Quantcast
Channel: Pusteblume?
Viewing all 213 articles
Browse latest View live

Trilogie, Triologie, Quadrologie, Tetralogie - was denn nun? [Gedanken]

$
0
0
Wer kennt es nicht, wenn man mal andere Wörter als 'Serie' oder 'Reihe' verwenden will, weil es professioneller rüberkommt, oder einfach wenn man mit Begriffen um sich werfen will, die außerhalb die Bücherwelt kaum einer kennt - aber prompt das richtige Wörtchen nicht weiß? Quadrologie oder Quattrologie? Oder Quadr-... Achne, nach kurzem Googlen die Erleuchtung: Tetralogie?! Pff, das hab ich ja noch nie gehört, schreib ich doch lieber Quadrologie ...


Für uns Buchblogger *kameradschaftlichen Blick in Runde werf* ist »Trilogie« eigentlich ein Wort, das in den täglichen Sprachgebrauch einfließt; man erinnere sich beispielsweise an Die Tribute von Panem, die Edelstein-Trilogie, die Herr-der-Ringe-Trilogie, Cassia und Ky und was es nicht alles noch gibt ;)
Aber sicher haben einige von euch auch schon mal »Triologie« gelesen (oder gehört; für einen 'Nicht-Leser' liegt die Verbindung zu einem Trio nahe), oder? Das ist zwar auch kein Weltuntergang, aber generell ist es so:
Trilogie leitet sich aus dem Griechischen her (tri = drei; lógos = Wort, Rede), nicht aus dem Italienischen, was man eventuell vom Wort "Trio" abwandeln könnte. (Das häufige "o" in griechischen Wörtern wie zum Beispiel in Triode, Triole gehört dabei zum 2. Wortbestandteil. Also Tri-ode und nicht Trio-de)

Was ist denn dann die Plötzlich-Fee-Reihe? Ein Quartett? Das Wort »Tetralogie« kann man genauso herleiten wie Trilogie, obwohl "Quadrologie" (oder auch "Quadrilogie" von engl. quadrilogy) auch ein sehr weit verbreiteter Begriff ist. 
Aber wartet - der Zweiteiler ist uns ja abhanden gekommen. Auch hier könnte unter Umständen das fiese "Duo" mitmischen - aber wie wir von der Trilogie schon wissen, handelt es sich nicht um zwei nette betagte Herren aus dem Musikantenstadl. Folglich ist der Zweiteiler Dark Canopy/Dark Destiny keine Duologie, sondern eine Dilogie. Wieder was dazugelernt :D

Nach diesem System geht es dann auch weiter: Dilogie, Trilogie, Tetralogie (stand übrigens erstmals 2004 im Duden :D), Pentalogie (etwa Percy Jackson), Hexalogie, Heptalogie (beispielsweise Die Chroniken von Narnia oder Harry Potter; häufige Bezeichnung auch Septologie) ... Falls jemanden die näheren Umstände interessieren, Tante Wiki freut sich über Besuch.
Wobei ich bezweifle, dass man je die Bezeichnung 'Dodekalogie' brauchen wird. Aber wenn man irgendwann die wissenschaftlich korrekte Bezeichnung für einen Zwölfteiler braucht, dann macht das bestimmt Eindruck!


Oh ja! Man lernt ja bekanntlich nie aus! Den meisten von euch ist Folgendes wahrscheinlich ohnehin ein Begriff, aber ich will das hier noch erwähnt haben.
Das 'schlaue' Wort für eine stinknormale Fortsetzung, wahlweise City of Ashes, lautet Sequel (von lat. sequi = folgen). Uns interessiert das Gegenteil davon, das Prequel. Bzw. mich interessiert das, weil ich es faszinierend finde, dass es dafür eine eigene Bezeichnung gibt :D Ein Prequel wäre, wenn eine Reihe abgeschlossen ist, und danach noch ein Buch erscheint, dessen Geschichte aber vor der Geschichte der Reihe spielt. Ein berühmtes Beispiel wäre da Der Hobbit oder auch Bartimäus; Der Ring des Salomo

Ein bisschen was anderes ist dann wiederum ein Spin-Off. Hierbei werden Nebenfiguren einer Geschichte zu Hauptfiguren ihrer eigenen Geschichte (oder tauchen zumindest auf, sodass ein Zusammenhang hergestellt werden kann). Am besten lässt sich das sowieso anhand von Beispielen erklären: Private Practice als Spin-Off von Grey's Anatomy, die Clockwork-Reihe mit der selben Welt der City-of-Reihe oder das Nebenbuch Nachtjägerin der Cat&Bones-Reihe von Jeaniene Frost. 

Nützlich zu wissen wäre dann vielleicht noch, dass es keinen Plural zu »Cover« gibt. Also nix da "Ich achte immer auf Covers" sondern "Ich achte immer auf Cover". Wiuwiuwiu, ich bin der Police Constable der Rechtschreibpolizei.

Amen, das war's schon wieder! Hoffentlich hat es auch ein wenig gefallen und ich hab euch nicht verbal erschlagen. Aber ehrlich: auch wenn ihr, oh Schande, das Wort 'Duologie' benutzt wird die Sonne nicht explodieren, wird keiner euch den Kopf abreißen und keiner zu Tode kommen. Ich dachte nur, das Thema wäre vielleicht einen Post wert, weil ich es selbst interessant finde, warum es einige Doppelbegriffe gibt.
Meine Infos habe ich übrigens von wikipedia.de und duden.de bezogen, und soweit ich weiß, übernehmen beide Websites keine Haftung für fälschliche Inhalte, ich also auch nicht. Wir wissen zwar alle, dass diese Quellen sehr verlässlich sind, aber man weiß ja nie^^


Und Skulduggery Pleasant geht an ...

$
0
0

Obwohl ja der offizielle Auslostermin der Aktion Blogger schenken Lesefreude der 30. ist, mach ich das einfach mal schon heute. Ich muss aber auch immer aus der Reihe tanzen :D Wem mein Gelaber jetzt nicht interessiert und einfach wissen will, wer gewonnen hat  HIER




Erst mal ganz sonnige Grüße aus Österreich - ich hab gehört, in Deutschland soll es teilweise echt miserabel sein und ich hab hier einen leichten Sonnenbrand ^^ Eigentlich wollte ich ja eine Collage aller Bücher erstellen, die genannt wurden. Die Idee hat sich dann doch nicht als so prickelnd erwiesen, bei plus minus 100 Büchern, deshalb habe ich jetzt nur einige wenige rausgesucht. Ehrlich gesagt hatte ich ein bisschen Bammel vor der Auslosung, weil auf ca. 86 Teilnehmer nur ein einziges Buch kam ... D: Übrigens habe ich mich sehr über alle Kommentare gefreut! Manche haben sich richtig Mühe gegeben und ich weiß jetzt genau von welchen Büchern ich mich fernhalten werde :P
So, jetzt aber zur Auslosung:


Gewonnen hat Teilnehmerin Nummer 50, Bücher Katze! Herzlichen Glückwunsch, genieße dieses Buch, ich fand es toooholl. Du hast eine Mail in deinem Postfach! ;)

Und an alle anderen: Ja, nicht-gewinnen ist blöd, aber im Sommer gibt es ein Gewinnspiel/eine Aktion, da könnt ihr mehr als ein Buch gewinnen :)


Newsletter April - was brachte der Monat? [Newsletter]

$
0
0
Puh, es war ein ziemlich ereignisreicher Monat, das kann ich euch sagen! Besonders filmtechnisch hat sich so einiges getan, aber seht gleich selbst. Diesmal habe ich den Post in "aktuelle" und "normale" Posts unterteilt, weil mir aufgefallen ist, dass manche Beiträge geradezu zeitlos sind und andere eben weniger.
(Ihr solltet euch natürlich nicht verpflichtet fühlen, alle Posts anzuklicken und zu lesen. Meine Güte, nur das, was euch wirklich interessiert. Im Vornherein noch ein paar Dankesworte (später werdet ihr zu sehr mit Informationen überladen sein) an alle, die mir Vorschläge für den Newsletter haben zukommen lassen! Danke, thank you, merci, tak,  d'akujem, diolch i chi!)
Gemessen an den Neuerscheinungen war der April einsame Spitzenklasse. Der Einfachkeit halber gibts eine grobe Übersicht der begehrtesten Neuerscheinungen, danach geht's gleich weiter im Programm.

Wie gesagt, filmisch gesehen war der Monat unglaublich. Die größten Ereignisse waren wohl der Kinostart von Beautiful Creatures (wovon ich keine (!) Rezension finden konnte), die Veröffentlichung der Trailer von Catching Fire (Teaser Trailer), City of Bones und Percy Jackson: Sea of Monsters. Und noch viel, viel, viel mehr. Ich kann euch zwar nicht zwingen, folgende Posts zu lesen, aber ich empfehle es euch wirklich dringlichst: Sabrina berichtet von den Verfilmungen zu Tote Mädchen lügen nicht/Thirteen Reasons why und Die Bücherdiebin und Danielgibt einen schönen Überblick mit ein paar zusätzlichen Infos. Wer sich näher über die Delirium-Verfilmung informieren will, kann sich diesen Post ansehen. Falls ihr bei Filmen immer auf dem neuesten Stand sein wollt, kann ich euch den "Filmfreitag" von Christine total empfehlen. Bisher gab es 4 Posts: Episode 1, Episode 2, Episode 3, Episode 4. Klickt euch mal durch, das macht echt Spaß und ist informativ wie sonstwas. Ihr erfährt dort Infos über Die Bestimmung, Percy Jackson, Seelen, The Mortal Instruments, The Infernal Devices, The Maze Runner, The Selection, The Fault in our Stars ... *lufthol* Ach, seht's euch einfach an.

Jetzt erst mal durchatmen. Ganz schön viele Buchverfilmungen auf einmal, oder? Oder bin ich die Einzige, die das bemerkt hat? Nein, bin ich nicht, denn ich habe einen Beitrag (allerdings auf englisch) gefunden, der das Thema ganz gut zusammenfasst. Ist jetzt vielleicht ein neuer Trend.
Noch etwas kommt in letzter Zeit in Massen: Blogger, die eine Auszeit vom Bloggen brauchen. Oder vom Lesen. Oder von beidem. Hier ist ein Post, in dem eine Bloggerin ihre Pause beschrieben und besprochen hat.
Diesen Monat wurden die teils lang ersehnten Verlagsvorschauen veröffentlicht! Amelie hat sich die Mühe gemacht, alle interessanten Neuerscheinungen der Randomhouse-Verlagsgruppe zusammenzufassen, bei Melanie gibt es eine grobe Übersicht von Verlagsvorschauen
Das wohl größte Ereignis dieses Monats war am 23. April. Welttag des Buches! UNSER Tag! :D Als wäre das nicht schon genug Anlass zur Freude startete daraufhin die riesige Aktion Blogger schenken Lesefreude, die grob geschätzt vom 23. bis zum 30. stattfand. Das war vielleicht ein Fest. Wunschziel der Veranstalter waren 100 teilnehmende Blogs, offiziell angemeldet waren 1009 (!!) Blogs, die ein Buch oder sogar mehrere Bücher an ihre Leser verlosten. Schlussendlich gab es rund 1200 Bücher zu gewinnen - und als wäre das nicht schon zum Ausrasten hat man durch das viele Stöbern auch noch den ein oder anderen Schatz unter den Blogs finden können. DANKE! Danke an die Veranstalter dieser tollen Aktion!

Der Loewe-Verlag gab bekannt, dass die exklusive Kurzgeschichte "Gold, Babys und die Muldoon-Brüder" von Derek Landy, wenn die 3000-Fans-Marke der Skulduggery Pleasant-Facebook-Fanpage erreicht ist (rund 250 fehlen noch!), kostenlos als eBook veröffentlicht wird
May und das Buchlabyrinth suchen übrigens das schönste Buchcover 2012, hier könnt ihr Vorschläge abgeben!
Am 20. fand, wie letzten Monat auch schon, diesmal die 6. Lange Lesenacht bei Ankas Geblubber statt! Zum ersten Mal war ich auch dabei und ich kann euch diesen Lesemarathon wirklich nur ans Herz legen.

Weiter geht's mit einem "Hip hip - hurra!" ^^ Steffi, Kay und Shou darf man zum Bloggeburtstag gratulieren und auch die Bookjunkies feierten ihr Einjähriges. Alles Gute euch allen!
Übrigens wurden auch 3 neue TAGs ins Leben gerufen: der Top-3-TAG, ein TAG über Leseticks und auch das Libressio von Lurchi ging zum ersten Mal herum.
Maya Shepherd, die Autorin von Radioactive, veröffentlichte übrigens einen kurzen Auszug aus dem zweiten Teil (Vergiss mich nicht).
Ein etwas anderer Filmpost - das Buchgelaber stellt sich die Frage: Was passiert eigentlich nach den ganzen Buchverfilmungen? Welche Folge hat diese Flut von Adaptionen? Passend zur Veröffentlichung von "Mein Sommer nebenan" wunderte sich das Buchlabyrinth, was das eigentlich für ein Hin und Her mit dem Cover war und Madi gab einen sehr empfehlenswerten Post zum Thema Buchcover allgemein zum besten.
Projektentdeckung: diese Bloggerin hat ein Projekt gestartet, in dem sie Autoren zeichnet! Die beiden Bilder unten sind von ihr. Ist das nicht genial? Ich (und die Bloggerin natürlich noch mehr ;)) würde mich riesig freuen, wenn ihr auf dem Blog mal vorbeischaut - er ist eher kleiner und es wäre schade, wenn so ein tolles Projekt untergehen würde!
Zudem hab ich noch eine interessante, teilweise witzige Postreihe gefunden - schon mal in der Öffentlichkeit aufgepasst, welche Bücher andere lesen?
Die Bookmoiselles haben Klischees von Büchern festgehalten, die (leider?) ziemlich wahr sind, passend dazu habe ich noch einen Beitrag gefunden, der sich mit - sozusagen - Frauenklischees in Büchern beschäftigt. Im Haus des Wahnsinns gibt es übrigens eine überaus amüsante Eigenargumentation zu lesen, ob es nun der Blog oder das Blog heißt. Lesen, lesen, lesen, das lohnt sich.
Kaugummiqueen schildert, was für ein Problem sie mit dem Bewerten von Büchern hat und die Bloggerin von Reading Tidbits fühlt sich ein wenig erschlagen angesichts der vielen Fortsetzungen, die jetzt aus dem Boden sprießen.


