D 



Was sagen deine Freunde dazu, dass du soviel liest? Finden die das uncool oder sagen die dazu nix? Oder lesen die selbst gerne? :)

→ Die finden das eigentlich ganz schön doof und halten das für Zeitverschwendung und 'keine Hobbys haben'. Gibt aber auch manche, die selbst viel lesen :))



Es gibt doch immer wieder kleine Geschichten, die man gerne erzählt. z.B. lustiges was einem passiert ist, peinliches oder bewegendes ...
Ich würde mich freuen, wenn du uns eine solche Geschichte erzählen würdest. Welche bleibt dir überlassen. Solche Sachen sind meistens toll.
→ Also ich bin generell ein lustiger Mensch der sehr viel lacht. Und meine Großcousine (Gott steh mir bei, wenn sie das liest) ist ein ziemlicher Tollpatsch und fliegt überall drüber wo es nur geht :'D Als ich in der 7. Klasse war ist sie in der Pause über eine Schultasche gefallen, so richtig bühnenreif auf die Fresse wenn ich das jetzt so sagen darf, die Beine hat's hochgehauen wie im Film ... Das ganze Klassenzimmer hat gebebt und ich und meine Freundin waren die einzigen die das bemerkt haben! xD Dann ist meine Großcousine aufgestanden und ist einfach weitergegangen als ob nichts gewesen wäre ... Hahaaa ... meine Freundin und ich liegen jetzt noch immer am Boden wenn wir daran denken xD Das ist für Außenstehende vielleicht gar nicht so witzig, aber diesen Moment werde ich bis an mein Lebensende nicht vergessen! :D



Wie bist du nur so Fame geworden? Ich kann mich noch dran erinnern das ich auf deinen Blog gegangen bin... warte mal, weißt du überhaupt noch wer ich bin? O.O [...] WIE BIST DU NUR SO FAME GEWORDEN? o.O 

→ Also als fame würde ich mich jetzt nicht bezeichnen ^^ Aber als ich mit dem Bloggen angefangen habe hätte ich selbst nie gedacht dass ich mal von mir behaupten kann dass ich über 300 Leser habe ... Außerdem hat mir Amelie mal einen riesigen Stoß gegeben als sie mich in einem Post erwähnt hat und durch den 100 Bücher-TAG sind auch unnormal viele Leute auf mich aufmerksam geworden. Ich denke, das kommt einfach mit der Zeit :)



Wusstest du das man wenn man "Sandra Pusteblume" googlet 79.800 Ergebnisse herauskommen? Nein? Tja jetzt weißt dus :D
→ Wusste ich nicht O.O Krass ... 84.000 Ergebnisse! :O Ich fühl mich grad echt überwältigt, bin aber auch wirklich froh, dass Pusteblume nicht mein echter Nachname ist ^^!



Hast du schon einmal Kekse während dem Lesen gegessen und haben Kekse eine größere Bedeutung für dich, deinen Blog, deine Bücher usw.? :))

→ Nicht dass ich mich erinnern könnte und nein, haben sie eigentlich nicht ... Aber apropos Bücher beklecksen, mir passiert es immer dass so ein kleines Viech auf der Seite landet und ich es einfach wegwischen will und ich Trampel zerquetsch es und dann hab ich dieses eklige Obstfliegenblut im Buch -.- ...


Wie bist du auf den Namen Pusteblume gekommen? Bzw. magst du Pusteblumen? Was ist deine Lieblingsblume? Ich finde Pusteblumen ja toll, da kann man immer seinen kleinen Bruder mit ärgern xD
→ Wenn ich jedes Mal 5 Cent bekommen würde wenn ich das gefragt werde, wäre ich reich ... xD Also, ich habs mal versuch in diesem Post zu erklären: http://pusteblumeasdf.blogspot.co.at/2012/11/warum-mein-blog-so-heit-wie-er-heit-wie.html Pusteblumen mag ich eigentlich total, ich find das voll genial wie sich der Löwenzahl praktisch in eine andere Pflanze verwandelt um seine Samen zu verbreiten ^^ Blumen mag ich generell gar nicht so doll, ich finde dass die meisten total stinken, aber falls das zählt, nehme ich Minze xD



Also hier meine Frage (muss die eigentlich auf Bücher und so bezogen sein? Egal, meine ist es nicht ^^): Was war der schönste Tag/Moment in deinem (bisherigen) Leben?

→ Nein muss sie natürlich nicht ^^ Ich kann mich da immer schlecht festlegen weil es so viele gibt. Aber alle Tage, an denen ich was mit meinen Freundinnen unternehme, sind immer total toll. Was man daran merkt dass mir abends der Bauch vom Lachen wehtut ^^ Die schönsten Erlebnisse haben wir immer beim Shoppen, da kommt immer der größte Blödsinn raus haha. Besonders schön wars aber auch früher, als ich mit meiner "Clique" draußen war, mit Kreiden gemalt hab, Radgefahren und rollergeskatet bin :) Hach.

Und? Was ist euer Favorit? :D

Newsletter Juli: Ein glorreicher August liegt vor uns ✌ [Newsletter]

$
0
0
So liebe Leute! Der Post für Juli wird diesmal ein wenig kürzer, weil ich einen Großteil des Filmischem weglasse (hab überlegt, dazu mal einen eigenen Post als grobe Zusammenfassung zu schreiben, mal sehen), und die Neuerscheinungen und neuen Cover sind auch nicht so ausführlich und blabla, bla. Bla. Aber ich hab wieder ein paar tolle Links für euch. 
Einen Toast übrigens an die bayrische Schülerschaft (ganz besonders an Ley hihi), die nun auch endlich Ferien hat. Die Letzten sind die Besten!



Wie in der Überschrift erwähnt, der August wird neuerscheinungstechnisch brutal. Da werden die Konten abgeräumt. Sind aber auch verdammt viele Fortsetzungen dabei, die man als Süchtiger einfach haben muss. 3 tolle Neuerscheinungsposts gibts bei Sarah: Fortsetzungen Teil 1, Fortsetzungen Teil 2, Jugendbücher

Dann machen wir gleich weiter mit ganz vielen, tollen, neuen, englischen Covern zu Top-Büchern - unter anderem Gebannt #3, Ewiglich #3, Escape #2, Partials #3 und viele mehr ... Allerdings nicht bei mir, sondern bei Amelies Covertastic! Reinschauen, wer's noch nicht kennt!

Eine Kolumne die ich selbst sehr gut fand (auch wenn sie wahrscheinlich schon ziemlich bekannt - dank der Kolumnen-Aktion auf Lovelybooks *grr* :P) war Philips Post zu den vielen Fortsetzungen (hier könnt ihr mitdiskutieren). Mir fällt auf dass immer mehr Leute das Thema Anti-Fortsetzungen-mehr-Einzelbände-für-alle ansprechen. Und dass es derzeit seeehr viele Reihen gibt ist keine Meinung, sondern eine Tatsache - da braucht man sich beispielsweise nur die Neuerscheinungen im August ansehen ;) Nun. Ändern können wir auch nicht wirklich was daran, oder?! :) Ob jetzt die Verlage oder Autoren "schuld" sind kann man nicht sagen, finde ich ... Liest halt jeder nur das, was er will ...
Zum Thema Einteiler oder Mehrteiler haben sich zwei tolle Bloggerinnen übrigens gegenseitig interviewt - klick, klick - sehr empfehlenswert und ausführlich! (Hach, wie die Links heut einfach mal perfekt zusammenpassen :P)

Mittlerweile hat ja auch die Nachricht, dass Queen Rowling einen neuen Roman veröffentlicht hat - The Cuckoo's Calling heißt das gute Stück - eine Runde und zwei Ehrenrunden gemacht. Allerdings unter dem Pseudonym Robert Galbraith. Alle interessanten und skandalösen Einzelheiten hab ich euch natürlich verlinkt ;)
Und wenn ihr noch immer mit eurem Trauma verursacht durch das Reihenende von Harry Potter hadert, könnt ihr ja einen gemütlichen virtuellen Spaziergang durch die Winkelgasse machen. I like!