Ines stellte die Frage, die auch oft in Büchern gestellt wird - ist man lieber lebendig und gefangen oder tot und frei? - und Cityrella schwärmt von Büchern, die einen in fremde Länder entführen und Fernweh verursachen. Lyrica testete Anbieter wie reBuy, Medimops & Co. und CopyPasteLove macht die Wichtigkeit eines Impressums klar. Lena und Nico haben Bücher verschenkt, die sie nicht mehr wollten - tolle Aktion, oder? Tanja schrieb wieder zwei (!) herrlich sarkastische Rezensionen (da und dort) und Christine liefert Argumente, warum man das Original immer einer Übersetzung vorziehen sollte. Wer gerne solche Posts wie Tanjas Rezensionen (lest den Post wenn ihr nicht wisst was ich meine) liest, dann kann ich euch diesen Beitrag von FrauKatz nur empfehlen. Ist zwar unglaublich lang, lohnt sich aber echt!
Auf Wortmalerei kann man einen tollen Post lesen, der sich damit beschäftigt, warum Sex in Jugendbüchern oft so seltsam beschrieben ist, und mybookbubble hat passend dazu Jugendbücher aufgezählt, die besonders (un)realistische Sexszenen enthalten. Das Thema scheint derzeit wohl ziemlich aktuell zu sein, denn auch Sky befasste sich näher mit erotisierten jungen Erwachsenen - allerdings aus einem eher kritischerem Standpunkt.

Feedback wäre wieder sehr nützlich! Zu lang? Ja, sehr lang, aber ich wollte nichts Weltbewegendes unerwähnt lassen xD Hab ich was vergessen? Ist an der Aufmachung was doof? Hat jemand Hunger? 



Von Harry Potter, Anne Frank, dem Drachenflüsterer, meinem Leben, dem Spiegellabyrinth und dem Schicksal mit seinem Verrat. [Kurzrezensionen]

$
0
0





Nein, ich hab Harry Potter euch noch nie gelesen. Auf englisch deshalb, weil die Sprache in dem Buch angeblich sehr leicht sein sollte und ich hatte wirklich keine Probleme. Nur kann ich den Schreibstil jetzt nicht "normal" bewerten, weil ich im Deutschen mehr darauf achte, aber von der Verständlichkeit her war's schon mal super. Natürlich kannte ich die groben Handlungsstränge zum Großteil - um die Verfilmungen ist man ja wirklich nicht rumgekommen - aber ich muss sagen, das ende hat mich überrascht und ich fand es auch ziemlich gut gelöst. Die charaktere waren toll, aber da wusste ich ja schon, dass es mir gefallen würde. Ron, Hagrid, Dumbledore, ... <3 Jedoch wurde ein bisschen schwarz-weiß gesehen - armes Slytherin ^^ - entweder war man extrem gut oder extrem böse. ich kann aber sagen, dass mir das buch sehr gefallen hat, mir würde spontan kein großer Kritikpunkt einfallen. So richtig geflasht hat es mich aber auch nicht; der 2. Teil zieht auf jeden Fall bald bei mir ein, da ist noch Luft nach oben.









Ich fand es wirklich, wirklich toll das Buch zu lesen, weil es ja sozusagen Originalaufzeichnungen aus dem Zweiten Weltkrieg sind. Auch wenn Anne nicht oft über die Vorkommnisse und Angriffe auf Amsterdam oder über die Entwicklung des Krieges schreibt, sondern anfangs sehr viel über das Versteck. Später schreibt sie auch ihre Gedanken und ihre Gefühlswelt nieder, und ich finde, man hat richtig gemerkt, wie sie sich verändert hat. Ich hab zwar nicht mitbekommen, wann sie sich verändert hat, aber plötzlich dachte ich mir: Wo ist denn die fröhliche Anne abgeblieben? Wann ist sie so nachdenklich geworden? Ich glaube, Anne war generell ein nachdenkliches Mädchen, aber 2 Jahre auf engstem Raum mit sieben anderen Personen eingesperrt zu sein, kann einen schon verändern.

Viele bei uns in der Klasse haben sich ständig beklagt, dass das Buch so langweilig sei. Es ist eben kein Actionthriller aus dem 21. Jahrhundert ist. Das ist einfach das Tagebuch eines jungen Mädchens während der Weltkriegszeit und noch dazu war es ja nie geplant gewesen, das Schriftstück zu veröffentlichen. Nach normalem Jugendbuchmaßstab kann man das Buch nicht messen und ich möchte es eigentlich auch nicht, aber ich finde, es sollte einfach jeder mal gelesen haben.








...war ein Re-Read. Ein ungeplantes, aber ich fand das Ende damals so genial dass ich die Geschichte nochmal lesen wollte. Was ich an diesem buch wirklich sehr mag, ist die Darstellung der Drachen. Sie werden als menschenfressende, wilde, verfluchte Bestien bezeichnet - bis man ihnen die Flügel abhackt, dann mutieren sie zu einem etwas größeren Pony. Hat mich ein bisschen an einen kastrierten Kater erinnert, die gammeln dann auch nur noch rum und fressen den ganzen Tag.
Die Kapitel mit Ben und Aiphyron (einem geflügelten Drachen, dem er auf seinen Reisen begegnet ist) habe ich geliebt! Die beiden ergänzen sich wunderbar, ich hätte ewig von ihnen lesen können. Was ich noch ge-ni-al fand: Drachen schlüpfen nicht aus Eiern oder werden geboren sondern wachsen über Jahre in Bäumen, im Boden, im Wasser etc., die Schuppen nehmen dann die Farben der Umgebung an.
Und das Ende. Oooh yeah. Eins der besten Enden, die ich kenne. Was die volle Wertung versaut hat: zum Teil die Ausdrucksweise, manchmal wich der Stil ganz von der üblichen Erzählform ab.
Zweitens, die Liebesgeschichte. What the hell? Ben verknallt sich in ein Mädchen, traut sich aber nicht sie anzusprechen, kommt auf seiner Flucht zu dem Ergebnis dass er sie unendlich liebt, malt sich die gemeinsame Zukunft aus - und dann ist sie mit seinem besten Freund zusammen. Das ganze war so unauthentisch geschrieben - NE. Das wirkte wirklich so, als hätte der Verlag gesagt: "Tut uns leid Herr Koch, aber solange keine Liebesgeschichte drin ist können wir Ihr Manuskript leider nicht annehmen."

Die Grundidee fand ich seeehr gut, vor allem das ganze Drum und Dran und Rundherum um die Drachen, aber der Geschichte außerhalb der Drachen hätte man noch viel feilen können. Ich als Drachenliebhaberin hatte aber wirklich meinen Spaß beim Lesen.






Bei diesem Buch bin ich echt mehr als zwiegespalten.
Es geht um Charlie, der ein ziemliches Mauerblümchen ist. Er tritt sein erstes Highschooljahr an - und macht viele neue Erfahrungen. Partys, Drogen, Liebe, Sex; und vor allem lernt er, wie es sich anfühlt, einen Freund zu haben.
Näher kann ich das Buch wirklich nicht beschreiben, weil es im Großen und Ganzen wirklich "nur" um Charlies Alltag geht. Gefallen hat mir allerdings, dass das ganze Buch in Briefen von Charlie an einen unbekannten Freund geschrieben ist. Anfangs war ich da skeptisch, aber durch diese Art wurde die Geschichte wirklich gut rübergebracht.
Es ist wohl ein sehr philosophisches und tiefgründiges Buch, aber ich kann mit solchen Bücher einfach kaum was anfangen. Ich bin da wohl einfach zu blöd für, oder es ist überhaupt nicht mein Genre.
Ab Seite 150 hatte ich dann das Gefühl, dass auf jeder seite das Wort "Zigarette" verwendet wird. Noch dazu wurde ich den Gedanken nicht los, dass Charlie sich, wie's aussieht, jeden zweiten Tag entweder mit Drogen oder mit Alkohol zudröhnt. Oder beides. Aber darum gehts in dem Buch wohl.
Das ganze Buch über hatte ich den Eindruck, Charlie schwafelt nur Unsinn. Wirklich, Unsinn. Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das die normalen Gedankengänge eines 15-jährigen Jungen sind. Ich dachte wirklich, dass mit ihm irgendetwas nicht stimmt. Das Buch ist ganz und gar nicht witzig, aber ich musste an den unpassendsten Stellen lachen, weil sie einfach so banal sind.  ...

Deshalb finde ich es nach dem Beenden des Buches auch so traurig, dass ich sowas die ganze Zeit gedacht habe. Es stimmt zwar in einer Weise aber - ach wisst ihr, ich will euch das Buch nicht verderben, probiert es einfach selbst aus. Ist ja nicht wirklich dick.
Auf jeden Fall konnte das Ende noch ein bisschen was rausholen, aber leider wurde die Sache etwas kurz gehalten. Insgesamt hat mir Das also ist mein Leben wirklich nur mäßig gefallen - war einfach nicht mein Buch ...







Dadurch, dass ich kaum Meinungen zu dem Buch kannte, hatte ich so gut wie keine Erwartungen. Und enttäuscht wurde ich auch nicht wirklich, aber es konnten mich einfach weder der Schreibstil noch die Geschichte besonders fesseln. Letzteres liegt aber wohl daran, dass "Alice im Wunderland" jedes Kind kennt (außerdem war der Film mit Johnny Depp kaum zu toppen). Von der am Buchrücken angedeuteten Brutalität des Buches war verschwindend wenig zu spüren - oder vielleicht bin ich auch einfach nur ein besonders kaltblütiges Mädchen :D
Die Sache mit der Imagination wiederum fand ich sehr interessant. Auch von den singenden Blumen, sprechenden Bäumen und rauchenden Raupen war ich sehr angetan, nur haben die ihre Auftritte sehr rar gemacht. Durch die vielen Zeitraffer und verschiedenen Seiten von Alice konnte ich auch keine rechte Verbindungen zu ihr aufbauen. Die anderen Charaktere hätte man auch besser ausarbeiten können, allerdings war ein Großteil davon schon ziemlich kurios, was natürlich ein Pluspunkt ist.

Alles in allem kann ich sagen, dass mich die Geschichte nicht fesseln konnte, weil ich den Großteil des Geschehens schon erahnen konnte. Die Brutalität, die einiges wieder gut hätte machen können, ließ mich, wenn sie den mal zum Vorschein kam, relativ kalt. Das Ende war dann natürlich auch keine Überraschung mehr, weil jeder weiß, wie Märchen ausgehen. Wie soll ich das Buch nur einordnen? Auf jeden Fall bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir das Genre überhaupt nicht liegt - aber das liegt wahrscheinlich an mir. Leute, die Spaß an Märchenadaptionen finden, finden sicher auch Gefallen an Das Spiegellabyrinth.







Eieiei, ist das lang her! Aber natürlich konnte auch ich mir dieses geniale Schriftstück nicht entgehen lassen. Ich, die sonst nicht so auf emotionale Bücher abfährt (siehe Das also ist mein Leben), habe dieses Buch geliebt. Und das bei unter 300 Seiten! Da seht ihr: ein Buch muss nicht dick sein, um gut zu sein. Wie man schon merkt, kann ich in die Lobgesänge auf John Green gleich mal mit einstimmen. Die Geschichte von Hazel Grace und Augustus ist einfach ... wah. So aufwühlend. Der Schreibstil macht das ganze noch besonderer. Der Satzbau war manchmal so komplex (auf gut deutsch: zu schlau für mich), dass ich Sätze mehrmals lesen musste. Aber grade das hat mir gefallen, dass der Schreibstil doch ein höheres Niveau hat. Kurz vor Das Schicksal ist ein mieser Verräter habe ich Bevor ich sterbe gelesen, und obwohl beides Krebsbücher sind, war das Sprachniveau so unterschiedlich. Der Unterschied ist so krass, als würde man Schwarzafrika mit Hollywood vergleichen (auf die Gefahr hin, mir jetzt Feinde zu machen). So, ENDE! Ihr habt bestimmt schon viele viele andere Meinungen zu dem Buch gelesen, da muss meine nicht so ausführlich sein.



Von interessanten Englischunits, fehlenden Schubern, Wetteinschätzungen und einer verirrten Sandra. [Laber]

$
0
0
Hey guys!
Na, genießt ihr die freien Tage (sofern ihr welche habt)? Also ich ja wirklich in vollen Zügen. In den letzten Tagen/Wochen hab ich die Schule besonders fies zu spüren bekommen. Aber hakuna matata, zwei Monate noch und dann Sommerferien! WHOO!
Und nee. Nein, ich werde mich nicht entschuldigen dafür, dass ich mich hier ein bisschen rar gemacht habe. Von meinen seltsamen Posts braucht man ja auch mal eine Auszeit ^^ Ist euch auch aufgefallen, dass sich viele Blogger derzeit (prüfungsbedingt) ein wenig zurücknehmen? Auf meinem Dashboard kann man gelegentlich wenn man ganz genau hinhört so nervige Grillen zirpen hören.




Na wie dem auch sei - ich bin Bloglovin-Nutzerin. Sehr aktiv. (Ich kann mir einfach nicht helfen, ich find Blog-Connect so doof.) Wenn bei eurem Post dieses "1 person likes this"-Dingens ist, ist es sehr wahrscheinlich, dass ich das war - bin ich eigentlich die Einzige, die diese Funktion nutzt?! Dank der (verbesserungswürdigen) Android-App bin ich da auch immer ziemlich auf dem Laufenden. Wo ich sehr gerne bin, ist bei den popular posts unter der Sparte Film, Music & Books. Da bin ich schon auf den ein oder anderen guten Post aufmerksam geworden, auch wenn die meisten dort auf schwedisch (aber hey, ich bin jetzt sogar bei 2 schwedischen Blogs Leserin) (aber HEY, ich versteh schon fast die Hälfte davon!) und nur ein Minimum auf englisch oder deutsch sind.
Da freu ich mich natürlich immer, wenn ich auf deutsche Posts treffe - die auch noch kenne, weil ich die entsprechenden Blogs schon abonniert habe! Zwei Bloggerinnen musste ich gleich eine begeisterte Mail inklusive Screenshot zukommen lassen :D


Der Frühling/Sommer/Hochsommer kommt ... schon wieder! Die Bilder sind erst in den letzten Tagen irgendwann entstanden. Für fotografieren hat man eben Zeit, wenn man sich ein bisschen im eigenen Städtchen verrennt.
Findet ihr das Wetter auch so extrem? Natürlich freu ich mich über so viel Sonne. Aber ich wär neulich fast an einem Hitzekollaps gestorben und zwei Stunden später hat's geschüttet wie weiß nicht was und gedonnert noch dazu ("Donnerts da?" "Nee, die schieben so Mülltonnen herum" - ja ne, is klar, Großcousinchen). Heute hatte es um 10 Uhr morgens in der Sonne auch knapp 35 Grad. Ich bin ja mal gespannt auf das Wetter in 20, 30 Jahren ... Oder will ich das überhaupt wissen?

Wenn ich schon wieder mal am labern bin, kann ich euch genausogut den Rest auch erzählen. Bezüglich Neuzugängen. Mal sehen. Morgen werde ich den ganzen Tag in Wien sein, im Thalia sitzen und lesen, lesen, lesen. Ganz praktisch, wenn die Mutter sozusagen gegenüber arbeitet ^^ Dabei werde ich mir wahrscheinlich Ein ganzes halbes Jahr und Mein Sommer nebenan mitnehmen. 
Vor 'nem Monat hab ich mir bei Thalia den Edelsteintrilogie- und den Panemschuber bestellt, allerdings müssen beide nachgedruckt werden -.- Die kommen nicht früher als November. Was ist das denn für ein Mist?? Jetzt suche ich verzweifelt nach einem Weg, die irgendwie anders zu kriegen (ich muss gar nicht erwähnen, dass keine der mir zugänglichen Buchläden eins der Teile hatte ... ich lauf hier Amok!). 
Erfreulicheres Thema: ich habe Die Bücherdiebin, Der Joker, Wispernde Schatten und Der Kinderdieb gewonnen :) 3 der Bücher sind noch nicht angekommen, aber ich werd eh von meinem SuB belagert ;)
Außerdem überlege ich mir, Pandemonium zu kaufen, obwohl die Trilogie eigentlich nicht verfolgen wollte ... Aber wenn's schon verfilmt wird?! 


Zu der Collage hab ich jetzt zwar nicht so viel zu sagen, aber das passt doch, oder? Endlich mal eine interessante Englischunit in der Schule :D

Mit einigen Bloggern habe ich auch privat sehr viel Kontakt, mit Niz oder Filo unter anderem schreibe ich ziemlich oft. Ich glaube wir haben grade über das deutsche/österreichische Bildungssystem diskutiert als mir aufgefallen ist, dass nur Gymnasiasten anwesend waren. Ist das nicht ein bisschen seltsam?^^ Also ich fand das schon ein bisschen seltsam. Dann gab Niz das hier zum besten:
"Aber naja irgendwie ein Klischee alle Buchblogger sind Gymnasiasten. Ich und Annik auch xD"
Das fand ich dann wirklich ein wenig kurios ... Sofern es angegeben ist (und man kein Student ist, gibts ja auch sehr viele), kommen mir nämlich im "Normalfall" wirklich nur Schüler vom Gymnasium unter. Uns wäre in der Gruppe auch nur eine Bloggerin eingefallen, die nicht auf ein Gymnasium geht ... Was meint ihr dazu? Ein Fall für Galileo Mystery oder wollt ihr euren Schultyp verraten? :D


Das King&Queen-Tournament ist sicher nicht spurenlos an euch vorübergezogen, oder? Ich war neugierig und hab mein eigenes Bracket ausgefüllt, um später zu sehen, wie falsch ich am Ende lag. Bis jetzt ist ja alles korrekt ... Bis auf Four & Tris gegen Day & June! Grrr! Ich dachte echt, die beiden würden gewinnen. Aber ich gönne es Day und June und vor allem den Vertretern;)

Ich hätte jetzt noch 1, 2 Tags aber der Post reicht jetzt mal. Wird bald noch nachgeholt. Lest ihr eigentlich gern Tags? Oder klickt ihr die gar nicht an, wenn ihr einen in eurem Dashboard findet?
Ich lese ja grade Die Bücherdiebin (endlich mal ... bin wieder mal eine der Letzten), aber weil das keine Lektüre ist die man "mal eben so weglesen kann" lese ich parallel Vakuum von Antje Wagner, bzw. habe gelesen, es fehlen noch knapp 20 Seiten. Scheiße, war das gut. Ein sehr, sehr gutes Buch. Kennt ihr dieses Gefühl? Ihr schlagt ein Buch auf, lest ein bisschen rein und denkt euch: Das ist es. Genau das hatte ich jetzt gebraucht. Herrlich! :D

Vakuum - Antje Wagner [Rezension]

$
0
0




Preis: 15,50€ [A]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 365
Altersempfehlung: ab 12/13
Meine Wertung: 5 Pusteblumen
Originaltitel: -
Reihe: Einzelband!
Verlag: bloomsbury
Will ich kaufen!


Menschenskinder, hab ich mich gefreut als ich das Buch neulich ertauschen konnte! Eigentlich hab ich davon nur Gutes gehört und früher oder später hätte ich es mir wahrscheinlich sowieso gekauft. Das Cover ist jetzt nicht unbedingt schön, aber definitiv ein Eyecatcher und strahlt schon diese Atmosphäre aus ... 

Tamara ist auf dem Weg nach Mannheim. Sie ist nur kurz weggenickt und als sie die Augen wieder öffnet, steht der Zug und die Passagiere sind weg.
Kora findet sich beim Hofgang plötzlich allein im Gefängnis wieder: Keine Gefangene ist mehr da, die Tore sind verschlossen.
Leons Freunde sind beim Campen auf einer Insel auf einmal wie vom Erdboden verschluckt. Als er 110 wählt, nimmt niemand ab.
Tamara. Kora. Leon. Alissa. Hannes. Sie alle erleben am 17. August um 15.07 Uhr dieselbe Situation: Die Zeit bleibt stehen und plötzlich sind sämtliche Menschen verschwunden. In diesem beängstigenden Vakuum beginnt ein gefährlicher Nebel Jagd auf die fünf Jugendlichen zu machen ...

Ich hatte zwar so ein Gefühl, dass mir Vakuum gefallen würde, so richtig geglaubt hab ich aber nicht daran. Deshalb war das Buch auch so eine richtig positive Überraschung. 
Jedoch musste ich mich erst an einige Sachen gewöhnen - Hannes, Tamara, Mannheim, Tannewalde etc. sind eben Bezeichnungen, die wirklich nicht-amerikanisch sind. Ein Großteil aller Geschichten die ich lese spielen ja doch irgendwo in Amerika, da ist es im ersten Moment ein bisschen ungewohnt, von Deutschland zu lesen.

"Eigentlich" wollte ich ja nur schnell mal reinlesen. Aber aus dem "nur mal schnell reinlesen" wurden dann doch über 100 Seiten - da lernt man zwar erst noch die Charaktere kennen, aber selbst das fand ich schon spannend. Versteht ihr, ich hab das Buch aufgeschlagen und dachte: Geil. Genau das brauch ich jetzt. In letzter Zeit ist es eher selten geworden, dass ich ein Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Aber hier war ich schon richtig wütend weil ich nicht schneller lesen konnte und weil ich endlich wissen wollte, was die Charaktere denn so Schreckliches getan haben. Was es mit dem Nebel auf sich hat.
Wenn ich so drüber nachdenke, wirkten einige Szenen mit dem Nebel schon sehr ... gewöhnungsbedürftig. Sehr kurios. Aber im Moment des Lesens sind mir da echt andere Dinge durch den Kopf geschossen - wie gesagt, ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Ich hab schon fast selbst zu schwitzen angefangen, wenn irgendeiner der Jugendlichen mal wieder dem Nebel in die Quere kam.

Koras Knastweisheiten
Wer sich daran gewöhnt, kommt nie hier raus.
Je weniger du erzählst, desto weniger kann gegen dich verwendet werden.
Manchmal, wenn man gar nicht weiß, wo man hinsoll, ist es das Beste, erst mal da zu bleiben, wo man ist.
Eines Vertrauens würdig erweist man sich nie in guten, sondern erst in schwierigen Zeiten.
Man sieht auch später nicht klarer. Man ordnet nur alles ein. Schließt es weg, für alles gibt es eine Zelle. 

Die ganze Zeit habe ich mit den Charakteren mitgefiebert. Besonders interessant fand ich die harte, unnahbare Alissa und das Schicksal von Kora ist mir wirklich nahe gegangen. Die anderen Protagonisten fand ich auch sehr gut und gar nicht stereotyp, aber diese zwei sind meine Favoriten. Ein bisschen seltsam fand ich, dass so oft erwähnt wird, dass Hannes 'sooo gut aussieht'. Aber wenn es so oft erwähnt wird, wird es wohl so sein ;)
Das Ende sagt dem ein oder anderen vielleicht nicht so zu aber ich fand es ziemlich gut, genauso wie das restliche Buch. Vakuum ist ja eben doch kein Horrorbuch, sondern besitzt vor allem emotionale Tiefe und der Umgang mit Verlusten oder Schmerz - und das sehr gut verpackt. Bei dem Cover erwartet man ja kaum ein besonders emotionales Buch, aber Antje Wagners Werk hält die ein oder andere Überraschung parat. 

Also ich bin ja wirklich schwer begeistert von Vakuum. Es gibt vielleicht Bücher, die vom Konzept her besser sind oder besser ausgearbeitet sind, aber dieses eine Buch hatte mich einfach gleich in den Bann gezogen. Ich wollte es kaum aus der Hand legen ;) Generell fand ich es immer blöd, wenn man Bücher als "spannend" bezeichnet werden - was bedeutet denn bitte spannend? Das kann man dehnen. Aber Vakuum löste bei mir immer ein Auf und Ab meines Herzschlags aus, meine Augen sind über die Zeilen geflitzt, was nicht noch alles. Nicht zu vergessen sind natürlich noch die außergewöhnlichen Charaktere! Pures Lesevergnügen war das für mich, das gibt eine glatte Eins.


100 Bücher, die man gelesen haben sollte - Jugendversion!

$
0
0
Ihr Lieben,
Euch ist bestimmt allen der "100 Bücher, die man gelesen haben sollte"-TAG bekannt. Pssst, ich hab den nie gemacht, weil ich von 100 (!) Büchern vielleicht 5 (!!) gelesen habe. Meine Güte, wenn die da mit Titeln wie "Joseph und seine Brüder", "Jauche und Levkojen" und "Die Rückkehr des Tanzlehrers" antanzen, auch nicht sehr verwunderlich. Natürlich sind bei der Liste auch Bücher dabei, die man wirklich gelesen haben sollte ("Stolz und Vorurteil" oder "Harry Potter" zB), aber ich hatte immer das Gefühl, die Liste wäre ein bisschen ... veraltet? Nee, das nicht, ein gutes Buch bleibt ein gutes Buch, egal, wie alt es ist. Nicht auf die Altersklasse zugeschnitten? Das wohl schon eher. Ich weiß auch nicht, wie diese 100 Bücher zusammengestellt wurden - ob die beliebtesten gewählt wurden oder was auch immer. Wer weiß?


Genug des Vorworts! Meine Idee wäre nun gewesen, eine Liste mit etwas zeitgenössischeren Büchern zu erstellen. Sei es "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", "Plötzlich Fee", "Legend" ... Bücher, wo ihr findet, dass man sie gelesen haben sollte. Eine Art Jugendversion eben - oder 2013er-Version? Ersterer Begriff ist ja sowieso relativ, man ist immer nur so alt, wie man sich fühlt ;) 

Also Leute - IHR macht die Vorschläge! Schreibt's einfach in die Kommentare, ich werde die Liste dann gleich hier im Post so oft als möglich aktualisieren. Dabei gibt es eigentlich nur zu beachten, dass für eine lobenswerte Reihe nur der erste Teil zählt (man muss also nicht alle HP-Bücher aufzählen ;)). Wenn keine 100 Bücher zusammenkommen helfe ich eben ein bisschen nach :D Ob ich das am Schluss auf einen TAG ausweite weiß ich noch nicht, man wird sehen. Ich will mal wissen, wie viele Bücher ich davon schon gelesen habe und mir vielleicht den ein oder anderen Tipp holen. 
Ich lasse jetzt vielleicht ein bis zwei Wochen vorschlagen und später eventuell noch abstimmen lassen, wenn über 100 Bücher vorgeschlagen werden - ihr seht, diese Idee war eine ziemliche Nacht-und-Nebel-Aktion xD Ihr werdet auf jeden Fall noch von mir hören!

... und falls keiner mitmachen will mach ich mir eben selbst eine Liste *trotziger Blick* ^^



100 Bücher, die man gelesen haben sollte (2013) - Vorschlagliste
Hier ist Platz für 50 Bücher.
STAND: 16.05., 23:00 (wird morgen vervollständigt!)

1. Die Tribute von Panem - Suzanne Collins
2. Seelen - Stephenie Meyer
3. Harry Potter - J.K. Rowling
4. Die Bücherdiebin - Markus Zusak
5. Rubinrot - Kerstin Gier
6. City of Bones - Cassandra Clare
7. Das Schicksal ist ein mieser Verräter - John Green
8. Eine wie Alaska - John Green
9. Percy Jackson - Rick Riordan
10. Godspeed - Beth Revis
11. Der Joker - Markus Zusak
12. Der Märchenerzähler - Antonia Michaelis
13. Die Bestimmung - Veronica Roth
14. Nichts - Janne Teller
15. Die Hassliste - Jennifer Brown
16. Lying Game - Sarah Shephard
17. Der Erdbeerpflücker - Monika Feth
18. Du oder das ganze Leben - Simone Elkeles
19. Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie - Lauren Oliver
20. Delirium - Lauren Oliver
21. Bis(s) zum Morgengrauen - Stephenie Meyer
22. Wolkenpanther - Kenneth Oppel
23. Tomorrow when the war began - John Marsden
24. Der Nachtzirkus - Erin Morgenstern
25. Mitternachtszirkus - Darren Shan
26. Eragon - Christopher Paolini
27. Bartimäus - Jonathan Stroud
28. Wir Kinder vom Bahnhofzoo - Christiane F.
29. Tintenherz - Cornelia Funke
30. Göttlich verdammt - Josephine Angelini
31. Sixteen Moons - Kami Garcia und Margaret Stohl
32. Nach dem Sommer - Maggie Stiefvater
33. Gezeichnet - Kristin Cast und P.C. Cast
34. Legend - Marie Lu
35. Tote Mädchen lügen nicht - Jay Asher
36. Die Auserwählten: Im Labyrinth - James Dashner
37. Ashes: Brennendes Herz - Ilsa J. Bick
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
Hier ist Platz für weitere 50 Bücher.

51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
72.
73.
74.
75.
76.
77.
78.
79.
80.
81.
82.
83.
84.
85.
86.
87.
88.
89.
90.
91.
92.
93.
94.
95.
96.
97.
98.
99.
100.

Mein Sommer nebenan - Huntley Fitzpatrick [Rezension]

$
0
0




Preis: € 17,50 [A]
Einband: gebunden
Seitenanzahl: 509 Seiten
Altersempfehlung: ab 12/14
Meine Wertung: 5 Pusteblumen
Originaltitel: My life next door
Reihe: Einzelband!
Verlag: cbj
Will ich kaufen!


Ihr wisst ja, eigentlich bin ich bei so gehypten Bücher immer skeptisch. "Eigentlich". Extrem viele Blogger haben Mein Sommer nebenan schon rezensiert (und für sehr gut befunden), und Gott sei Dank schließe ich mich Siegeszug dieses Buches hiermit an - ich hab den Kauf zu keiner Sekunde bereut!

Die Garretts sind von Anfang an tabu für Samantha Reed. Die 10-köpfige Nachbarsfamlie entspricht so gar nicht den Vorstellungen ihrer alleinerziehenden Mutter. Denn sie sind laut, bunt, chaotisch - und lebensfroh. Aber eines schönen Sommerabends erklimmt der 17-jährige Jase Garrett Samanthas Dachvorsprung und bricht Buchstäblich in ihr Leben ein.
Samatha verliebt sich Hals über Kopf - doch nicht nur Jase erobert ihr Herz, sondern auch seine ganze Familie; angefangen bei den warmherzigen Eltern bis hin zum kleinen George, der Angst vor schwarzen Löchern hat. Nur der eigenen Mutter ihren neuen Freund vorzustellen, das wagt Samantha nicht, ist diese doch gerade dabei, eine Powerkarriere als Senatorin hinzulegen.
Aber als das Schicksal zuschlägt, muss Samantha eine schwere Entscheidung treffen ...