Einer meiner Favourite Posts im Juli war eine etwas andere Rezension von Anna - die hat nämlich Bevor ich sterbe und Das Schicksal ist ein mieser Verräter simultan gelesen um zwei Krebsbücher direkt miteinander zu vergleichen. Schon klar, Bücher vergleichen ist relativ und blöd und unnötig aber who cares? Bevor ich sterbe hatte doch eh sowieso und überhaupt und total vollkommen nicht mal den HAUCH einer Chance gehabt - überzeugter Hasser dieses Buches over here - und wenn für uns eine schöne Rezi bei rausspringt ... :D
Wenn wir schon bei Rezensionen sind, hab ich hier noch zwei besonders sarkastisch-geniale Exemplare, einmal von Tanja, dem Bücherguru, und Elle, dem Buchmonster.

Jeder kennt sie, jeder liebt sie natürlich - seine Lieblingsbücher. Tina hat uns Geschichten vorgestellt, die ihr unter die Haut gegangen sind (Top-Post! Ein ganzes halbes Jahr ist sooososo schön und auf Wunder freu ich mich auch schon wie ein Joghurt ) und bei Vanessa läuft derzeit eine Art Aktion, in der sie uns ihre Lieblinge vorstellt. Allerdings nach verschiedenen Kategorien gegliedert - schaut einfach mal rein ;)
Und falls ihr verzweifelt auf der Suche nach neuen Empfehlungen seid und nicht wisst, was ihr als nächstes kaufen oder lesen sollt - was ich bezweifle, aber Empfehlungen sind immer gut - hat KQ die perfekte Website vorgestellt. Ich bin selbst schon registriert und fleißig am Bücher-bewerten :)

Ich selbst hab ja noch nie ein Buch von Jane Austen gelesen, Bildungslücke und so ich weiß eh, aber Stolz-und-Vorurteil-Leser aufgepasst, euch ist doch sicher der Name Lizzy Bennet bekannt? Oder auch nicht? Egal, auch wenn nicht, Serienjunkies, ich hab hier einen mit Liebe gestalteten Post für euch :D
Und last but definitely not least, zwei klitzekleine Buchverfilmungsinfos. First: der neue, richtige Catching Fire Trailer! *ahhh* Ich zuck aus hier, er ist sooo toll *o* Fangirlinganfall! Es wird verdammt nochmal ZEIT dass ich den zweiten Teil rereade! 28,000,000 views, sagt alles, oder?



Und als krönenden Abschluss noch einen mehr ... amüsanten (im Sinne von RTL-amüsant) als ernstzunehmenden Trailer. Bzw ein Bild von einem Trailer, denn ich will sowas nicht recht auf meinem Blog wissen ._. Die Thumbs-down-Leiste bei YouTube sagt mehr als tausend Worte! Und ich konnte es mir nicht nehmen, die Kommentare von Facebook danebenzuklatschen! Herrlich.

In diesem Sinne - wir schreiben uns!

Unearthly #3 - Himmelsbrand - Cynthia Hand [Rezension]

$
0
0




Preis: €  9,99 [D]
Einband: TB
Seitenanzahl: 448 Seiten
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 5 Pusteblumen
Originaltitel: Boundless
Reihe: 3. Band einer Trilogie
Erscheinungsdatum: August 2013
Verlag: Rowohlt
Will ich kaufen!


Achtung, es handelt sich hierbei um den dritten Teil einer Reihe!
Clara ist anders als die anderen auf der Highschool: In ihren Adern fließt Engelsblut, sie ist dazu ausersehen, Menschen zu retten. Dabei will Clara nur eins - ein ganz normales Mädchen sein.
Doch das will ihr einfach nicht gelingen: Waren die letzten Jahre schon von Turbulenzen geprägt, ziehen nun dunkle Wolken am Horizont auf. Die Schwarzflügel - gefallene Seelen - wollen die Menschen unter ihre Herrschaft bringen. Wird es den Nephilim gelingen, diesen Plan zu vereiteln?
Clara steht im Zentrum der Entscheidung. Erst als die große Schlacht bevorsteht, erkennt sie: Die größte Gefahr droht aus den eigenen Reihen ...


Meine Güte, was für Glücksgefühle in mir aufgekommen sind, als ich das Päckchen mit dem Buch überreicht bekommen habe. Und dann hielt ich es in den Händen: dieses wunderschöne Cover, hinter dem sich der heiß ersehnte finale Abschluss meiner geliebten »Unearhly«-Trilogie verbirgt. Erst vor wenigen Monaten habe ich die Reihe für mich entdeckt und war gleich hin und weg. Ich bin selbst kein total eingefleischter Romantasy-Leser, war lange Zeit ziemlich auf das gleiche Genre fixiert, und ich war total verzaubert von den Schwarzflügeln, den Engelsschwingen, dem himmlischen Glanz und all dem "Zeug".

"Du solltest aber mit ihm gehen und so", sagt Jeffrey. "Er ist dein Seelenfreund [...] Deine andere Hälfte, dein Schicksal, der Mensch, der dich vervollständigt.""Also hör mal, ich bin schon ein vollständiger Mensch."S 105

Angela, Christian und Clara studieren in diesem Buch, wobei man wunderbar merkt, dass aus den Highschoolgören (fast) richtige erwachsene Leute geworden sind. Ich konnte es mir nicht nehmen, die Bücher im Kopf nochmal Revue passieren zu lassen, und dabei stechen besonders Clara und Christian mit ihrer Entwicklung heraus.
Die Hauptprotagonistin, anfangs der Reihe noch völlig unwissend, naiv, ein bisschen verpeilt ... ist am Ende immer noch ein bisschen verpeilt. Man merkt jedoch wirklich deutlich, dass sie reifer und erwachsener wirkt und dass sie merklich an ihren Aufgaben und Fehlern gewachsen ist. Sehr gut war meiner Meinung nach auch, dass Christian nicht so perfekt und klischeehaft blieb wie im Auftakt. Die Autorin hat sich deutlich Mühe gegeben, der Figur mehr Tiefe zu geben - da tut es mir fast leid, dass ich trotzdem Team Tucker bin und bleibe. Meine Sympathien lagen von Anfang an bei ihm, weil ich ihn von Anfang an schon toll fand :P

Der Schreibstil war wie immer fesselnd und mitreißend. Zu Beginn hatte ich Bedenken, dass ich vielleicht nicht gut in die Geschichte reinkommen oder die Story einfach nachlassen würde, aber Pustekuchen! Ich könnte nicht sagen ob mir der zweite oder der dritte Band besser gefallen hat, weil beide so nervenzerfetzend schockierend (lacht nicht! Ich hatte manchmal wirklich Herzrasen), so brillant waren, dass es schon fast wehtut. Es macht mich verrückt, dass ich nicht sagen kann was genau es ist, aber irgendwas an »Unearthly« ist einfach ... süchtig machend.

"Heilige ..." Christian stößt den Atem aus. "Sie hätten mich warnen können, ehe Sie mich so angreifen. Ich habe dieses T-Shirt gemocht.""Wärst du ein Triplar", erklärt Dad sachlich, "wärst du jetzt tot." Ich runzele die Stirn. "Er ist ein Triplar."S 245

Entgegen meiner Begeisterung war »Himmelsbrand« nicht völlig ohne Makel. Das fängt beispielsweise schon beim Titel an; »Dunkle Flammen« und »Heiliges Feuer« passten bei den letzten Bänden wie die Faust aufs Auge, diesmal hätte ich jedoch Höllenbrand passender gefunden. Manche Sachen waren auch ziemlich vorhersehbar (was nicht unbedingt was Schlechtes sein muss), was jedoch durch wie schon oben erwähnte völlig unvorhersehbare Wendungen wieder ausgeglichen wurde.
Ein bisschen schade fand ich, dass Feuer schon wieder eine Rolle gespielt hat. Dieses Element hat sich die ganze Reihe lang hartnäckig durch jeden Band gezogen und vielleicht hätte ein bisschen Abwechslung gut getan. All diese kleinen "Aber"s tun jedoch der Tatsache, dass »Himmelsbrand« ein tolles, würdiges Finale war, fast keinen Abbruch!


Ich hasse es, wenn man zu einem guten Buch eine Rezension schreiben muss - da hat man immer so wenig Kritikpunkte dass man einfach "tolles Buch, basta" schreiben will ^^
Der Schreibstil von Cynthia Hand ist wirklich unglaublich gut, er wirkt weder zu steif oder verworren, aber auch nicht (und dafür bin ich der Autorin so dankbar!) zu jugendlich. Die Charaktere sind nicht perfekt, wachsen jedoch im Laufe der Reihe, manche mehr, manche weniger, sodass im dritten Band allemal bemerkenswerte Protagonisten vorzuzeigen sind. Die Idee mit den Engeln ist wahrscheinlich Geschmackssache - mir hat sie sehr gut gefallen, und viele verschiedene Komponenten haben die ganze »Unearthly«-Reihe für mich als Pageturner ausgezeichnet. Eine handvoll Kleinigkeiten rütteln nicht an den 5 Pusteblumen!


Vielen lieben Dank an den Rowohlt-Verlag für die Bereitstellung dieses Buches! :)

WICHTIG! Lesen! How to survive the End of the World [Zombie-Survival-Guide]

$
0
0

Schon länger nichts mehr von Schottland gehört, hmmm? Nun, das muss nichts heißen. Von Tadschikistan hab ich schließlich auch seit 1997 nichts mehr gehört. Wenn ich da nicht neulich aus zuverlässiger Quelle eine Meldung erhalten hätte ... 

... die besagt, dass in Schottland die Zombieapokalypse hereingebrochen ist! Die Regierung hat eine Nachrichtensperre verhängt, damit nichts durchkommt, falls da drüben noch was lebt. (Oder weil die Regierung selbst daran schuld ist? *blinzel*) Um es in der gehobenen Jugendsprache zu formulieren: Da ist die Kacke am Dampfen!


Ich vertraue meiner geheimen Quelle blind, mir ist aber klar, dass ich ohne Beweise das nicht auch von euch erwarten kann. Deshalb hab ich neulich Stunden suchend im Internet verbracht. Wisst ihr, wie schwierig es ist, in so kurzer Zeit eine seriöse Totenbeschwörerin (sie kam mir vor als würde ihr ein bisschen weniger "aufgeblasene Trulla" auf der Stirn stehen als den anderen Tanten) zu finden? Schließlich konnte ich mitten in der Nacht dann doch noch eine auftreiben (auch wenn das Taschengeld der letzten 4 Monate draufgegangen ist *grr*), die dann wiederum Kontakt mit einer toten schottischen Hobbytennisspielerin  aufgenommen hat, die mit den letzten Wimbledon-Ergebnissen belohnt wurde. Und hier ist die Nachricht, 1:1 ins Deutsche übersetzt:


An alle noch Überlebenden da draußen!

Kurz und schmerzlos: Schottland ist angegriffen worden. Und zwar nicht von irgendeiner Supermilitärmacht oder der intelligentesten Alienspezies aus dem All (das wäre weniger demütigend), sondern von sabbernden, schlurfenden, stinkenden Zombies. Und Schottland ist gefallen. Was für eine Schande für mein Land!

Jetzt könnten vielleicht manche von euch denken, dass es sie nichts anginge, weil Schottland ja sowieso auf einer Insel liegt. Fakt ist: das Ende der Welt, das Jüngste Gericht, Armageddon, die Zombies, der Zombievirus oder wie ihr es auch immer nennt wollt, wurde von Australien nach Schottland eingeschleppt, weil sich irgendwelche unwissentlich infizierten Touris das legendäre schottische Baumstammstämmen nicht entgehen lassen konnten. Angeblich hat Großbritannien nun auch endlich einen Thronfolger bekommen – was für ein Ereignis. Etwas, das man als Normalsterblicher unbedingt besuchen muss. Abertausende Schaulustige werden nach England reisen und sich dort mit dem Virus infizieren, der bestimmt schon in London eingehalten hat. Von nun an könnt ihr die Sekunden zählen bis diese Stinker auch bei euch ankommen, das kann ich euch sagen!

Tatsache ist übrigens auch, dass mein Tod spektakulär war. Geradezu elegant-granziös-bühnenreif. Wieder so eine Sache über die ich nicht reden will, aber ich verspüre trotz meines miserablen Geisteszustands noch das Fünkchen Taktgefühl, das notwendig ist, um die verbliebene Menschheit warnen zu wollen. Man glaubt, dass lahmärschige Untote einen nichts anhaben können …

Die plötzliche Hitze kam nach vielen Wochen des Regens damals ziemlich überraschend, sowohl für die Stinker als auch für die wenigen Überlebenden. Den Zombies hat so viel UV-Strahlung gar nicht behagt (komisch, wo sie doch aus Australien kommen), sind noch langsamer herumgeschlurft als sonst schon, haben geschnauft wie eine Herde hochschwangerer Bergkühe. Ich meine mich sogar kurz vor meinem Schicksalsschlag erinnern zu können, jemanden leicht dampfen gesehen zu haben.

Ich würde ja gerne behaupten dass ganz Zombieland hinter mir her war und ich auf panischer Flucht einem in die Arme gelaufen und gefressen worden bin, aber ich bin auf dem Weg zum nächsten schon ziemlich ramponierten Supermarkt auf was Glitschigem ausgerutscht – wahrscheinlich ist so einer Hohlbirne vor lauter Hitze die nutzlose Hirnmasse aus den Ohren rausgerutscht, was weiß ich – und gegen die Stange eines Stoppschildes geknallt. Bumm, zack, Licht ausgeblasen. Also immerhin bin ich nicht mehr aufgewacht, meine ich.

3 Wochen hab ich mich durchgekämpft, allein durchgehalten, mich mit Küchenutensilien ausgestattet (mein Liebling war die doppelt beschichtete Wok-Pfanne von meiner Mutter, kombiniert mit meinem berüchtigten Aufschlag gab es je ein zufriedenstellendes RUMMS pro untotem Hinterkopf), nur um schließlich an meinen mangelhaften motorischen Fähigkeiten kläglich zu verenden.

Lange Rede, kurzer Sinn – lest euch den ganzen Post unbedingt aufmerksam durch. Man meint, die heutige Jugend sei auf eine Zombieapokalypse auf jeden Fall besser vorbereitet als auf die nächste Matheklausur, aber im Ernstfall kann jeder noch so lächerlich wirkende Tipp hilfreich sein! Denkt an die verdammte Wok-Pfanne!!

Ich wünsche euch allen viel Glück!

Joa und dann alle so, *le panic*
Ich weiß, dass wir es besser können als diese blöden Mensch in diesen blöden Filmen. Finden das Haus aufgebrochen und vielleicht sogar verwüstet vor und rufen "Hallo? Ist da jemand?" als ob der Einbrecher aus dem Wohnzimmer antworten würde "Yo Kumpel! Schnapp dir 'n Schinkensandwich und hau dich her, es läuft 2 Broke Girls!" -.- Lügt mich nicht an, das hat doch bestimmt jeder schon mal gedacht.



Weiter im Text! Ich weiß, dass wird es besser können. Deshalb hab ich mich stundenlang im Internet herumgetrieben, um die ultimative Survival-Strategie zu entwickeln. Fazit: Bis auf das, was man ohnehin weiß (Vorräte anlegen, immer zusammen bleiben, keine hochhackigen Schuhe anziehen, blabla, bla) ist da alles Mist. Also hab ich auf die Unterstützung von Google dem Freund und Helfer verzichtet und selbst meinen Gehirnapparat angestrengt. Und bin zu dem Schluss gekommen, dass wir das machen sollten, was wir am besten können, Lesen! xD 
Oben hab ich euch ein paar Bücher abgebildet, in denen Zombies eine mehr oder weniger große Rolle spielen. Im Ernst, wie viele Buchhelden gehen denn (anders als die Trottel im Film) drauf? ich bin überzeugter Ansicht, dass wir uns da einiges anlesen können ;)

So ganz schutzlos will ich euch aber auch nicht in den großen Kampf menschliche Spezies vs Untote laufen lassen. Deswegen hab ich noch eine gaaanz kleine hust Überraschung hust für euch, dem Gewinner gebührt alles, was in einen Briefumschlag reinpasst (Österreich - Deutschland und so). Nun könnt ihr eure Waffe wählen - bzw. sie wird gewählt. Dsa Bild ist selbsterklärend: der Gegenstand links von euch wird euch in der Apokalypse beistehen, schreibt ihn einfach in die Kommentare! Nicht schummeln, das ist was für Loser, die in den ersten 10 Minuten ins Gras beißen werden! Nach ein paar Tagen werde ich die 5 genialsten/witzigsten/hoffnungslosesten Waffen in eine Umfrage packen, und ihr könnt dann ganz anonym abstimmen, welche euch am besten gefällt. Deal? Los!