Selbes Szenario wie bei Vakuum neulich: Ich klappe das Buch auf, lese ein wenig rein und bin sofort gefangen. Ich wollte das Buch einfach nicht weglegen. Man liest und liest und liest einfach. Und dabei ist es nicht mal so, als wäre die Handlung die ersten 300 Seiten besonders actionreich - eher im Gegenteil. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, passiert das Ereignis, das die Handlung am meisten beeinflusst, geschätzt erst auf den letzten 200 Seiten.

" ... Und nur damit du's weißt, Alice' Schwesterntracht besteht aus einem grünen OP-Kittel, in dem sie ungefähr so sexy aussieht wie Kermit." (S. 477)

Manche könnten jetzt enttäuscht denken "aber da passiert ja dann gar nichts". Und ich kann auch bestätigen, dass Mein Sommer nebenan garantiert kein Actionthriller ist, aber das soll dieses Buch ja auch nicht sein. Allerdings ist grade die schöne - wunderschöne! - Liebesgeschichte das Tolle an der Geschichte; die Story "plätschert" keineswegs einfach so dahin, wie wir es sicher alle aus dem ein oder anderen Buch schon kennen, sondern man entdeckt zusammen mit der Hauptprotagonistin, dass das Leben der Garretts völlig grundverschieden wie das von Sam ist.

Noch dazu muss man auch sagen, dass der Schreibstil irre schön ist. Romantisch, locker, flüssig, an manchen Stellen humorvoll, nicht zu umgangssprachlich - authentisch. Ich winde mich immer innerlich, wenn Autoren diesen fürchterlichen, schrecklich aufgesetzten und völlig unrealistischen Jugendstil anwenden.
Ich habe dieses Buch geliebt und tu es immer noch. Es hat einfach Spaß gemacht wirklich hautnah zu erleben, wie Sam und Jase sich kennenlernen und näher kommen. Die Arbeit ihrer Mutter als Senatorin und ein Freund mit Alkohol- und Drogenproblemen werden übrigens genauso angesprochen wie Krach mit der besten Freundin. Es ist also nicht "nur" eine süße Liebesgeschichte - obwohl ich von den Sam-und-Jase-Momenten kaum genug bekommen habe.

Es ist seltsam, mit dieser Frau, die ich die letzten zehn Jahre nur aus der Ferne gesehen habe, plötzlich hier in ihrer Küche zu sitzen. Als würde man sich unerwartet mit einer Berühmtheit im Aufzug wiederfinden. Ich kann gerade noch dem Drang widerstehen, zu sagen: "Ich bin ein großer Fan von Ihnen." (S. 49)

Die Charaktere fand ich großteils einfach nur klasse, besonders die Garretts. So chaotisch und liebenswert, dass man sich wünscht, sie würden einen adoptieren. Besonders herzig fand ich ja den kleinen George, mit seiner quirligen, aufgeweckten und wissensdurstigen Art.
Jase ist einfach ein durch und durch lieber Kerl. Fast schon perfekt. Mehr aufgefallen ist mir, dass Sams Leben nahezu ... makellos war. Sie hat gute Noten, ist schön, hat Geld wie Gras im Garten, ein großes Haus, könnte eigentlich viele Freunde haben ... Wirklich gestört hat mich das aber auch nicht. Ehrlich gesagt hat mich während des Lesens so gut wie gar nichts gestört - hab ich schon erwähnt, dass ich das Buch innerhalb zwei Tagen durch hatte?

Es tut mir kein Stück leid, dass ich mit meinem Urteil im Massenstrom mitschwimme. Ich bin einfach froh, dass ich diesem Buch überhaupt eine Chance gegeben habe - ich habe es nicht bereut und ich kann es ohne schlechtes Gewissen weiterempfehlen. Eine schöne Liebesgeschichte, die sogar mich begeistert hat (und das will was heißen), authentische Sprache, liebenswürdige Charaktere - was will man mehr? Noch dazu ist dieses Buch ein Einzelband. Eine Rarität, möchte ich meinen! Ehre wem Ehre gebührt, aber sollte zu diesem wunderbaren Einteiler eine Fortsetzung erscheinen, boykottiere ich das. LESEEMPFEHLUNG!



100 Bücher, die man gelesen haben sollte - ihr wählt! [Umfrage]

$
0
0

Fünf Tage ist es jetzt her, seit ich euch meine Idee mit den zeitgenössischen 100 Büchern vorgestellt habe. 5 Tage - und statt der verhofften 100 wurden ganze 210 Bücher vorgeschlagen, die doppelt genannten noch gar nicht mitgezählt. Trotz der vielen Arbeit, die das bedeutet hat, war ich natürlich positiv überrascht, begeistert von euren vielen Vorschlägen und es hat mir viel Freunde bereitet, eure Kommentare zu lesen :) Ich bedanke mich nochmal für das Lob, das von einigen Seiten gekommen ist!


Nun geht es für euch ans Abstimmen, daeingebunden (das sah mir ein wenig zu monströs aus) ganze 110 Bücher wegfallen werden. Der Einfachkeit halber habe ich die Formulare nicht direkt in den Post, sondern nur verlinkt. Bitte nehmt euch mit dem Abstimmen einige Minuten Zeit und votet wirklich nur für Bücher, die ihr lesenswert findet. 
Auf ein Formular sind leider nur 30 Bücher draufgegangen, sodass es am Ende 7 Links geworden sind ;) Mehrfachabstimmung ist unfair, sinnlos und nicht möglich, da die Website eure ID erkennt. 


Ja es ist ein bisschen umständlich gemacht und ja die Hintergründe sind ein bisschen hässlich aber es ging nicht anders - beides :D Das Abstimmen wird wahrscheinlich plus minus eine Woche dauern. Bin schon auf das Ergebnis gespannt! :) Wenn ihr schon am Voten seid, könnt ihr den Banner in meiner Sidebar anklicken, wenn ihr Lust habt ;)
Wer hätte Lust, daraus einen TAG zu machen?


Unearthly - Dunkle Flammen - Cynthia Hand [Rezension]

$
0
0




Preis: € 9,99 [D]
Einband: TB
Seitenanzahl: 431 Seiten
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 4 Pusteblumen
Originaltitel: Unearthly
Reihe: Auftakt einer Trilogie
Verlag: Rowohlt
Will ich kaufen!



Die Erde steht still, wenn Engel lieben. "Am Anfang ist da ein Junge, mitten im Wald. So alt wie ich, um die sechzehn, siebzehn. Dabei sehe ich ihn nur von hinten. Ein orangefarbenes Licht erhellt den Himmel. Die Luft ist voller Rauch. Als ich auf ihn zugehe, knackt ein Ast unter meinen Füßen. Er hört mich, wendet sich langsam um. In einer Sekunde werde ich sein Gesicht sehen. Genau da verschwimmt die Vision. Ich blinzele, und er ist weg."

Clara ist anders als all die anderen Mädchen auf der Highschool: Ihre Mutter gehört zu den Nephilim. Auch in Claras Venen fließt Engelsblut. Mit übernatürlichen Kräften ausgestattet, wird sie selbst zu einem Schutzengel werden. Vorausgesetzt, sie besteht ihre Bewährungsprobe. Doch die ist schwieriger als erwartet: Clara muss sich entscheiden - zwischen Himmel und Hölle, zwischen Christian und Tucker ... 

Jetzt, nachdem ich das Buch beendet habe (und seit gestern auch das zweite), frage ich mich: Wie kommt es, dass die Reihe nicht bekannter ist? Liegt es daran, dass die Bücher nur in Taschenbuch erhältlich sind? Oder vom stereotyp klingenden Klappentext? Dazu muss man aber sagen, dass der Klappentext wirklich kaum was mit dem Inhalt zu tun hat. Zum Beispiel besteht ein erheblicher Unterschied zwischen Bewährungsprobe und Aufgabe, die sozusagen das Lebenswerk eines Engels darstellt. Auch war mir nicht bewusst, dass Clara ein Schutzengel werden sollte. Und der Vergleich Christian = Himmel und Tucker = Hölle ist einfach ... Ich will nicht sagen "schlechter könnte es nicht ausgedrückt werden" es ist nur einfach so, dass man nicht so schwarzweiß sehen darf. Immer dieses Schubladendenken!

Unearthlyüberrascht zwar nicht mit der neuesten Idee: übernatürliche Wesen, Liebesgeschichte, Schicksalsblabla, das wirkt alles schon ein wenig abgegriffen. Aber dennoch hat die Autorin mir einige erfreuliche Lesestunden bereiten können und ich bin jetzt ernst zu nehmender Fan der Reihe. Dazu beigetragen hat sicher auch der Schreibstil - nicht herausragend schön oder besonders gewitzt, aber durchaus angenehm und vor allem flott zu lesen.

"Wie habt ihr euch hier nur amüsiert, ehe ich gekommen bin?" "Wir haben beim Rennen auf Kühe gewettet." (S. 202)

Man wird die Geschichte einfach nicht müde, ich war völlig fasziniert und verzaubert von der Welt der Engel, Schwarzflügel, Halbengel, Viertelengel, und was es nicht noch alles gibt. Besonders diese Mischung von Engel und Mensch fand ich toll. So hat man nicht nur das 'typische' Schwarzweiß - in diesem Fall Engel und Mensch - sondern viele Zwischenschattierungen, die es zu entdecken gilt.
Man muss aber sagen, dass Clara im ersten Teil sehr auf ihre Aufgabe fixiert war. Ständig ist sie hinter Christian her, auf den ersten paar 100 Seiten hat sie mich schon fast an einen Hund erinnert, der dauernd seinem Herrchen hinterherwatschelt bzw. -gafft. Gefallen hat mir aber, dass sich Clara verändert - sie verbringt praktisch den ganzen Sommer mit Tucker, wobei Christian in New York ein Praktikum macht. Dabei erkennt sie allmählich, dass es auch andere Dinge in ihrem Leben gibt als ihre Aufgabe. Dass sie selbst Herr ihrer Entscheidungen sein will und sich nicht von irgendjemanden vorschreiben lässt, wie sie sein soll und was sie für Aufgaben hat, nur weil sie ein Engelblut ist. Diese Seite hat mir an Clara immer mehr gefallen - dieses Auflehnen, dieses typische "ich tanze nicht nach irgendjemandes Pfeife nur weil dieser Jemand im Himmel es so will". Alles in allem ist die Hauptprotagonistin wirklich gut gelungen, besonders die Clara&Tucker-Momente habe ich genossen. Auch wenn man sagen muss, dass es mit der Zeit ein wenig an den Nerven gezehrt hat, wenn jemand in allem gut ist, a lá ich bin noch nie Ski gefahren aber kann es beim ersten Mal supertoll. Aber gut, weil das Engel nun mal so an sich haben, drücke ich noch mal ein Auge zu.

Es ist zwar erfrischend und eine fast völlig neue Erfahrung, dass es mal das Mädchen ist, das ein Geheimnis hüten muss, Christian jedoch hätte man auch groß und fett auf die Stirn schreiben können: "Guten Tag, ich bin ein wandelndes Klischee!" Umwerfendes Aussehen, superheißer Körper, makellose Manieren, smaragdgrüne Augen, witzig, verständnisvoll, nett ... *augenverdreh* Hier wurde kaum ein Klischee des perfekten Mannes ausgelassen. Tucker war mir da mit seiner cowboyähnlichen, bodenständigen, realistischen und witzig-sympathischen Art einfach viel lieber.
Auch Claras Mutter war mir ein wenig suspekt. Sie wirkt zwar wie eine liebenswerte Persönlichkeit und könnte als Engel wie er im Buche steht durchgehen, jedoch fand ich es nicht so toll, dass sie ständig abblockt. Kaum nähert sich das Gespräch auch nur ein bisschen einer Richtung an, die Clara bei ihrer Aufgabe helfen könnte, gleitet ihr Blick in weite Ferne, sie verschließt ihre innere Tür etc.
Das wäre es dann aber auch mit dem Negativen. Ich kann meine Begeisterung für diese Reihe kaum ausdrücken, vor allem weil ich gestern den zweiten Band beendet habe und der noch besser ist! Unglaublich. Meiner Meinung nach hat diese Trilogie wirklich zu wenig Aufmerksamkeit.

Tatsache ist, ich kann mir den nicht allzu großen Popularitätsstatus von Unearthly nicht erklären. Der Klappentext klingt zwar furchtbar abgedroschen und stereotyp, und hat noch dazu kaum was mit der Geschichte zu tun, dahinter jedoch verbirgt sich eine schöne Geschichte, die mich in ihren Bann ziehen konnte. Die Thematikmischung aus Engel/Mensch inklusive aller Unterarten, mit Claras Aufgabe und Bestimmung (welche nicht so abgedroschen ist wie sie jetzt vielleicht wirkt), gepaart mit dem angenehmen, sich flott lesen zu lassenden Schreibstil ... molto fantastico. Einzig gestört haben mich der zu perfekt geratene Christian und einige kleine Ungereimtheiten. Luft nach oben!



Tschuldige, bitte Platz machen, da ist ein Monsterpost im Anmarsch. IT'S TAG-TIME!

$
0
0

Ratet mal was ich heut wieder hab *diabolisches Grinsen* Zeit für euch! Zumindest ein bisschen.
Beziehungsweise hab ich mich mal am Riemen gerissen und alle Bücher abfotografiert, die ich für TAGs brauche. Also zusammengefasst: Ihr kriegt heute ein paar TAGs serviert! Mit 'ner Extraportion an Bildern. Und am Ende gibt's dann als Belohnung für das wackere Durchlesen dieses Post und zur allgemeinen Erheiterung ENDLICH die Auswertung zu dem "100-Bücher-die-man-gelesen-haben-muss-aber-aktualisiert"-TAG. Für den Fall dass euch nur die Liste interessiert, hab ich den Post in ausklappbare Kästchen geteilt, so ist das ganze viel übersichtlicher. Ist wieder sehr lang geworden ... Ihr möchtet gar nicht wissen wie lang ich allein für die blöden Bilder gebraucht habe xD
Falls euch an den Kästchen irgendwas Komisches auffällt a lá seltsame Formatierung oder Aussehen, das wird so schnell wie möglich behoben, ich arbeite auch zum ersten Mal mit diesen Dingern. x)

Meine Top 5 der Buchenttäuschungen


Das Vorwort lass ich jetzt mal ganz frech weg. Den TAG kennen bestimmt schon einige und ich mag den selbst auch ganz gerne :) Deshalb ein herzliches Danke an die Kaugummiqueen, ich freu mich schon auf die Reaktionen xD Die angeführten Bücher sind übrigens nicht schlecht - sie haben mich nur in irgendeiner Weise enttäuscht, weil ich es mir ganz anders vorgestellt hatte etc. 
Untot war ... ja. Anders? Ich als Zombieliebhaberin hab mich so dermaßen auf das Buch gefreut - obwohl ich im Vorfeld schon durchschnittliche Bewertungen gesehen habe, die Rezensionen dazu habe ich nicht gelesen weil ich mich überraschen lassen wollte. Tja, die Überraschung ist wohl gelungen. Wirklich nicht dass es schlecht gewesen wäre, das Buch ließ sich fast in null Komma nix weglesen und hat bis zu einem gewissen Grad auch Spaß gemacht - wenn da nur der Schreibstil nicht wäre! Jesus, Maria und Josef. (Die Bücherdiebin färbt auf mich ab, auch wenn ich schon den ganzen Monat dran sitze.) Der Schreibstil war mir eindeutig zu jugendlich, zu gezwungen "locker", in der Hinsicht überall ein bisschen too much wo man nur much dazugeben kann. Argh. Na gut, aber von der Geschichte war das Buch her nicht erbärmlich oder Ähnliches, deshalb werde ich mir die Fortsetzung dazu höchstwahrscheinlich auch holen. 