Die Edelstein-Trilogie - Kerstin Gier [Reihenrezension]

$
0
0




Den Klappentext schenken wir uns heute mal, weil ich mich dann nämlich fühle, als müsste ich erklären, wer Barack Obama ist - kennt ja sowieso schon jeder! (Hier gehts trotzdem zu Amazon.) Jedoch möchte ich jene warnen, die die Reihe noch nicht gelesen haben, dass ich hier alle 3 Bücher rezensiere und sie deshalb vielleicht irgendwie gespoilert werden könnten. Überhaupt hab ich heute viel zu sagen. Ich hol mir schon mal meine Waffen aus dem Keller, damit ich vorbereitet bin, wenn nachher das allgemeine Volk über mich herfällt.


Lange, lange Zeit ist's her, seit ich mir die Edelstein-Trilogie von einer Freundin geliehen und verschlungen habe. Vor ein paar Monaten dann - durch den Kinofilm wieder vom Zeitreise-Fieber gepackt - habe ich mir endlich den Wunsch erfüllt und mir den tollen Schuber zugelegt. Die Reihe darf ja schließlich in keinem Bücherregal fehlen ^^ Wie gesagt war es nicht das erste Mal dass ich die Geschichte von Gwendolyn und Gideon gelesen habe, aber durch die große Zeitspanne hab ich geradezu nichts mehr gewusst. Umso schöner, wenn man dann gleich im Vornherein weiß, dass es einem sowieso gefallen wird, oder? Ich hab die Reihe total genossen, hatte sie in ein paar Tagen durch, aber leider sah ich nach dem letzten Buch so aus:



Aber beginnen wir beim Anfang. Ich finde, dass diese Reihe unter anderem mit ihren herrlichen Personen besonders hervorsticht. Durch die Charaktere an sich, nicht durch deren Entwicklung - eine solche ist ja auch nicht wirklich glaubwürdig möglich, da die 3 Bücher insgesamt kaum eine Woche fassen ... Es gibt so viele reizende Persönchen, Madame Rossini, Großtante Maddy und Xemerius, um nur ein paar wenige zu nennen. Auch wenn mir letzterer bei den Worten 'reizendes Persönchen' sehr wahrscheinlich eins mit der Bratpfanne überziehen würde, wenn er könnte ;) Aber dafür lieben wir ihn doch alle :D

"Die anderen können mich nicht sehen", sagte der kleine Geist. "Ich weiß", sagte ich. "Ich heiße Gwendolyn. Und du?" "Für dich immer noch Dr. White", sagte Dr. White. "Ich heiße Robert", sagte der Geist. "Das ist ein sehr schöner Name", sagte ich. "Vielen Dank", sagte Dr. White. "Dafür hast du sehr schöne Venen." Rubinrot, S 162

(Beim Lesen ist mir gar nicht aufgefallen, dass da sechsmal hintereinander der Wort 'sagte' verwendet wird ...)
Leslie ist auch eine Bereicherung für das Lesevergnügen - sie ist mir einfach total sympathisch und das beweist mal, dass man ein gesundes Selbstbewusstsein haben kann, ohne arrogant zu wirken! - und Gwendolyn selbst ist auch eine tolle Hauptprotagonistin, wenn auch nicht die beste, die mir je untergekommen ist, wohlgemerkt. Aber im Großen und Ganzen durchaus eine angenehme Person, die mit ihrer witzigen, verpeilten, manchmal etwas ungelenken Art ein kleines Plätzchen in meinem Herzen ergattert hat.
Gideon ist dann wieder eine andere Sache. Ich will ihn gerne aufrichtig mögen (ja obwohl er die Perfektion in Person ist und alles kann und ohhh seine Muskeln und sein wundervolles Gesicht wie kann ein Mensch nur so schön sein und seine Augen sind so stechend grün dass es eigentlich getönte Kontaktlinsen sein müssten!), aber dafür, dass er sich über 2 Bücher hinweg wie ein Kotzbrocken Schrägstrich Mysterium benommen hat ... wenn dann sein Umschwung wenigstens authentischer gewesen wäre, aber der ging so schnell, dass er plötzlich wie ein anderer Mensch wirkte. Genauso wie diese McDonald's-Filialen - man sieht nie, wie sie gebaut werden, aber vom einen auf den anderen Tag sind sie einfach DA.

"Nicht mal der Hauch eines guten Willens - dazu erschreckende Unkenntnis und Talentlosigkeit auf allen Gebieten. Und dann bricht sie wie eine Fünfjährige in Gelächter aus, nur weil man den Namen Lord Sandwich erwähnt." Oh ja, Lord Sandwich. Nicht zu fassen, dass der wirklich so hieß. Der arme Kerl. Saphirblau, S 131

Die Geschichte ist an sich natürlich auch total ... außergewöhnlich, mit den Ausflügen in vergangene Jahrhunderte und der Intrige, die nach und nach aufgedeckt wird. Es gibt zwar einige Zeitreisegeschichten, und obwohl ich solche nur selten lese, kann ich mir mehr schlecht als recht vorstellen, dass irgendwas besser als Rubinrot und Co. sein sollte - mir kommt's ein bisschen so vor als wäre die von Kerstin Gier geschaffene Geschichte die "Zeitreise-Mama" :D Der Schreibstil war locker, flüssig, humorvoll, wirkte wie von der Leber weg geschrieben und war dementsprechend schnell zu lesen - wie oben schon angemerkt hatte ich die über 1000 Seiten in ein paar Tagen durch. Auch wenn ich sagen muss, dass es mir manchmal zu viele ähs und ähms gab und mir der Stil stellenweise zu jugendlich wurde. Aber das gleichen die vielen witzigen Stellen eigentlich schon wieder aus.

Zu Rubinrot selbst gibt es kaum was zu sagen - da gab's nämlich so wenig Handlung dass ich im Fazit allenfalls 'ausreichend Luft nach oben' hätte schreiben können. Nicht mal herausstechend lustig fand ich es: für 2 bis 3 Pruster zwischendurch hat es zwar gereicht, aber ehrlich, ich fand Saphirblau siebzehn Mal besser und kann nicht recht verstehen, warum alle so vom ersten Buch angetan sind.


(Okayyy. Besser, ihr macht das nach ein paar Sekunden wieder aus. In meinem Kopf war das irgendwie besser.)
Und dann kam die saphirblaue Rettung: der zweite Band! Für mich zweifellos der beste Teil der ganzen Reihe. Es hat alles gestimmt - Gideon und Gwendolyn sind sich näher gekommen, Xemerius, dieses geniale Biest, ist endlich aufgetaucht, wodurch die Sache gleich dreimal so witzig wurde. Alles wurde geheimnisvoller und man wird sich der Tragweite der Geschichte langsam bewusst, es wird näher darauf eingegangen. Und, um alles noch abzurunden, die wunderschöne Soiree von Lord und Lady Brompton im 18. Jahrhundert. Wie die ganze Stimmung rübergebracht wurde, das war einfach h-a-doppel-m-e-r (hammer, yeah)! Ich könnte die Stelle wieder und wieder lesen. Dafür liebe ich Kerstin Gier! Saphirblau hat sich locker glatte 5 Pusteblumen verdient.

"Ihr könnt schon mal ohne mich anfangen, ich muss nämlich schon seit Juni 1912 auf die Toilette." Saphirblau, S 51

Ich war äußerst zufrieden mit dem Verlauf der ganzen Geschichte, da es mit der Reihe stetig aufwärts ging. Aber dann kam *damdamdam*...
Smaragdgrün! *flüster*

Ich kann die Hand aufs Herz legen und sagen, dass mir dieses Buch allenfalls schwache 2,5 Pusteblumen wert sind, aus verschiedenen Gründen, LEIDER. Die ersten 150 Seiten lang passierte mal überhaupt nichts, was mich in der Annahme verstärkt, dass es mit ein bisschen Gequetsche auch eine Dilogie getan hätte. Und dann - hat die act-like-a-Zimmerbrunnen-Saison begonnen, um es mit Xemerius' Worten zu sagen. Gwendolyn war einfach un-aus-steh-lich! -.- Nicht dass sie besonders viele falsche Entscheidungen getroffen hätte, aber es ging mir so auf die Nerven, dass in jedem zweiten Satz ein "... sagte ich mit Tränen in den Augen", "... schluchzte ich", "... brachte ich hervor, bevor ich mich abwandte, damit er nicht meine Tränen sah" etc. pp. inkludiert war! Da kann ich Gwens Ausruf in Smaragdgrün, Seite 413, voller Inbrunst unterschreiben: "Ich glaube, mit dem, was ich mir in den letzten Tagen zusammengeweint habe, könnte man ein afrikanisches Feld während der Trockenzeit versorgen." Word, Schwester!