Ich hör euch schon alle vor dem Bildschirm nach Luft schnappen! Ja, ich fand das ach so hoch gelobte Saeculum nicht so prickelnd. Und ich hab auch eine relativ plausible Erklärung dafür - Thriller sind bis auf ein paar sehr wenige Ausnahmen einfach nicht mein Ding. Genauso war es bei Saeculum: es konnte mich nicht recht packen und gruselig fand ich es erst recht nicht. Nach Erebos (das zu meinen Lieblingsbüchern gehört) war dieses Stück Literatur für mich persönlich wirklich eine Ernüchterung. Aber ich seh's positiv: Die Aufmachung ist zumindest wunderwunderschön und eine Bereicherung für jedes Regal ;)


Vielleicht werden mich nach diesem Post ja einige von euch hassen, wer weiß? xD Göttlich verdammt habe ich in einem Zug mit Die Tribute von Panem und Rubinrot gelesen, sehr sehr lange vor meiner Bloggerzeit. Ich fand es nicht schlecht oder enttäuschend in dem Sinn, aber Helen war mir nicht so doll sympathisch und ich hatte das Gefühl, die Geschichte schon zu kennen - über den ersten Teil bin ich nie hinausgekommen. Weil ich mir das Buch beim ersten Lesen ausgeliehen hatten und es dann bei einer lieben Bloggerin, die es nicht mehr wollte, gewonnen habe, bin ich jetzt guten Willens, den Auftakt nochmal zu lesen und hinterher wahrscheinlich auch noch die anderen zwei Teile zu quetschen. Die sehen so schön im Regal aus! :P


Ohje, Nach dem Sommer. Das Cover ist so traumhaft und ich würde die Reihe alleine wegen der wunderschönen Aufmachung am liebsten im Regal stehen haben - aber leider war ich vom Inhalt des ersten Buches so enttäuscht dass mir ~20€ pro Buch einfach zu viel sind :( Sam und Grace sind das langweiligste Buchpaar das ich kenne, mein Liebling war Isabelle. Mein Wolf-Fetisch in allen Ehren, aber das Buch war mir einfach viel zu SEICHT. Ich hatte das Gefühl dass kontant nichts passiert, die Handlung plätscherte irgendwie so hin, wie ein Wasserhahn, der nicht gescheit zugedreht wurde ... ABER! Ich muss sagen, dass ich das Buch an einem Tag durch hatte, lässt sich also sehr schnell und sogar angenehm lesen. Aber es ist so ... unspektakulär ... *seufz*


Jetzt kommen sie gleich, die Hasstiraden :P Platz 1 meiner Buchenttäuschungen ist ohne Frage Dark Canopy, da brauch ich gar nicht nachdenken. Ich weiß dass es vielen gefallen hat - und ganz ehrlich, ich kann das sogar verstehen. Normalerweise wäre die Geschichte auch richtig mein Stil gewesen (auch wenn ich bessere Bücher in der Richtung kenne), aber es ist einfach so, dass ich mittlerweile so gigantisch viele Dystopien gelesen habe, dass geradezu alles schon abgedroschen wird. Da konnte mich die Welt der Percents nicht mehr groß beeindrucken oder mitreißen und das Chivvy, der Höhepunkt der Geschichte, hat mich auch eher enttäuscht. Am Schluss hab ich den Deckel zugeklappt und dachte: "Das war's? Davon sind alle so begeistert?" Aber na gut. Ich muss zugeben, das Ende fand ich auch gut :P Sofern man so einen Cliffhanger überhaupt als Ende bezeichnen kann.
Eine beschwerliche Reise durch mein Bücherregal
Um ehrlich zu sein, ich hatte gehofft, dass ich von dem TAG "verschont" bleiben würde, weil ich einige Aufgaben (wie der Klassiker und das Tagebuch ... und mein ältestes Buch ist ein Bilderbuch aus dem Kindergarten!) gar nicht erfüllen kann, da wollte ich mir die Blamage ersparen. Aber Charlie hat mich wieder eiskalt erwischt xD Na gut, here we go.

1. Ein Autor oder ein Buchtitel, in dem der Buchstabe Z vorkommt
Ein Glück, dass ich am Welttag ein Buch von Markus Zusak gewonnen habe. Sonst hätte ich da auch schummeln müssen ^^

2. Ein Klassiker
Ja okaaay ... Klassiker ... Aber das ist das Buch, das in meinem Regal am nähesten an einen Klassiker rankommt.


3. Ein Buch mit einem Schlüssel auf dem Cover
Wer macht schon blöde Schlüssel auf Cover?? Ein Amulett muss reichen.



4. Etwas im Regal, das kein Buch ist
Tatatataaa: Mein erstes und einziges Hörbuch! :)



5. Das älteste Buch im Regal
Alle, die diesen TAG machen, schreiben irgendwas von Büchern von 1920 ... Tja, ich hab hier ein Bilderbuch von 2000-irgendwas.



6. Ein Buch mit einem Mädchen auf dem Cover
Endlich mal eine Aufgabe, die ich ohne viele Schwierigkeiten lösen kann! xD


7. Ein Buch, in dem ein Tier vorkommt
Ich, Coverkäufer? Wie kommt ihr drauf?


8. Ein Buch mit einem männlichen Protagonisten
Argh, würde ich die Serie jetzt nochmal lesen, würde ich sie glaub ich an die Wand klatschen. Oder so.


9. Ein Buch nur mit Schrift auf dem Cover
Unglaublich, aber ich hatte dieses Buch schon, bevor Delirium erschienen ist! :D



10. Ein Buch mit Illustrationen
Innen sind immer mal wieder tolle Zeichnungen von Max an Liesel.



11. Ein Buch mit goldener Schrift
Nein, ich hab es noch nicht gelesen ... Gammelt seit Weihnachten auf dem SuB und ich hab einfach keine Lust darauf :(



12. Ein Tagebuch (echt oder fiktional)
Fail. Mein eigenes hab ich nicht gefunden, das von Anne Frank aus der Schule ausgeliehen. Aber in Das also ist mein Leben schreibt Charlie ja immer mal wieder Briefe ... das ist zumindest so ähnlich wie ein Tagebuch ... (Das ist übrigens eine extrem alte Ausgabe von dem Buch.)


13. Ein Buch eines Autors mit einem häufigen Namen (wie z.B. Schmidt)
Wagner lass ich da doch durchgehen - ich wollte nicht Meyer nehmen ;)



14. Ein Buch mit einem Close-Up auf dem Cover
Closer geht's kaum!


15. Ein Buch in deinem Regal, das in der frühesten Zeit spielt
Bretagne, 15. Jahrhundert. Ach, ich habe Grave Mercy gelieeebt.



16. Ein Hardcover ohne Schutzumschlag
Die Reihe kennt zwar niemand, ich fand sie vor ein paar Jahren aber extrem niedlich :)


17. Ein türkises Buch
Auf dem Foto kommt das nicht soo gut zur Geltung, aber das Buch hat echt eine wunderschöne Farbe.


18. Ein Buch mit Sternen auf dem Cover
Seht ihr! STERNE!



19. Kein Jugendbuch
Zumindest hoffe ich dass es kein Jugendbuch ist ... Ich hab es nie gelesen, hab es auf der Buch Wien so in die Hand gedrückt bekommen. o.O Na ja, zu einem geschenkten Buch sagt man doch nicht Nein!


Lust auf das Frage-Antwort-Spiel?


1.Wie findest du Facebook-Seiten für Blogs? Oder hast du eine?
→ Find ich ganz cool. Braucht man nicht, ist aber nützlich. Toll finde ich, dass man via Facebook besonders in Hinsicht auf Verlage oder Blogg dein Buch immer auf dem neuesten Stand ist. Ist habe/hatte eine, die ist seit ein paar Tagen gesperrt - ich bin derzeit echt nicht gut darauf zu sprechen -.- Bzw ich kann mein Konto einfach nicht mehr nutzen, weil ich beim Einloggen meine HANDYNUMMER angeben soll - äh, sicher nicht? Da verzichte ich lieber darauf, auch wenn es mich schmerzt ... 

2. Hast du deinen echten Namen oder einen anderen auf deinem Blog angegeben?
→ Pusteblume ist, surprise surprise, nicht mein echter Nachname ^^

3. Postest du auch Bilder von dir oder bleibst du eher Anonym?
→ Auf der "Hinter dem Blog"-Seite ist ein Bild von mir und Profilbild habe ich auch eines, sonst poste ich nicht wirklich Bilder von mir. Ist das jetzt anonym?

4. Was hältst du von gegenseitigem Verfolgen?
→ Beim nächsten, der mich das fragt, stehe ich am nächsten Tag auf der Matte und sag ihm mal was. Wenn jemand bei mir Leser wird, sehe ich mir grundsätzlich die Blogs dazu an. Aber wenn man danach fragt, schau ich eigentlich extra nicht vorbei.

5. Von wo aus bloggst du lieber - PC, Laptop, Handy, Tablet oder was ganz anderes..?
→ Laptop-rulez. Tablet hab ich probiert, das macht mich aggressiver als die Regenbogenstrecke bei Mario Kart. Vom Handy will ich gar nicht anfangen.

6. Wie bist du auf deinen Blognamen gekommen?
→ Wenn ich das nur wüsste. So einen konkreten Grund dafür gibt es nicht, ich hab aber versucht, in einem Post das so geht es geht zu erläutern - http://pusteblumeasdf.blogspot.co.at/2012/11/warum-mein-blog-so-heit-wie-er-heit-wie.html. Das ist übrigens der mit Abstand am meisten angeklickteste Post auf meinem Blog o.O

7. Was ist deine Lieblingsmusik oder welcher ist dein Lieblingssport?
→ Indie-Pop (klingt scheiße, nennt man aber glaub ich wirklich so)(nein, das hat nix mit Indien zu tun :D)) und schlafen.

8. Welcher ist dein Lieblingsfilm?
→ König der Löwen, Prinzessin Mononoke, Ziemlich beste Freunde, Hangover. x)

9. ..und wer ist dein Lieblingsschauspieler?
→ Hab ich keinen. Timon und Pumbaa?

10. Welche verrückte Angewohnheit hast du?
→ Alles an mir ist irgendwie ein bisschen komisch. Immer, wenn wir in Sport in der prallen Mittagssonne 3km laufen müssen, bete ich zu Gott, dass ich öfter in die Kirche gehen werde, wenn dieser Scheiß endlich aufhört. Und wenn ich dann 3 Stunden in der Kirche sitze, würde ich im Gegenzug lieber eine Physikarbeit schreiben. Und wenn ich dann Physikunterricht habe, wünschte ich mir, ich müsste jetzt 3km in der Sonne laufen, mit drückenden Schuhen und ohne Wasser, nur damit mein Physiklehrer endlich aufhört zu labern. Ist das jetzt verrückt oder einfach nur blöd?

11. Welcher ist dein Fußballverein und warum?
→ Bin kein Fußballfan, trotz Fußballfamilie.Läuft nur immer in der Glotze, aber ich gammel lieber im Internet rum oder les ein Buch. x)
Danke an Ronja für diese 11 Fragen! 

12. Was ist dein aktuelles Lieblingslied?
→ Hammhamm. Lass mich nachdenken. Ziemlich alles von Imagine Dragons, ebenfalls alles von Florence and The Machine, einiges von Skrillex, ein bisschen Linkin Park hier und ein bisschen Paramore da. Und Alexander Rybak - Fairytale nicht zu vergessen. Ja, ESC-Gewinner 2009, aber das Lied ist echt super und hat total Stil, ja? :D

13. Was kannst du überhaupt nicht?
→ Äh. Köpfer. Spagat. Tanzen. Singen. Auf Kommando weinen. Und so ziemlich alles noch dazu.

14. Wie bist du zum Lesen gekommen?
→ Ich weiß nicht. Das war schon immer da. Meine Mama liest auch und mein Opa hat auch immer gelesen. :)

15. Was machst du am Wochenende?
→ Dieses Wochenende? Ich hatte eigentlich schlafen vor. Einfach schlafen, weil mich die Schule grade wirklich AUSNIMMT. Morgen wahrscheinlich ins Kino, ansonsten noch Lesen und meinen armen Blog versorgen. Das Problem ist ja, dass ich für einen Post lange lange lange brauche und derzeit noch einige ausstehen. Den Newsletter nicht zu vergessen ^^

16. Dein Lieblingskuchen?
→ Ich mag allen Kuchen.

17. Magst du Lakritze?
→ Neeeein. Ich hab mal auf einer Geburtstagsfeier ein Lakritzbärchen probiert (ich dachte, das sei ein Gummibärchen in neuer Geschmacksrichtung!) und das Ding rigoros wieder ausgespuckt. Wäh!
Danke an Hanna

18. Hast du ein Lieblingslied, CD etc., wenn du liest oder hörst du gar keine Musik, oder kommt es auf etwas an?
→ Lieblingslied oder CD gar nicht. Eigentlich mag ich es ganz gerne wenn nebenbei in einer akzeptablen Lautstärke der Fernseher läuft, aber nur, wenn es irgendeine Dokumentation ist, die mich nicht interessiert. Wenn ich irgendwo bin, wo es laut ist, dann höre ich schon ziemlich laut mit Kopfhörern Lieder auf meinem Handy, um die Gespräche zu übertönen.

19. Wenn du ein Buch/Reihe für immer aus der Welt verbannen könntest, welche würdest du wählen?
→ Evermore, ohne nachzudenken. So ein Hirngespinst braucht keiner. 

20. Auf welche Buchverfilmung freust du dich am meisten oder am wenigsten?
→ Ich sehe Buchverfilmungen relativ neutral entgegen. Seelen, das im Juni ins Kino kommt und auf das alle so versessen sind, ist mir eigentlich ziemlich egal. Aber ich freue mich wirklich auf City of Bones. 

21. Liest du Bücher am liebsten in der Vergangenheit, Gegenwart oder doch der Zukunft?
→ Das ist mir ziemlich schnuppe :D Aber ich mag Bücher in der Vergangenheit, wie zum Beispiel Grave Mercy oder Totenbraut. Das hat immer was schön Altertümliches, ohne irgendwie öde historisch zu sein.