Den bereits erwähnten Stimmungsumschwung Gideons fand ich wie gesagt auch nicht so dolle. Da ist er das ganze Buch so völlig Gideon und dann so: "... frage er liebevoll."


Und das war für mich einfach so total unglaubwürdig, unauthentisch und gekünstelt - aber noch lang nicht so total indiskutabel und vollkommen inakzeptabel wie das Ende!
Zugegeben, ich mochte es, dass auch endlich Lucy und Paul eine größere Rolle bekommen. Auch kann ich nicht leugnen, dass die Geschichte gegen Ende sehr verworren und komplex, aber nicht unlogisch wurde. Ich mag es, wenn man schon sein Hirn ein bisschen anstrengen muss. Die Lösung der ganzen Sache schien eine Weile lang in eine ganz gute Richtung zu gehen, ABER dieses Ende - "ENDE" (ich hab nichts gegen offene Enden, aber das lässt unglaublich viele Fragen offen!) - hat für mich die ganze Reihe leider ins Lächerliche gezogen. Und ich dachte nur so und was aber: ja, wirklich! Ich finde es wirklich schade dass eine so schöne Idee ein so belämmertes (nicht mal dass es extrem schockierend oder besonders lebensverändernd wäre sondern einfach ... so blöd) Ende gefunden hat aber es ist nun mal so. Für mich, zumindest.

"Erschreck dich bloß nicht", sagte eine Stimme hinter mir. Ganz bestimmt muss man diesen Satz zu den berühmtesten letzten Sätzen zählen, und zwar zu denen, die man als Letztes vor seinem Tod hört. (Gleich nach "Die ist nicht geladen" und "Der will nur spielen". Smaragdgrün, S 211

Kann zwar sein, dass ich ein persönliches Problem damit habe (wobei ich noch niemanden gefunden hätte dem dieses Ende gefallen hätte) aber das beste ist ja, dass ich danach bestimmt 2 Stunden auf der Fanseite der Edelstein-Trilogie verbracht habe, um ein paar meiner Fragen zu beantworten, die mich sonst noch ewig gequält hätten  ...

Ich weiß, ich weiß, meine Rezension hört sich total fies an, dabei meine ich es großteils gar nicht so grob. Und falls Kerstin Gier jemals diese Rezension lesen sollte wäre mir das peinlich wie sonstwas, aber ich glaube sie ist eine ganz witzige Person und als Autorin sollte man ja auch mit Kritik umgehen können.
Also unterm Strich: eine sehr empfehlenswerte Reihe mit außergewöhnlichen Charakteren, einer schönen Geschichte, liebevollen Details, tollem Humor und angenehmem Schreibstil. Wenn da nur das Ende nicht wäre, das für mich bescheuerter fast nicht sein könnte. Ich werde Smaragdgrün einfach aus meinem Gedächtnis verbannen um mich wohlwollend an die Zeit der Geheimloge erinnern zu können.


3,7 Pusteblumen für die Edelstein-Trilogie, die ich bei meinem Bewertungssystem nicht so doll darstellen kann. 
Haters gonna hate ._.

Ende der Challenge und Fazit! [Re-Read-Challenge]

$
0
0
9 Monate waren mehr oder weniger im Nu um und nun hat Charlies und meine erste Challenge ihr Ende gefunden - ehrlich gesagt schon vor ein paar Tagen, aber die Schnellste war ich ja noch nie, in keiner Hinsicht. Es war nicht immer leicht, sowohl als Teilnehmer als auch als Veranstalter. Anfangs war noch ausreichend Euphorie da, um ein oder zwei Re-Reads im Monat zu schaffen ... aber nach einer Weile hab ichs dann immer weiter aus den Augen verloren, hatte keine Zeit oder Lust oder wollte REs etc. den Vorrang geben.

Ich kann diesen Banner nicht mehr sehen!! Ich hasse ihn! :D

Irgendwann hab ich dann ein leises Stimmchen in meinem Kopf vernommen, das meinte, na hallo, wenn du dich nicht ein bisschen reinlegst wirst du Zeitprobleme bekommen. Zwischendurch hab ich dann auch noch vergessen, bis wann meine eigene (!) Challenge überhaupt läuft, sodass es reiner Zufall war dass ich 3 Tage vor dem Schluss die Edelstein-Trilogie gelesen habe, die mich dann gerettet hat *puh* :D

Manche haben sich nach meiner Meldung vor ein paar Tagen dann auch noch richtig ins Zeug gelegt, bravo Leute! So seh ich das gern :D Bei ein, zwei Leuten hab ich mir den Kommentar auch gleich geschenkt, bisschen biestig, aber da wurde auch schon auf frühere Kommentare von mir nicht reagiert. Nennt mich unprofessionell, aber selbst schuld. 

Hin und wieder hab ich mich auch gefragt warum ich mir den ganzen Schmarrn eigentlich antue, zuletzt bei diesem bescheuerten Post mit diesen dummen Slidedingern haha. Alles in allem kann ich aber sagen, dass es eine schöne Erfahrung war, eventuell mach ich ja mal wieder eine :) Allerdings hab ich besonders in letzter Zeit bemerkt (welche Ironie, in den Ferien) dass ich mich immer frage was und wann ich als nächstes posten werde blabla, und da ist es ein zusätzlicher Stress, das alles irgendwie aktuell zu halten. Ein paar Teilnehmer waren wirklich super dabei. Julia zB ist mir sehr positiv aufgefallen. Da sah es am Anfang eher mau aus, nach der Halbzeit hat sie aber ordentlich aufgeholt sodass sie Ende sogar alle 9 Bücher vorzuweisen hatte. 


Julia: 9 Bücher


Nine Spades: 9 Bücher


Clärchen: 9 Bücher


Svenja: 9 Bücher


Lori: 8 Bücher


Lena (Dreamcatchers): 6 Bücher

Ley: 5 Bücher

Charlie: 4 Bücher

Das Büchermädchen: 4 Bücher

Lena: 4 Bücher

Filo: 3 Bücher

Gina: 2 Bücher

Lea: 2 Bücher

Punxie (Blog gelöscht): 1 Buch

Jada: 0 Bücher

Janine: 0 Bücher

Ella: 0 Bücher



Meine geliebten Slider, die ich so gern nutze! Fahrt mit dem Zeiger über 'nen Namen und euch wird offenbart, welche Titel dieser Teilnehmer geschafft hat. MAGIE! :)
Mal sehen, mal sehen. Ein paar Daten. Die Challenge ging 9 Monate lang, optimales Ziel waren 9 Re-Reads. 4 Teilnehmer können stolz von sich behaupten: Ich habe es geschafft! Ich hab die Challenge in die Knie gezwungen! (*hust* ich werde bei solchen Reden immer sehr leicht euphorisch). Insgesamt wurden über 19 Teilnehmer (Veranstalter mitgezählt) 86 Bücher gelesen. Seid froh, mehr gibt es eigentlich auch nicht zu sagen :D 19 Teilnehmer wirken im Vergleich zu anderen Challenges eher wenig, aber ich war mit den Monaten so, so, so, so froh, dass es nicht viel mehr waren! Das Aktualisieren hätte Tage benötigt und so hatte man eher das Gefühl einer kleinen aktiven Gruppe. Auf die Aufgaben pfeif ich jetzt mal, falls es wen interessiert, die wurden in Charlies Fazitpost schon erwähnt ^^ 

Wir beide waren uns nicht sicher, ob wir am Ende dann einen Preis verlosen wollten. Wie wie ihr aber wohl seht, gibt es keinen *cry*. Wir sind eben beide dann doch arme Schüler, und wartet, ich hab noch was: bald ist bei uns in der Stadt das Volksfest, so was wie ein Rummel, und da kostet so eine blöde Fahrt mit einem so einem Ding annähernd 5 Euro. Jaja, das tut weh, aber es macht so viel Spaß! ^^ Neuerdings bin ich auch in einem Depressionsloch a lá Die Herren von Winterfell gefallen ... ich erzähls euch ein anderes Mal!