22. Besondere Erinnerungen an irgendein Buch? Besonderes Erlebnis?
→ Könnte mich an nichts Besonderes erinnern ... 

23. Welches Buch möchtest du niemals freiwillig lesen?
→ Sag niemals nie! Harry Potter wollte ich ja auch nie lesen, habs aber dann doch getan. Ich würde wahrscheinlich sogar Shades of Grey lesen, und sei es nur, um das Buch dann fertig machen zu können. 
Danke an Christine für diese tollen Fragen :)

24. Dein absolutes Lieblingsbuch?
Immer diese Frage. Ich hab so viele. Ashes, Memento, Panem, Die Bestimmung, Erebos, Skulduggery Pleasant, Grave Mercy, Dark Inside, City of Bones, Blutrote Küsse, um nur ein paar zu nennen. 

25. Wie viele Bücher sind auf deinem SuB?
Ca 15? Ich will ihn aber unbedingt auf 5 minimieren.

26. Wie viele Blogs liest du regelmäßig?
Das kann ich nicht sagen. Eingetragen bin ich bei ca. 70, bei Bloglovin sicher bei über 150. Lieblingsblogs hab ich so um die 10 :D

27. Was für Hobbys hast du neben dem lesen?
Schlafen und essen.

28. Wenn du dir einen Tag aus deiner Vergangenheit aussuchen könntest, zu dem du zurückreisen könntest, welcher wäre es, und warum?
Irgendein Tag, an dem ich mit meinen Freundinnen in Wien shoppen war. Wir haben immer so viel Spaß und lachen so abartig viel, dass mir am Ende immer der Bauch wehtut. 
Ansonsten würde mein fast 3-jähriges Ich vielleicht am 10. September 2001 nach New York beamen und die Regierungen irgendwie aufmerksam machen. Soll ja keiner sagen, ich sei unmoralisch.

29. Team Katniss-Peeta oder Katniss-Gale? / Team Bella-Edward oder Bella-Jacob?
Katniss-Gale (ich mag Peeta nicht so :P) und Bella-Jacob (der Typ ist einfach heiß und immerhin keine Glitzerfee).
Danke auch an Sontka für diesen TAG und entschuldige dass bei mir immer alles so lang dauert ^^ 
Die 100 Bücher, die man gelesen haben sollte


Ich darf euch nun endlich die 100 Bücher vorstellen, angeführt von der Dystopien-Mama. Die Liste ist geordnet, Bild 1 ist also Platz 1 (mit 94 Stimmen) und das letzte Bild ist Platz 100. Ich stelle euch das Bild zur Verfügung (bzw sind es 5 Bilder weil es lang ist, den Code kriegt ihr unten), das Urheberrecht verstreue ich hiermit in alle Winde, damit die Grafik jeder benutzen darf. Schließlich habt ihr dafür gestimmt, Stimmen gegen Liste klingt nach einem fairen Deal ;)

Was mit dieser Liste angestellt wird, ist eure Sache. Einige von euch hätten einen TAG wie zu den letzten 100 Büchern, die man gelesen haben sollte, gewünscht, und tatatataaa, ihr könnt ihn jetzt machen :D Ich persönlich werde heute oder morgen in meinem seitlichen Menü einen Unterpunkt zu diesen 100 Büchern erstellen. Ich werde sicher nicht alle davon lesen, aber meine Wunschliste in Zukunft vielleicht ein wenig daran orientieren. Bücher, die ich schon gelesen habe, werde ich dann via Picmonkey schwarzweiß einfärben, aber das seht ihr dann eh selbst. So, hier der Code zum Einbinden:


Ich kann gar nicht glauben, dass es jetzt vorbei ist. Ja, es war eine Arbeit, aber ich finde, es hat sich gelohnt. *sich in Stuhl zurücklehn* Danke für eure Zusammenarbeit!
*Finger und Schläfen massier* Ja, mit diesen Post habe ich tatsächlich meinen ganzen freien Tag verbracht. Irgendwie traurig, aber wenigstens habe ich jetzt keine TAGs mehr ausstehen xD Was haltet ihr eigentlich von den 100 Büchern? Die Top 10 waren ja relativ vorhersehbar, aber findet ihr, dass irgendein Platz unverdient ist? Oder dass ein anderes Buch einen Platz verdient hätte?

Newsletter Mai '13 oder auch Wie man von unzähligen Covern erschlagen wird [Newsletter]

$
0
0
Na ihr! Wieder neigt sich ein Monat dem Ende zu und ein neuer beginnt. Der Juni wird dieses Jahr bei uns mit angeheiztem Kamin eingeläutet - sogar in der Schule sind die Heizungen jetzt wieder aufgedreht. Ein Witz, oder? In der Steiermark liegt bei 1600 Höhenmeter (so hoch ist das gar nicht!) sogar noch Schnee. Sachen gibt's. 
(Bevor ihr weiterlest, stellt lieber sicher, dass ihr ein paar Minuten zum Lesen des Posts frei habt.)

Es lässt sich nicht leugnen, dass der Mai zweifelsohne als Covermonat bezeichnet werden kann. Dutzende Neuerscheinungsposts gingen auf die Dashboards nieder und ich bin mir sicher, einige sind das Thema vielleicht schon leid. Trotzdem gibt es jetzt noch ein "kleines" Cover-Special; ich hab zwar versucht, möglichst alle zu nennen, aber ich bin ja auch nur ein Mensch, deshalb lyncht mich bitte nicht, wenn was fehlt ;) Großteils handelt es sich hier um Fortsetzungen, jedoch haben sich auch das ein oder andere "neue" Buch, eine englische Neuerscheinung oder ein Schuber reingeschummelt. Die Rechte der Cover liegen beim jeweiligen Verlag.
Die beliebtesten Neuerscheinungen, die im Mai erschienen sind (ihr wisst, was ich meine, oder?) waren übrigens Getrieben, Enders und Calling Crystal


Mich würde ja sehr interessieren, ob ihr ein Cover noch nicht kanntet oder ob für euch nichts Neues dabei war?
Ist euch was aufgefallen? Die Ashes-Reihe von Ilsa J. Bick ist im Englischen eine Trilogie, wird im Deutschen allerdings 4 Bücher umfassen (macht das die Reihe damit eigentlich zu einer Tetralogie? *grübel*). Der Egmont-INK-Verlag sagt dazu folgendes:

[...] Der Abschlussband von "Ashes" ist im Original schon ein richtiger Klopper und durch die Übersetzung ins Deutsche sind noch mehr Seiten dazukommen...das wäre schon allein technisch kaum zu bewerkstelligen gewesen, da ein schön lesbares Buch draus zu machen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, den 3. Teil in 2 unterschiedlichen Büchern (ET August und September - also kaum Wartezeit!) zu veröffentlichen! Quelle

Die unheilvolle Nachricht bleibt jedoch nicht unerhört. Bou von BOU{Queen} lasst sich ausführlich darüber aus, warum sie diese Teilung ungerecht findet. Auch Sky hat einen Post zu Buchsplittungen allgemeinverfasst. (Teil 3 und 4 werden übrigens statt für 19.99€ für 17,99€ erhältlich sein.)
Für Fans der Clockwork-Reihe von Cassandra Clare war der Mai (großteils) ebenfalls kein guter Monat. Die Veröffentlichung des deutschen Covers von Clockwork Princess löste geradezu Schockwellen aus - die Aufmachung der ganzen Reihe war umgestaltet worden. Auch hier gab der ARENA-Verlag ein Statement ab:

[...] Die Covergestaltung der Reihe wird an die Filmoptik angepasst und erfährt viel Zustimmung. Es tut uns leid, dass sie euren Geschmack nicht trifft. [...] Die Umschläge im neuen Design werden für Band 1 und 2 kostenlos über den Buchhandel zur Verfügung stehen. Wir informieren über unsere Homepage und FB, sobald sie lieferbar sind und bestellt werden können. [...] Quelle


Schon den Überblick über die ganzen Reihen von Miss Clare verloren? Das nimmt euch keiner übel, die Autorin schreibt ja auch echt viele Serien und will ihre geliebte Schattenjägerwelt wohl einfach nicht loslassen. Hier der passende Post dazu
Wie ihr vielleicht merkt, waren Cover die letzten Wochen ein wirklich großes Thema :D Ist euch schon mal ein Bild aufgefallen, das auf zwei Büchern verwendet wurde, die absolut nichts miteinander zu tun haben?  Oder findet ihr es einfallslos, dass bei einer Reihe immer das selbe Bild verwendet wird, nur in einer anderen Farbe? Josi und Sarah berichten über diese Phänomene - oder sind das jetzt etwa neue "Covertrends"? (Das mit den doppelt verwendeten Bildern hat übrigens nichts damit zu tun, dass die Verlage "nicht genug Geld haben und deshalb Bilder klauen müssen" etc. - das liegt einfach daran, dass mehrere Verlage legal die Rechte für ein gleiches Bild erwerben können.)

Lisa verfasste übrigens einen tollen Post, der sich mit den Bildern auf Covern befasst - auf den Spuren der Buchcover. Die Aktion schönstes deutsches Buchcover läuft noch, die Veranstalter würden sich über eure Stimme bestimmt freuen. 
Die Autorin von Radioactive gab bekannt, dass der Folgeband nun nicht Vergiss mich nicht, sondern Radioactive: Die Vergessenen heißen wird. Außerdem hat sie auf ihrem Blog tolle Sneak Peeks des Buches veröffentlicht (siehe hier, hier, hier oder hier).

Im Mai feierten Elle, Ana und Kaugummiqueen ihren ersten Bloggeburtstag - alles Gute nochmal! (*flüster* pssst, bei allen dreien läuft ein Gewinnspiel!). Ebenfalls was zu gewinnen gibt es bei Steffi und Kay, nämlich die komplette Die Auserwählten-Trilogie.
Das King&Queen-Tournament fand diesen Monat sein Ende, Gwendolyn und Gideon gingen als Sieger hervor. Bei der Vertreterin gibt es deshalb besonders schöne Lesezeichen zur Edelstein-Trilogie zu gewinnen.
Ein Traum von TAG für eingefleischte Fans ging um - der Harry-Potter-TAG! Mara lieferte dazu einen besonders liebevoll gestalteten Beitrag.

Die (monatliche) Lesenacht von Ankas Geblubber fand natürlich auch wieder statt, allerdings wurde sie unter dem Namen "... bis der Sandmann die Augen zubröselt" von Brösels Bücherregal übernommen. Bou und Tina hatten zu The Elite (Selection #2) eine Lesenacht veranstaltet, bei der man wetten konnte, wer von den beiden am schnellsten das Buch durch hat. (Beide fanden den Vorgänger übrigens grottenschlecht. Bous Updates sind Weltklasse - ich war nur noch am Prusten und hab mich spätestens an der Stelle mit "Maxon, die Muschi" weggeschmissen vor Lachen^^).


Gestern war übrigens der letzte Einsendetag des Bloggerhörbuches. Leider haben sich von den 36 nur 18 Teilnehmern gemeldet, weswegen unter diesen 18 Teilnehmern das Buch nun neu aufgeteilt wird.
Auch die Filmindustrie hat nicht geschlafen! Gina liefert einen schönen Überblick von dem, was wahrscheinlich noch kommen wird (ich sag's euch, seht euch das an! ;)). Christine, die verlässlichste Quelle was Filmisches angeht, berichtete in ihrem Filmfreitag, dass weder die Pilotfolge von Delirium, noch die von The Selectionüberzeugen konnten, beide Serien werden also doch nicht gedreht. Außerdem wurden die Schauspieler von Augustus Waters (Ansel Elgort) und Christian Grey (Alex Pettyfer) festgelegt. (Kurzes Statement meinerseits: HAHAHAHA! Zuerst die Rolle von Peeta ablehnen, dann die von Jace, aber Hauptsache, man spielt Mr Grey! Nee, is klar, Alex!)
In den Filmfreitagen warten noch viel mehr Informationen, die es wert sind, gelesen zu werden: da, da, da, da und da.

Mein persönlicher Postfavorit im Mai war der Post über Schriftartenvon Mara. Amüsant (wenn auch schmerzhaft) war es, von Daniela und ihren Bücherunfällen zu lesen.
Wer sich vielleicht einmal basteltechnisch betätigen möchte, kann sich bei Rosalie ansehen, wie sie Buchstützen oder Buchhüllen selbst gemacht hat.

Wer sich GFC-technisch noch immer nicht richtig auskennt, könnte sich einen Post darüber auf It's Time to steal Ideas durchlesen. Eine witzige Idee hab es auch im Haus des Wahnsinns (die von Ley gleich weiterverwendet wurde): die Bloginhaberin hat besonders skurrile Suchbegriffe vorgestellt, die auf ihren Blog geführt haben.

Bei Hanna kann man das Gedicht aus Das also ist mein Leben in der Originalsprache nachlesen. Was, finde ich, viel besser klingt als auf deutsch. Da zeigt sich mal wieder der Unterschied zwischen englisch und deutsch - Yoshi erläutert zum Beispiel kurz die Vorzüge von englischen Büchern.

Abschließend hab ich noch zwei kleine, feine Links für euch. der Post ist wieder mal sehr lang geworden, dabei waren es diesmal gar nicht so bombastisch viele Beiträge gab.
Jedenfalls möchte ich euch vor allem Christines Post über ihr Problem mit Buchläden (mir geht es auch so, ich würde die kleinen Buchhandlungen ja gern unterstützen, aber Tatsache ist, dass sie nie die Bücher haben, die ich möchte, und seien sie noch so aktuell) und die Frage, ob Buchbloggen von anderen Bloggenres abgeschieden ist, ans Herz legen.

So. Das war's schon wieder. So schlimm war es doch gar nicht :D Ich wünsche euch einen guten Rutsch in den Juni und einen schönen Start ins Wochenende!

Ausklappbares Kästchen mit Show-Button [Tutorial]

$
0
0

Hey Leute,
Ich hab schon seit einer Weile sehr wenig Zeit um mich um meinen Blog zu kümmern (noch eineinhalb Wochen Schule und die Lehrer müssen einem noch die letzten Test reindrücken - kennt das ja) und deshalb kriegt ihr heute ein kleines aber wirklich feines Tutorial!

Ausklappbares Kästchen "Show"
Das ist doch toll, oder? Falls ihr die farbige Leiste nicht mögt, ich stelle dann später auch die Variante mit der normalen Schriftart zur Verfügung.