Und jetzt: was macht ihr noch auf?? :p


Ein paar Gedanken zum Award-Teufelskreis

$
0
0
So Leudis, ich will jetzt mal ein Thema ansprechen, das mich schon eine ganze Weile lang beschäftigt. Also stellt euch mich mit einem ernsten Gesicht vor oder so, Plüschhasenohren tun's auch.
Wie die Überschrift noch gaaar nicht verrät, geht es diesmal um Awards und das ganze Gedöns das sie mit sich ziehen. Ich kann mich noch super erinnern wie aufrichtig ich mich gefreut habe bei den ersten 1-3 Awards, die ich von netten Menschen bekommen habe. Ich gebs zu, es gehört ja irgendwie zur Laufbahn eines Blogs - erster Post, erster Follower, erster Award ...

Aber das Problem an diesen Dingern ist, dass sie immer plötzlich wellenweise und deshalb ZU VIELE AUF EINMAL kommen. Man denkt sich meistens einfach nichts dabei, gibt ihn an 5 weitere Blogger weiter wie es die Regeln verlangen, die sich wieder nichts denken und ihn wieder an 5 Blogger weitergeben und es werden immer MEHR. Wie die Karnickel. Der Sinn und Wert geht verloren bzw. ist schon lange Zeit verloren gegangen und obwohl ich weiß, dass ich nicht die Einzige bin, die so denkt (meine mal den Ausdruck 'affig' aufgeschnappt zu haben :D), hat es mich einiges an Überwindung gekostet diesen Post zu schreiben und erst recht ihn zu veröffentlichen.



Es bricht mir ja auch immer ein bisschen das Herz wenn sich jemand wirklich so total über einen Award freut und ihn guten Willens weitergibt, aber hey, man kann einem Blog nicht einfach den Liebster-Blog-Award (und wie sie alle noch heißen) verleihen, obwohl besagter Blog nicht mal der liebste ist, und das nur, weil in den Regeln steht dass man das Teil 20mal verleihen muss. Das find ich richtig blöd, wenn ich das mal so sagen darf. Ich geb auch zu dass ich solche Posts kaum lese, aber wenn ich es tue, dann kann ich in 9 von 10 Fällen irgendwo Sätze a lá ich kürze die Anzahl der Blogs weil ich gar nicht so viele kenne lesen.

Die meisten Sachen machen nach 30 Malen keinen Spaß mehr. Was bleibt denn vom Lieblingsessen über, wenn man es jeden Tag serviert bekommt? Und versteht ihr, man kann ja auch nicht einfach ein Banner in die Sidebar hängen mit "ICH BRAUCHE KEINE AWARDS" oder so (wenn das überhaupt beachtet werden würde - auf die 200-Leser-Regel pfeift ja auch jeder ^^), und einfach ignorieren ist auch wirklich unhöflich. Deshalb trotzdem ein Danke an Bloody, Ebru, Ina, Livi, Buntes Pergament und Kitty, ich schätze es zwar dass an mich gedacht wurde aber ich verleihe schon seit einer ganzen Weile keine Awards mehr oder jetzt ist es offiziell.

Ich weiß dass ich immer so ernst wirke wenn ich ohne Smileys schreibe deshalb fühlt euch alle geknuddelt :D!


Ich kann nur für mich sprechen, aber bei mir braucht wirklich jeder Post stundenlange Arbeit, und in dem Fall ist einfach nur heiße Luft dahinter und das ist es mir nicht wert. Was für eine Ironie, dass ich neulich einen wirklich total lieben Award bekommen habe den ich euch sogar zeigen will - so ein Mist, dass ich ihn hier nicht mehr einbauen kann, das würde irgendwie komisch kommen :p Eeeigentlich wollte ich zu dem ganzen Thema nur ein paar Sätzchen schreiben aber jetzt ist ja doch irgendwie eine Predigt daraus geworden. Mich würde noch interessieren, wie ihr zu dem Thema steht? Egal ob ihr meine Meinung teilt oder nicht. Traut euch in die Kommentare. Peace! 

Legend - Marie Lu [Rezension]

$
0
0




Preis: €  17,95 [D]
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 368 Seiten
Altersempfehlung: ab 14
Meine Wertung: 2 Pusteblumen
Originaltitel: Legend
Reihe: 1. Teil einer Trilogie
Verlag: Loewe
Will ich kaufen!


Der unbändige Wunsch nach Rache führt June auf Days Spur. Sie, ausgebildet zum Aufspüren und Töten von Regimegegnern, erschleicht sich sein Vertrauen. Doch Day, der meistgesuchte Verbrecher der Republik, erweist sich als loyal und selbstlos - angetrieben von einem unerschütterlichen Gerechtigkeitssinn. June beginnt, die Welt durch seine Augen zu sehen. ist Day tatsächlich der Mörder ihres Bruders? Fast zu spät erkennt June, dass sie nur eine Spielfigur in einem perfiden, verräterischen Plan ist.

Ja, ich weiß. Zu meiner Verteidigung, die Bewertung ist mir auch nicht leicht gefallen, aber ich werde mal versuchen die Begründung dafür verständlich in diese Rezension zu fassen. Die 3 Pusteblumen, die ich normalerweise bei eher sehr durchschnittlichen Büchern vergebe, erschienen mir hier einfach ein bisschen zu viel. Ich fand die ganze Geschichte auf keinen Fall legendär ... nicht mal sonderlich spektakulär, und noch dazu auf ganzer Linie einfallslos. LASST ES MICH ERKLÄREN.

Ich fand es nicht total schlecht, sogar einigermaßen spannend. Ich habe ja auch nie gesagt dass es langweilig gewesen wäre ;), der Schreibstil ließ die Seiten nur so dahinfliegen. Nicht total jugendlich, auch nicht kalt, aber auch nichts besonders Herausstechendes. Anschaulich. Das ist schon mal eine gute Sache am Buch, abgesehen vom Cover, aber hier wird sowieso nur der Inhalt bewertet.

Ich denke daran, wie warm sich Days Kuss angefühlt hat, wie behutsam er meine Wunde verbunden hat. Seit seiner Gefangennahme habe ich Hunderte Male darüber nachgegrübelt. Der Day, der meinen Bruder getötet hat, ist ein grausamer, skrupelloser Verbrecher. Aber wer ist dann der Day, den ich auf der Straße kennegelernt habe? Wer ist dieser Junge, der seine eigene Sicherheit für ein Mädchen riskiert, das er überhaupt nicht kennt? S 214

Der zweite gute Punkt an Legend und mit das Beste am Buch sind die Hauptprotagonisten, Day und June. Solche tollen Charaktere trifft man wirklich nicht jeden Tag, auch wenn sie nicht perfekt sind. Aber was ist schon vollkommen perfekt?
Besonders June ist eine starke, glaubwürdige Persönlichkeit, die sich auch selbst verteidigen kann und nicht ständig gerettet werden muss. Auch wenn ich es ein wenig seltsam fand dass sie das schlaueste Kind ist das je lebend gesichtet wurde und dann elendig lang auf der Stelle tritt. Auch hat mir sehr dieses typisch Militärische gefehlt, das man eigentlich haben sollte, wenn man sein ganzes Leben darauf getrimmt wird. Aber gut, ich will mal nicht so sein ^^

Was für mich aber gar nicht ging - ha-ha wie ungeschickt, denn darauf baut ein Buch auf - war die schnaaarchlangweilige Handlung. Jetzt widerspreche ich mir selbst, weil ich vorhin das Gegenteil behauptet habe aber diesmal meine ich langweilig im Sinne von ich kenne den ganzen Mist schon auswendig. Das ist das Grundgerüst der typischen Dystopie und in Legend wurde sie nicht mal ausgebaut. Überkorrekte Regierung. "Heile Welt". Irgendwelche Unregelmäßigkeiten. Dann doch nimmer so "heile Welt". Sie kommen zusammen. Rebellion. BLA. Versteht ihr was ich meine? Ich wusste, wie das Buch aus geht, wusste meistens, was als nächstes passiert ... In dieser Hinsicht war NULL Spannung da. Absolut 08/15, und jetzt tuts mir nicht mal mehr leid dass ich so schlecht bewerte. Es gibt Dystopien, die sind um Universen besser.

Bäm, das war für mich mal wieder ein Hype den ich im Nachhinein nur noch als Klopapier benutzen möchte. An sich war Legend nicht unbedingt schlecht, aber wenn die Handlung (die Handlung! das Wichtigste, hallo!!) so ... ich kann gar kein richtiges Wort finden, man weiß einfach alles schon, alles kommt einem bekannt vor. Schöne Hauptcharaktere, ja, und sonst? Sendepause. Kein Fünkchen Persönlichkeit (sofern ein Buch halt Persönlichkeit haben kann), null Einfallsreichtum, kein Wiedererkennungswert.

Zugegeben, es ist teilweise auch meine "Schuld". Die ersten Dystopien sind immer die besten, weil es fast immer der selbe Schmarrn ist, und in dem Fall kennt man diesen Schmarrn eben noch nicht so gut. Legend ist jetzt meine 30. Dystopiereihe im Regal wenn ich mich nicht verzählt habe. Wer mich belehren oder einfach über das Buch mit mir diskutieren möchte kann das gerne tun :)


Soul Screamers 1 - Mit ganzer Seele - Rachel Vincent [Rezension]

$
0
0




Preis: €  9,99 [D]
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 304 Seiten
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 3,5 Pusteblumen
Originaltitel: My Soul to take
Reihe: 1. Teil einer Reihe
Verlag: Mira Taschenbuch
Will ich kaufen!




Sie kann keine Toten sehen, aber ...
Sie spürt, wenn jemand in ihrer Nähe sterben wird. Und dann zwingt eine unbesiegbare Macht sie zu schreien, so laut sie kann.

Kaylee kann ihr Glück kaum fassen. Der schärfste Typ der Schule hat sie angesprochen! Nash hat die schönsten braunen Augen, die sie je gesehen hat. Als er sie auf die Tanzfläche zieht, glaubt Kaylee zu träumen. Aber das perfekte Date hat sie sich anders vorgestellt. Erst entdeckt sie ein Mädchen, das scheinbar von einem schwarzen Nebel umgeben ist. Dann wird Kaylee übel, und plötzlich lastet eine schreckliche Schwere auf ihr. Um nicht zu schreien, dass die Fensterscheiben zerspringen, rennt sie schweißgebadet raus. Wie peinlich! Nash muss sie jetzt für völlig verrückt halten. Doch seltsamerweise bleibt er ganz ruhig ... Am nächsten Tag erfahren sie, dass das Mädchen tatsächlich tot ist. Bald sterben weitere. Und Kaylee ist die Einzige, die weiß, wen es als Nächsten trifft ... 

Die Soul Screamers-Reihe hat mich zwar schon früher mal gereizt, richtig vorgesehen, dass ich die Bücher lese, war es aber nicht. Tja, das änderte sich dann als ich bei BdB einen Überraschungstitel gewonnen habe, der leider der 4. Teil der Reihe war. Glücklicherweise war der Verlag aber so nett mir auch das erste Buch zur Verfügung zu stellen, die Lücke von Band 2 und 3 werde ich dank einer Zusammenfassung überbrücken können - so viel zur Vorgeschichte ^^

Was ich wirklich, wirklich positiv an diesem Buch hervorheben muss, ist die Idee und die Originalität. Bisher habe ich noch nicht mal nebensächlich von Banshees gelesen und die Idee, dass Todesfeen mit ihrem Geschrei den Tod ankündigen oder beklagen, gefällt mir echt gut. An der Umsetzung hab ich auch nicht viel auszusetzen, aber generell fehlt es an Tiefe und die Geschichte ist eher oberflächlich gehalten. Zumindest ist kein Funke übergesprungen, der mir gesagt hätte: DAS ist es! Aber zur Unterhaltung taugt es auf jeden Fall.

"Ein nicht-menschlicher Nicht-Freund, der als nicht-medizinischer Praktikant im Krankenhaus arbeitet?" Das Gute an der Sache war, dass es sich um keinen Football-Spieler handelte. S 134

Mit den Charakteren befinde ich mich ein wenig im Zwiespalt. Die meisten Personen wirken anfangs sehr stereotyp und viele sind es auch am Ende noch, aber auf der anderen Seite gibt es auch wieder so Überraschungen wie Todd, der Reaper.
Kaylee ist an sich kein unangenehmer Hauptcharakter, aber ich finde auch nicht, dass sie durch irgendwelche Besonderheiten heraussticht. Ob man das gut oder langweilig findet muss man für sich selbst entscheiden, aber immerhin bedeutet das, dass Kaylee nicht die lang verschollene Superwoman ist, die mit ihren atemberaubenden Fähigkeiten die Einzige ist, die die Welt noch retten kann. Die Liebesgeschichte zwischen Kaylee und Nash finde ich dagegen ziemlich auf der Nudelsuppe dahergeschwommen - nach anfänglichen, 10 Minuten andauernden "Ich werde nicht seine nächste Eroberung sein!"-Gedanken sind sie schon zusammen und sie fasst viel zu schnell Vertrauen zu ihm. Nash scheint kein allzu schlechter Kerl zu sein, unterscheidet sich im Großen und Ganzen aber nicht vom typischen Highschool-Buchhelden. Außerdem passt sein Ruf vor dem Treffen mit Kaylee und seine Art nach dem Treffen mit Kaylee einfach null zusammen - man ist ja wirklich ein völlig anderer Mensch wenn man seine große Liebe gefunden hat, ne?

Ich musterte den blonden Typen erstaunt. "Du bist der Sensenmann?" "Du hast dir mich wahrscheinlich älter und größer vorgestellt. Mit hagerem Gesicht und knochendürrem Körper? [...] Siehst du? Das ist das Problem mit dieser alten Bezeichnung. Ich sollte mich wirklich lieber 'Abholungsbeauftragter' nennen oder so etwas." "Dann müsstest du aber auch Anzug und Krawatte tragen." S 142

Der Schreibstil war in seiner Gesamtheit auch völlig ok und passend. Die Stimmung, die herrscht wenn Kaylee das Bedürfnis hat zu schreien, wurde von der Autorin schön eingefangen. Hin und wieder war's mir aber dann doch zu viel gewolltes Melodram a lá xy würde sterben! (Oh no!) oder Dieses Mädchen ist gestorben und ich konnte nichts tun! Generell wurden für meinen Geschmack ungewöhnlich viele Ausrufezeichen verwendet, wo ein Punkt die Wirkung des Satzes viel besser rübergebracht hätte, aber das ist ja nur mein Empfinden.

Alles in allem ein ganz guter Auftakt, der in sich sogar abgeschlossen ist und nicht allzu viele Fragen offen lässt. Die Idee mit den Banshees ist wirklich gut und an der Umsetzung, bis auf ein paar Ungereimtheiten (es wundert anscheinend keinen, wenn ein Mädchen in aller Öffentlichkeit in einem Atemzug minutenlang kreischen kann) mangelt es auch nicht. Leider haben die Charaktere bis auf ein paar Ausnahmen alle einen Touch von stereotyp, besonders Nash ist der typische "Highschool-Buch-Freund", wie man ihn so oft antrifft. Ihr seht, alles in allem ganz ok, aber keine Glanzleistung. Mal sehen was die anderen Bände zu bieten haben ;)


Danke an Blogg dein Buch und Mira Taschenbuch/Darkiss für die Bereitstellung dieses Buches ;)

The 'A to Z survey' [TÄG #hihi]

$
0
0
Eigentlich wollte ich heute ein Mini-Tutorial posten, da spackt aber grad der Code rum, und weil ich diesen TAG so cool finde mach ich den einfach gleich. Noch lauwarm von Sabrina :) Und ja, ihr seht richtig, ich hab die Formatierung dieses Mal sogar 1:1 übernommen. Die Farben sind einfach zu schön, okay? :D
Der Post ist zwar nicht wirklich aufregend, wie dieser hier zB, aber ich wollte zwischendurch keine GIFs oder Bilder oder so einbauen weil ich die Regelmäßigkeit nicht stören wollte haha. Peace Leute!


Author You've Read The Most Books From
Uff das wird ein langer Abend. Erste Frage und ich steh auf dem Schlauch. Zu meinem Leidwesen muss ich jetzt glaub ich sagen ... P.C und Kristin Cast, das Mutter-Tochter-Gespann, das mich zum Zittern bringt! Ich hab ganze 8 Bände von House of Night. Wirklich stolz bin ich ja auch nicht drauf aber wenigstens sehen sie im Regal gut aus ^^

Best Sequel Ever
Die Erinnerung ist sogar noch frisch, das ist eindeutig Saphirblau! War einfach so viel besser als Band 1 & 3. Die Deliria-Reihe wollte ich ja schon fast abbrechen, aber Pandemonium war auch überraschend gut!