ACHTUNG SPOILER!
Meine Damen und Herren, ein Kästchen ins Kästchen setzen ist natürlich auch möglich ;)
Ich sehe in diesen Dingern eine tolle Möglichkeit, Spoiler in einer Rezension zu kennzeichnen. Ich versuche meine immer so spoilerfrei wie möglich zu halten, aber sollte es mal echt nicht anders gehen, werde ich definitiv diese Kästchen verwenden :)

Klappentext zu "Die Raupe Nimmersatt"
Das macht so Spaß, einfach weil man's kann!
Klappentexte könnte man dadurch doch auch platzsparender gestalten, oder? Ein kleiner Nachteil ist jedoch, wenn man mehrere von den Kästchen auf einmal verwendet, behalten sie alle die selbe Farbe, Schriftgröße etc. - aber ich hab euch ja eh gesagt, dass ihr sparsam damit sein sollt :P

Yeahey, dieses supergeniale Klappdings *verschwörerisch zublinzel* ist gar nicht weit verbreitet. Einzeln eingesetzt sieht das wirklich gut aus, ihr seht ja dass 3 auf einmal sehr chaotisch wirken - also bitte auf die Dosis achten ^^ Ein ein paar haben es in meinem letzten Post schon bemerkt und weil es doch einige Interessenten gab, sehe ich keinen Grund, dieses Wissen nicht auch mit euch zu teilen.

<div style="margin: 10px;"><div class="smallfont" style="margin-bottom: 2px;"><h5>DEINE ÜBERSCHRIFT</h5><style>h5 {text-align: center;margin:0.1em 0.1em;font:normal normal 85% Verdana, sans-serif;line-height: 1.10em;text-transform:none;letter-spacing:.1em;color:#fff;background-color: #B0D5FF;}</style>
<input onclick="if (this.parentNode.parentNode.getElementsByTagName('div')[1].getElementsByTagName('div')[0].style.display != '') { this.parentNode.parentNode.getElementsByTagName('div')[1].getElementsByTagName('div')[0].style.display = '';      this.innerText = ''; this.value = 'Hide'; } else { this.parentNode.parentNode.getElementsByTagName('div')[1].getElementsByTagName('div')[0].style.display = 'none'; this.innerText = ''; this.value = 'Show'; }" style="font-size: 11px;margin: 0px; padding: 0px; width: 45px;" type="button" value="Show" /></div><div class="alt2" style="border: 0px inset; margin: 0px; padding: 6px;"><div style="display: none;">HIER KOMMT DER TEXT REIN DER NACH DEM SHOW ERSCHEINEN SOLL<br /><br />
</div></div></div>

margin: 10px;bestimmt, wie weit die Leiste vom Postrand entfernt sein soll
85% ist die Größe der Schrift
line-height: 1.10em; damit könnt ihr bestimmen, wie Hoch das "Farbige" sein soll; 1.50em; wäre zB etwas breiter
color:#fff; ist die Schriftfarbe; #fff = weiß, #000 = schwarz
background-color: #B0D5FF; ist die Hintergrundfarbe der Leiste, hier bekommt ihr den Code für jede erdenkliche Farbe; WICHTIG: vergesst ja nicht das # und das ;!
font-size: 11px; Schriftgröße im Show-Button 
margin: 0px; ist nur wichtig bei der Variante ohne der Leiste, dazu unten mehr; bestimmt wie weit der Button von der Überschrift entfernt sein soll
width: 45px; die Größe des Buttons; müsst ihr ändern, wenn ihr etwas anderes als 'Show' wollt
"Show" statt Show könnt ihr auch Lies mich etc reinschreiben

Wollt ihr keine farbige Leiste, wie ich es in den Beispielen oben angewandt habe, löscht ihr <h5>, </h5> und alles von <style> bis </style>. Ihr könnt die Überschrift danach im Verfassen-Modus ganz gewöhnlich herrichten, wie ihr wollt. 
Mir persönlich gefällt die Variante mit der Leiste zwar ein bisschen besser, es kommt allerdings auf die Verwendung an. Die Leiste hat jedoch auch einen Nachteil: benutzt ihr den Code zB mal mit der Farbe Rot, und ihr wollt den Code ein paar Wochen später in einem anderen Post mit der Farbe Gelb könnt ihr noch so viel herumgelben wie ihr wollt, sie wird rot bleiben. Also: pro Blog nur ein Leistenstyle, schade! Deswegen kann ich euch die Variante ohne Leiste mehr empfehlen, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Dafür gibt es bestimmt eine mehr oder weniger komplizierte Lösung aber ich benutze den Code nicht oft genug, um danach zu suchen. 

Copyright, Urheberrecht, blablablub liegen nicht bei mir, solche Sachen darf jeder nutzen, der will. Falls ich euch helfen konnte, freut mich das. Falls es noch Fragen gibt, versuche ich mein Bestes, sie euch in den Kommentaren zu beantworten. :)

Unearthly 2 - Heiliges Feuer - Cynthia Hand [Rezension]

$
0
0




Preis: € 9,99 [D]
Einband: TB
Seitenanzahl: 400 Seiten
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 5 Pusteblumen
Originaltitel: Hallowed
Reihe: 2. Teil einer Trilogie
Verlag: Rowohlt
Will ich kaufen!



Es ist Traurigkeit in meinem Traum. Ein schrecklicher Schmerz, der mich erstickt, mir die Sicht nimmt, meine Füße schwer wie Blei werden lässt, während ich durch das hohe Gras schreite. Zwischen Kiefern hindurch steige ich einen sanften Hang hinauf. 
Dann nimmt jemand meine Hand, und es fühlt sich vertraut an, die Wärme seiner Haut, die schlanken Finger, die meine umschließen. Ich hebe den Blick, schaue in seine ernsten grünen Augen mit den goldbraunen Flecken. Und einen Moment lang lässt die Traurigkeit nach. Du schaffst das, flüstert er in meinem Traum.

Clara will eigentlich nur eins - ein ganz normales Mädchen sein. Doch in ihren Adern fließt Engelsblut. Sie ist dazu ausersehen, Menschen zu retten. Gerade hat sie ihre Bewährungsprobe als Schutzengel hinter sich gebracht, doch die misslang: sie konnte den Jungen nicht rechtzeitig vor den Flammen bewahren. 
Ihre Schwäche blieb nicht unentdeckt: Die schwarzen Engel gefallene Seelen wollen sie auf ihre Seite ziehen. Und das ist leider nicht ihr einziges Problem. Jemand, der ihr nahesteht, soll in den nächsten Monaten sterben. Clara ahnt: Das Feuer war nur der Anfang ... 

Nachdem mich Band 1 so begeistern konnte, musste unbedingt Band 2 her - schließlich ist der Erscheinungstermin des Trilogieabschlusses schon im August. Weil ich den Vorgänger schon ziemlich genial fand, war ich anfangs etwas skeptisch, auch wenn eine Bloggerfreundin beteuert hat, dass ihr der Nachfolger noch besser gefallen habe. Und das kann ich so unterscheibung, eine Steigerung zum ersten Teil ist definitiv vorhanden!

Ich frage mich, ob sie immer noch von Angela spricht oder nicht vielleicht doch Christian meint. Ob sie womöglich davon ausgeht, dass er mein Sinn und Daseinszweck ist. Nicht gerade sehr emanzipiert von ihr, wenn sie meint, dass es mein einziger Zweck auf Erden ist, mich mir irgendeinem Typen zusammenzutun. S. 45

Besonders ist mir aufgefallen, dass sich Claras Mutter weiterentwickelt hat oder zumindest, dass ihr Charakter besser zur Geltung kommt. Ist einem die Geheimniskrämerei in Dunkle Flammen noch etwas auf die Nerven gefallen, so wird man in Heiliges Feuer häppchenweise mit ihrer Vergangenheit belohnt, sodass man am Ende praktisch völlig im Bilde ist.
Ein bisschen schade fand ich, dass Tucker etwas außen vor blieb. Die Tucker-und-Clary-Momente, wenn denn überhaupt mal einer vorkam, wirkten eher leblos. Man hat gemerkt, dass die Beziehung nach dem Waldbrand nicht mehr ... den selben Elan hatte.
Als Tucker-Anhänger hat es mich umso mehr gestört, dass Christian überall zwischenfunken musste. Da dachte man noch, das Projekt Mr Ich-bin-so-toll sei mit Band 1 Schnee von gestern ... *seufz* na gut, das kann man nicht ändern. Dabei muss man dem ach so perfekten Christian aber zugutehalten, dass er im zweiten Band schon um einiges menschlicher wirkte. Geheimnisse kommen ans Licht, er wirkt eben nicht mehr ganz so unantastbar und vollkommen.

Alles bestens. Ich muss mich nur in Gegenwart so vieler Leute mehr anstrengen, den Glanz zurückzuhalten. Sonst fallen die noch auf die Knie und fangen an zu beten. S. 303

Es gibt zwar viele gute Rezensionen zu Unearthly, jedoch auch nicht wenige durchschnittliche bis schlechte. Aber PUH, grade beim zweiten Teil hab ich mich nochmal selbst beglückwünscht, die reihe für mich entdeckt zu haben :D Der Schreibstil und die Geschichte sind beide nicht von Grund auf spannend, das gebe ich zu. Jedoch merkt man, dass die Autorin Wert darauf gelegt hat, den Leser zu schocken. Damit meine ich wirklich schocken - im einen Moment lese ich noch völlig ahnungslos und zufrieden vor mich dahin, so bleibt mir im nächsten fast das Herz stehen. Vielleicht wirkt das für den ein oder anderen übertrieben, aber es kamen sogar öfter Ereignisse vor, bei denen ich erst mal das Buch weglegen musste.

Ich muss sagen, dass eingefleischten Romantasy-Fans diese Reihe vielleicht kaum was Neues bieten wird. Weil ich aber wirklich sehr selten Bücher in dieser Richtung lese, bin ich überzeugter Anhänger von Unearthly und mir bricht fast der Schweiß aus wenn ich daran denke, dass der dritte Band erst im August erscheint. Wenn man mich fragt, hat mir der zweite Band tatsächlich besser gefallen, auch wenn ich es schönes gefunden hätte, wenn Claras und Tuckers Momente wieder so schön zur Geltung gekommen wären - aber dafür gibt es einige haarsträubende Wendungen, das kann ich euch sagen. Angenehmer Schreibstil, interessante Geschichte, unerwartete Wendungen und im Großen und Ganzen Charaktere, die in Ordnung sind - das Rezept für ein paar Stunden schönes Lesevergnügen!



Was das Design ausmachen kann [Tipps und Tricks]

$
0
0
Vor einiger Zeit konntet ihr ein paar Tage lang in meiner Sidebar abstimmen, wie ihr so zu Blogdesigns steht. Und das habt ihr auch fleißig gemacht, tatataaa, das Ergebnis. Die Grafik spricht ja einigermaßen für sich. 94% (!) achten sehr auf das Design, 2,5% finden es nicht wichtig und die restlichen Prozent achten nicht sonderlich darauf, hätten aber auch nichts dagegen einzuwenden.
Ich stimme damit großteils auch überein: der Inhalt eines Blogs ist natürlich das Wichtigste! Nutzt ja niemandem was wenn die Aufmachung toll, dahinter aber nur heiße Luft ist. Eine schicke Verpackung ist aber immerhin trotzdem ein positiver Nebeneffekt - wie oft habt ihr euch denn schon ein Buch näher angesehen, weil euch das schöne Cover so gefallen hat? Gebt es zu, ein Großteil von den Menschen wird einfach von dem Schönen angezogen :P


Einigen erfahreneren Bloggern werde ich mit diesem Post nicht helfen können, aber ich wollte nicht "Hier gibt es superschöne Bloggertemplates - kostenlos!" als Überschrift nehmen. Ich weiß noch genau wie schwer es für mich war, am Beginn meines Blogs ein Design zu finden, mit dem ich zufrieden war. Vielleicht helfe ich ja ein paar Leuten, wer weiß. Ich will euch einfach ein paar tolle Templates vorstellen, von denen ich ehrlich gesagt begeistert bin - ja, obwohl ich selbst gar keins mehr brauche. Ich bin ein komischer Mensch.
Jajaja, ich Labertasche. Ich weiß. Aber in letzter Zeit poste ich irgendwie viel weniger und ich lese auch viel weniger und das passt mir beides gar nicht. Aberrr Donnerstag hab ich mein letztes Referat und dann nie wieder, YEAHEY. (Na ja oder zumindest den Sommer über Ruhe ... ) Ich sollte echt einen Kummerkasten aufmachen. Wer will mitmachen?


CopyPasteLove - »gray sunflowers«
Beginnen wir mal mit etwas Schlichtem, dem frei zugänglichen Design »Gray Sunflowers« von CopyPasteLove. Ich persönlich finde das Minima-Template (erkennt man an dem markanten Spaltenlayout) generell immer sehr schön, auch wenn ich die Hintergrundfarbe in ein helles Braun oder Beige ändern würde. Mit einer hellen und schlichten Hintergrundfarbe und einem etwas aufwändigeren persönlichen Header könnte das ein schönes, eigentümliches Design ergeben.


CopyPasteLove - »Kuroshitsiju«
Ein Design für alle, die es doch ein wenig farbiger wollen. Den lila Hintergrund könnt ihr genauso wie Linkfarbe, Überschrift etc. simpel im Vorlagendesigner anpassen. Sogar der Header wird zu Verfügung gestellt (natürlich mit persönlichem Blognamen), die Sidebar lässt sich wie gewohnt anpassen. Interesse? In der Demo steht Näheres. 



CopyPasteLove - »Cassius«
Das letzte und weitaus schönste Template von CopyPasteLove, finde ich. Da wird man schon fast wehleidig, wenn man selbst schon ein Design hat ;) Mit dem blumigen Hintergrund wirkt es wunderbar frühlingshaft, hell und doch farbig. Die etwas abgerundeten Sidebar- und Postbereiche sind noch eine zusätzliche schöne Kleinigkeit, genauso wie die Überschiftenschriftart. *schmacht* Nur den Header müsste man natürlich noch einfügen, aber ich würde da allenfalls einen schlichten Schriftzug auf transparentem Hintergrund reinmachen.



BeKreatief - »Born in a Fairytale«
Mal etwas Extravaganteres ;) Allerdings bitte ich euch eher mit Vorsicht an dieses Template heranzugehen; ich hab's selbst auf einem Testblog probiert und hintennach war das Layout völlig verschoben und verrenkt.
Ansonsten gibt es hier viele Möglichkeiten - natürlich kann man das runde Headerbild und die Hintergrundfarbe anpassen. Sonst hat das Design noch ziemlich viele Extras wie das versetzte Datum, die Nummerierung der Postseiten, dem unter dem Header hängendem Menü ... Also Eyecatcher ist das Design auf jeden Fall.



Casandra Krammer - »Cold Spring Morning«
Casandra, falls du das hier liest, du bist mein allerliebster Liebling was Templates betrifft! Cold Spring Morning fand ich so genial dass ich wirklich ganz wehmütig geschaut habe weil ich ja selbst schon ein Design hab. Ich finde die kühlen Farben einfach super, auch farblich ist der Rest des Designs auf den Hintergrund abgestimmt. Hach ... Für mich ist und bleibt dieses Template das beste. Ganz viel amore.