Currently Reading
Sollte es mir Sorgen bereiten dass ich jetzt erstmal überlegen musste? Ich lese derzeit den vierten Band der Soul Screamers-Reihe, ein RE das schon ewig bei mir rumliegt weil ichs ohne Band 1 einfach nicht lesen konnte und der ist halt erst vor 2 Tagen angekommen. Wunder würde ich aber grade viel lieber lesen *Herzchenaugen hier einsetzen*

Drink of Choice While Reading
Äh ich trinke beim Lesen nicht haha.




E-Reader or physical book?
Es liegt auf der Hand, dass mir das gedruckte Buch viel viel mehr mag! Ich hab zwar seit ein paar Wochen einen eReader, den benutze ich aber nur für kostenlose eBooks oder so haha. Ich tu mir bei dem Teil ein wenig schwer, warum umgewöhnen wenn ich nicht muss?

Fictional Character You Probably Would Date
Äh, alle?! Four! Jace! Simon! Will! Kishan! Tucker! Xemerius (HAHA)! Die Typen in Büchern sind doch immer alle grässlich perfekt. Das Problem ist eher, dass mich wohl keiner daten würde wollen :p


Glad You Gave This Book a Chance
Definitiv Memento von Julianna Baggott. Den Prolog fand ich schrecklich, den Schreibstil merkwürdig, sodass ich das Buch gleich mal für ein paar Wochen weggelegt habe. Als ich dann aber mal in der Geschichte drin war, war das so richtig WOAH. Memento ist eines der überwältigendsten Bücher die ich gelesen habe, zumindest hab ichs so in Erinnerung. 
Hidden Gem Book
Ich lese eigentlich generell eher Bücher mit höherem Bekanntheitsgrad. Andere interessieren mich einfach nicht so sehr, meistens hat es auch einen Grund warum sich die Bekanntheit in Grenzen hält. Oder würdet ihr Skulduggery Pleasant und Ein ganzes halbes Jahr als Geheimtipp bezeichnen? xD

Important Moment in Your Reading Life
Allen die das erraten spendiere ich einen Keks! Ein Ereignis ist mir wirklich sofort in den Sinn gekommen: die Gründung meines Blogs. Dadurch hat sich mein Leseverhalten einfach von Grund auf verändert, ich könnte mir gar nicht mehr vorstellen, ein Buch zu lesen und hintendran keine Rezension zu schreiben. :D

Just Finished
Surprise surprise, Soul Screamers 1. Ohja, ich weiß dass ich grad den 4. Teil lese. Der war ungeschickterweise bei BdB ein Überraschungstitel. Wer vergibt bitteschön den 4. Teil einer Reihe als Überraschungstitel? -_- Das hat mir einige Schwierigkeiten bereitet, aber ich fand es nett dass ich den ersten Teil noch dazubekommen habe ...

Kinds of Books You Won't Read
Sag niemals nie, ist da mein Motto! Einen Frauenroman zwischendurch kann ich 'ertragen' und auch Bücher mit Erotiktouch hab ich schon gelesen :D Ich könnte mir sogar vorstellen, mal eine Biographie zu probieren. Aber ich glaub, Gartenbücher sind nichts für mich.

Longest Book You've Read
Ich komm mir langsam blöd vor weil ich das mindestens schon dreitausendsiebenhundertsechsundvierzig Mal auf meinem Blog erwähnt habe und ich lese nicht so oft richtig fette Bücher deshalb ist es die altbekannte Antwort, Der Übergang von Justin Cronin mit 1019 Seiten!

Major Book Hangover Because of
Wer merkt sich denn sowas? Führt ihr Listen? Aber ich weiß noch, dass ich Der Joker (ein seeehr gutes Buch) am Anfang blöd fand und dass ich für Die Bücherdiebinüber einen Monat gebraucht habe, der Schreibstil war einfach überhaupt nicht meins.


Number of Bookcases You Own
Eins hihi (._.) Aber das ist sehr tief und etwa 140 Bücher stehen da doppelreihig. Der Rest ist irgendwo im Zimmer gestapelt, weil ich es total hasse, wenn auf den Büchern im Regal welche querliegen. Langsam geht mir echt der Platz aus, aber Mami sagt ich kann eh 'bald' neue haben. (Übersetzung: in 37 Jahren.)

One Book You Have Read Multiple Times
Das überrascht euch jetzt vielleicht weil ich dazu nicht mal eine Rezension auf meinem Blog habe, aber hier handelt es sich um Die Beschenkte. Das hab ich sogar 3 oder 4 Mal gelesen weil ich es einfach sooo toll finde und ich wills eigentlich bald wieder lesen. ^^ Leider hab ich das Taschenbuch, will mir aber bald das HC dazu kaufen *.*

Preferred Place To Read
Bett von Bruder und Bett von Oma! xD In Ersterem sitz ich sogar jetzt, mein Bruder ist eh kaum zuhause und wenn doch, dann stört es ihn nicht wenn ich da bin. Eigentlich nicht so schlau, ich hab gestern die fetteste Spinne im Umkreis von 150km hier gesehen, die war mindestens so schnell wie Usain Bolt. *grusel*

Quote That Inspires You
Ich mag Zitate, es gibt einige wirklich tolle, aber richtig inspiriert hat mich irgendwo noch keines. Euch etwa? ^^



Reading Regret
Bevor ich sterbe -_- Kein Kommentar. Zumindest kommt das am meisten daran ran. Aus ganzem Herzen bereue ich es aber auch nicht, denn jetzt habe ich immer eine Antwort wenn mich jemand fragt "Hey Sandra, welches Buch fandest du eigentlich so richtig und abgrundtief scheiße?"

Series You Started And Need to Finish
Ich würde sagen, drei Viertel von meinem Bücherregal? ^^ Aber was im Bereich des Möglichen liegt und was ich wirklich wirklich wirklich dringend beenden möchte, ist die Ashes-Reihe von Ilsa J. Bick. Band 3 & 4 bekomme ich nächsten Monat zum Geburtstag, und dann lese ich alle 4 Bände hintereinander! :D

Three of Your Alltime Favorite Books
Ich schaff es leider nicht so ganz, mich nicht zu wiederholen. Skulduggery Pleasant wird immer in meinem Herzen bleiben, Ein ganzes halbes Jahr ist mein Jahreshighlight 2013 und Das Drachentor ist sooo traurig, musste so weinen, obwohl der Grund eigentlich ziemlich banal ist. Lasst mich auch mal girly sein :D

Unapologetic Fangirl For
Derzeit eindeutig für Die Bestimmung, ich hab vor wenigen Tagen den zweiten Band gelesen und can't wait for the third one! Das Ende ist ja mal übel zuerst so hä und was und wieso und dann so woooow. Aber bis der dritte Teil tatsächlich auf deutsch rauskommt ist meine Begeisterung wahrscheinlich schon wieder abgeklungen >,<

Very Excited For This Release More Than All The Others
hust siehe Anwort darüber.




Worst Bookish Habit
Ich seh beim Lesen von Taschenbüchern wahrscheinlich total belämmert aus weil ich immer so krankhaft bemüht darum bin den Buchrücken nicht zu brechen :P Ich muss immer zuerst den letzten Satz von einem Buch lesen, manchmal auch den ganzen letzten Absatz. Ja, das nenn ich mal schlechte Angewohnheit.

X Marks the Spot: Start at the top left of your shelf and pick the 27th book
Meine Güte, muss ich jetzt wirklich aufstehen ... Okay, also da sind wir mitten in meinem Skulduggery-Heiligtum gelandet, nämlich bei Band 2 im HC. Ich hab ja jetzt auch nicht schon dreimal im Post erwähnt wie sehr ich diese Reihe liebe, nee. Die Geschichte hab ich übrigens auch als Hörbuch und mein großer Traum ist es mal bei Derek Landy einzubrechen :D

Your Latest Book Purchase
Mensch, da musste ich echt eine Weile überlegen. Ich kauf total selten Bücher, ohne Witz. Aber das müsste Harry Potter and the Prisoner of Azkaban sein, aus München vom Hugendubel am Marienplatz :) Und als nächstes werde ich Die Herren von Winterfell an mich reißen, jawohl! WINTER IS COMING!

ZZZ-Snatcher Book (last one that kept you up way too late)
Es ist kein Geheimnis, dass mich mein Laptop nachts wach hält und meine Bücher morgens aufwecken ^-^
Viewing all 213 articles
Browse latest View live