Casandra Krammer - »Little Red Riding Hood«
*hach* Macht sie nicht tolle Templates?^^ Little red riding hood gefällt mir auch sehr gut, ich mag das Rotbraun und das Hintergrundmuster ist super. Aber an Cold Spring Morning kommt halt nix ran *nachheul* Leute, lasst dieses Design nicht ungenutzt, verwendet es und füllt es mit tollem Inhalt! Bitte :P



Care About What - How to design your own Blogger Template (Minima)
Das ist natürlich nur ein Beispiel, wie eine Bloggin von Care about what? ihr Design zur Veranschaulichung des Posts gestaltet hat. Ich finde die Ich finde die Anleitung wirklich super und hab selbst mit ihr das Design von Lori und das fürs Spoilerparadies gestaltet. Vielleicht will jemand von euch ja auch mal einen Versuch wagen und sich an einem Design versuchen?

_________________________________________________________________________________________


Ja und wenn sich den ganzen Post jetzt niemand durchgelesen hat und ich niemanden helfen konnte dann ist das auch egal, ich hab in den letzten Tagen fast nur gelernt und wollte jetzt endlich mal was (für mich) Sinnvolles tun. Ich bin ja schon gespannt, was ich mit der ganzen Zeit in den Sommerferien machen werde *sehnsuchtsvollen Blick auf Kalender und Buchstapel werf*, aber ist ja nicht mehr lang, ne?

Wenn ihr ein paar Sekündchen Zeit habt würde ich mich übrigens rieeesig freuen, wenn ihr ganz kurz in einem Kommentar für mich oder für Mara votet. Klickt einfach auf das Bild. Ich weiß das nervt ein bisschen, aber ich schwör's euch, am 21. werdet ihr dafür belohnt Da gibt es nämlich meinen vorgezogenen Bloggeburtstag (der eigentlich am 12.7. ist), die erste gemeinsame Partnerblogaktion und schaut mal auf die Leserzahl. ô.ô


Genusya in Gefahr - Kassandra S. Katz [Rezension]

$
0
0




Preis: € 12,95 [D]
Einband: TB
Seitenanzahl: 348 Seiten
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 3 Pusteblumen
Originaltitel: -
Reihe: Auftakt einer Reihe
Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform
Will ich kaufen!



Kennst du das?
Und wieder spaziert ein stolzes Kriegervolk durch die Seiten eines Fantasy-Buches. Einerseits freust du dich, denn, mal ehrlich, ohne ein solches Volk wäre es doch nur halb so spannend. Andererseits fragst du dich: Warum sind die eigentlich so, wie sie sind?

Ja, du könntest dich jetzt zurücklehnen und in Ruhe über diese Frage nachdenken, aber dazu hast du keine Zeit.

Nur weil seit zweihundert Jahren Frieden herrscht in Genusya, glaubst du, du wärst in Sicherheit?

Hörst du es denn nicht?
"Alarm! Angriff!"

Ich muss schon sagen, dass man anhand des Klappentextes nicht wirklich viel über die Geschichte erfährt, deshalb bin ich ziemlich blind an das Buch rangegangen. Im Nachhinein kann ich sagen, dass es wirklich fast völlig anders war als ich gedacht hätte, das ist aber nicht unbedingt schlecht. Auf ihre Weise hat die Geschichte Faszination auf mich ausgeübt.

Der Schreibstil war anfangs holprig und hat mir Schwierigkeiten bereitet, in das Buch reinzufinden. Manche Sätze hätte ich anders formuliert oder strukturiert und ich konnte mir beispielsweise mehr schlecht als recht vorstellen, was eine "Pforte, die früher dazu gedient hat, Dung zu verladen" ist. Ich finde aber der Stil ist nach etwa 150 Seiten entweder besser geworden oder ich habe mich daran gewöhnt, auf jeden Fall konnte ich wesentlich flüssiger lesen.

"Alarm! Unbekannter Feind greift an! Ich bin NICHT betrunken! Eine ganze Flotte riesiger Schiffe legt im Hafen an! [...]" Seite 17

Der Inhalt beschäftigt sich mit dem friedliebenden Land Genusya (was für eine Erkenntnis, Sandra), das überraschend von einem bis dahin unbekannten Volk, den auf einem anderen Kontinent sesshaften Nareden, angegriffen wird. Dank der Überzahl von einigen zehntausenden Soldaten wird mir nichts, dir nichts, die Hauptstadt Asedam eingenommen.
Auch ich war baff, dass am Anfang des Buch angemerkt wird, dass allzu religiöse oder gläubige Menschen die Geschichte vielleicht nicht lesen sollten. Und ich kann bestätigen, dass die "Göttlichkeit" vom von den Nareden verehrten und selbst ernannten einzig wahren Gott Narfus teilweise sogar richtig auf die Schippe genommen wird, beispielsweise kann ich mich an eine Anlehnung an das "Vater unser" erinnern. Jedoch empfand ich es eher witzig und unterhaltsam als dreist, schließlich ist es eine fiktionale Geschichte. Diesen Teil des Buches fand ich richtiggehend genial, weil viel von der eher kläglichen Anfangsgeschichte eines - wenn ich das jetzt so sagen darf - ADHS-geplagten Gottes erzählt wird. Narfus ist ein Gott, das stimmt, aber in dieser Welt gibt es so einige Götter, die aus eigenem Antrieb jedoch nur eines bewirken können: nichts. Die Idee hat mir richtig zugesagt, schließlich hat man dann gesehen, dass ein anfangs verschmähter Gott mithilfe seiner wenigen Anhänger quasi eine neue Weltreligion geschaffen und ein ganzes Land unterworfen hat.

Die Nareden und die Genusyer sind so ungleich wie man nur sein kann - wie Feuer und Wasser -, was das Zusammentreffen umso interessanter machte. Die Kultur der Nareden erinnert beispielsweise sehr an die "alte Welt", wo das Vieh der Frau vorgezogen wurde und nur Männer herrschten durften.
Allerdings fand ich es etwas schade, dass sich das ganze Buch fast "nur" mit Kampf- und Kriegesstrategien befasst hat. Ich sage zwar immer dass ein Buch keine Liebesgeschichte braucht, aber hier hätte ich eine ausgeprägtere Romanze zum "Entspannen" von der Haupthandlung gut gefunden.

"Soll das heißen, wenn wir mal wieder versuchen, mit den Skogs über ein Friedensabkommen zu verhandeln, brauchen wir bloß ein paar Erdbeeren und schon läuft alles besser?" "Mit Sahne." "Und wenn's grade keine Erdbeeren gibt? Tut's dann auch ein Stück Kuchen?" "Suboptimal." Seite 108

Dass man bei so einer Menge an Charakteren nicht jeden einzelnen ausarbeiten und schleifen kann ist mir klar, Protagonistin Inella war auch sehr facettenreich ausgearbeitet. Leider hatte ich mit ihr eher so meine Probleme, Nebenfigur Karema, verstoßene Tochter von Narfus, beispielsweise, hat es mir hingegen völlig angetan. Ich hab so meine Vermutungen und ich hoffe wirklich inbrünstig, dass Karema im Folgeband mehr in der Vordergrund rücken wird.

Alles in allem kann ich sagen, dass Genusya in Gefahr sicher nicht mein neues Lieblingsbuch, aber allemal ein gelungener Debütroman ist. Besonders beeindruckt hat mich die Idee von den verschiedenen Göttern, insbesondere von Narfus, der in seiner Anfangsgeschichte schon fast parodisch angehaucht dargestellt wird. Nicht so toll fand ich, dass sich das ganze Buch 'nur' um den Krieg dreht, da hat mir irgendwie ein entspannender Nebenstrang gefehlt. Auch fand ich manche Charaktere nicht so gut ausgearbeitet wie ich es gern gehabt hätte, im Großen und Ganzen war ich aber zufrieden, sodass 3 Pusteblumen gegeben werden können.


Vielen Dank an Verlegerin Corinna Rindlisbacher und Autorin Kassandra S. Katz für die Bereitstellung dieses Rezensionexemplares! :)

Because sundays are amazingly awesome to do nothing

$
0
0
Ich hab Sonntage immer gehasst. Da hat man Freitag und Samstag - und dann Sooonntaaag *gähn* So ein blöder Lückenfüllertag an dem ich eh nie was Gescheites auf die Reihe kriege, weil mir ständig der Gedanke »Morgen ist Schule YEAH« im Nacken sitzt. 
An Sonntagen herrscht bei mir einfach immer Gammelstimmung, auch wenn ich sagen muss, dass ich bei so einem Wetter am liebsten in der Sonne liege x) Aber Leute die an Sonntagen allen Ernstes was Größeres unternehmen, sind mir suspekt. Am Sonntag wird nix unternommen, am Sonntag wird gesonntagt! Und heute ausnahmsweise vielleicht auch der ein oder andere Leser zugelabert *tada* Holt euch was zu essen und labert ein bisschen mit mir!

Well well, wo fang ich da an. Am besten bei meine Facebookseite. Ein leidvolles Thema *grummel* Der letzte Status dort liegt schon echt lang zurück und das hat auch seinen Grund, ich kann nämlich nicht mehr auf mein Konto zugreifen. Keine Ahnung was der Auslöser war, vielleicht war der letzte Status zu lang (?!) oder so, auf jeden Fall muss ich da jetzt meine HANDYNUMMER angeben wenn ich mich einloggen will. Äh, nein? Well played Facebook, aber sicher nicht mit mir. 
Hab schon gegooglet und so, aber wirklich was bei rausgekommen ist da nichts. Oh, ich hab herausgefunden dass es sich bei einer um ein Missverständnis gehandelt hat, allerdings hat sie zur Bestätigung ohne Witz ihren PERSONALAUSWEIS dort hingefaxt *ungläubiges Kichern* Sachen gibts, die gibts ja gar nicht.
Anfangs war ich natürlich mordsangefressen und stinkig bin ich noch immer. Es gab ja doch ein paar Leser die mir nur über Facebook gefolgt sind und das Posten fehlt mir auch. So dramatisch ist das nicht, aber ich hab mir echt überlegt eine neue Seite zu machen. Oder alternativ Twitter, aber damit komm ich gar nicht klar.  Immer diese Probleme mit Social Media, vielleicht sollte ich Affe es einfach sein lassen.

Ich weiß ja, dass echt viele Menschen YouTube lieben. Schuldig im Sinne der Anklage, blabla, aber echt, YouTube ist toll. Verfolgt ihr eigentlich auch Booktuber?
Ich bin jetzt nicht sooo der Fan von Videorezensionen, ich liebe aber so witzige Videos. Siehe unten. Wer der englischen Sprache mächtig ist, wird seinen Spaß haben. Nein wirklich, ich liebe diese zwei Mädels. Ganz viel amore an Ley, danke, dass du mich auf CassJayTuck aufmerksam gemacht hast :D

 __ 

__ 

Ich hätte nie gedacht, dass so viele Menschen bei dem aktualisierten »100 Bücher, die man gelesen haben sollte«-TAG mitmachen. Nieee. Ich müsstet mein Bloglovindashboard sehen, ich war richtig schockiert. Danke, dass ihr euch alle die Mühe gemacht habt, den TAG zu machen! Und danke auch für all das Lob, es hat mir so Spaß gemacht, die Liste zusammenzustellen! :) Ich versuche mir möglichst alle Posts anzusehen, nur geht das leider nicht so schnell. Bei mir läuft alles immer ein wenig in Slowmotion ab ^^ Mit den vielen Teilnehmern kamen auch so einige neue Leser. Mittlerweile sind es schon 329 *schluck* Ihr tollen Menschen. Bald hab ich übrigens Einjähriges und da gibt es auch endlich, endlich, endlich mal was bei mir zu gewinnen. Ihr dürft gespannt sein :D Das beste ist ja, dass ich mich mit mehreren Blogs zusammengetan habe und es daher nicht einen Gewinn gibt, nicht zwei, neeein ... Ich mag das, wenn ich jemanden auf die Folter spannen kann. 

Vor einigen Tagen war ja der Kinostartschuss von »Seelen«. Ich muss zugeben, ich bin gar kein großer Fan von dem Buch. Die erste Hälfte - und das ist ziemlich viel, schließlich hat das Buch ja 900 Seiten - fand ich so furchtbar, dass ich 2 Punkte gegeben hab. Die zweite Hälfte hat mir dann wieder total gut gefallen, hätte also 5 Punkte verdient ... Ja, ich bin so in einem Zwiespalt mit Seelen. Trotzdem hab ich mir den Film angesehen und ich kann nur sagen - wow! Da gibts kaum was zu meckern. Die Autorin selbst war ja auch Produzentin des Filmes und das merkt man auch, denn als Buchverfilmung ist der Streifen wirklich top, top, TOP. Kaum was Wichtiges wurde ausgelassen, alles sehr nahe am Buch. Ein bisschen blöd fand ich die hallende "Stimme aus dem Off", also wie man Unterhaltungen zweier Individuen in einem Kopf dargestellt hat, aber ich sehe ein, dass es keine andere Möglichkeit gab, das sinnvoll umzusetzen. Ein bisschen flach und oberflächlich fand ich auch die Beziehung von Wanda und Ian aber auch hier ist es doch nachvollziehbar, dass die Bindung in einem 2 Stunden langen Film nicht so dargestellt werden kann wie in einem 900 Seiten langen Buch. An alle Fans und Nichtfans, seht euch den Film an! ;)
Der Termin von »Seelen« war also nicht wirklich heiß erwartet bei mir, der von »City of Bones« umso mehr. Lasst es mich in einer kleinen Fotosession ausdrücken:

wenn ich an City of Bones denke
liebe diese Szene so | wunderschönes Bild, musste es sogar nachzeichnen | Kinostart AUGUST? *cryyy*
nicht nur CoB ist heiß erwartet | WARUM LIEBE ICH IHN SO | hahaha, ja das bin wohl ich
wie könnte es NICHT verdammt episch werden? | würde es lieben | Milka - you're doing it right! :D
you're not a mundaaaane | oh Explorer | ich hör ja schon auf, aber es IST SO EPISCH!


Books not worth the hype
Ich wurde mit einem supergenialen, extrem backfrischen TÄÄG getäääggt. Danke an die Schöpferin Sabrinä, ich fühle mich geehrt dass ich diese huldvolle Aufgabe als eine der ersten ausführen darf! :D Die Reihenfolge hat keine Bedeutung. Ich fühl mich zwar mies, weil "dieses Buch hat den Hype so gar nicht verdient!" voll fies klingt, aber das Leben ist haaart. 

  • Saeculum konnte mich nach Erebos überhaupt nicht begeistern ... Ich bin einfach kein Thrillerfan. 
  • Über Dark Canopy hab ich jetzt schon so oft meinen Unmut ausgelassen, aber mir ist dieses Buch irgendwie nicht sympathisch. Es ist nicht schlecht oder so, aber die Idee ist schon ziemlich abgenutzt und ich hab schon deutlich bessere Dystopien gelesen. 
  • Oh Gott, Bevor ich sterbe ist mein ABSOLUTES Hassbuch. Hier kann ich wirklich sagen: Dieses Buch sollte aus dem Sortiment genommen werden. Selten so viel Müll auf einen Haufen gelesen. 
  • Nach dem Sommer ist von der Idee an sich nicht schlecht, aber die Geschichte sowohl die Hauptprotagonisten waren mir zu seicht und zu langweilig. Dabei mag ich Wölfe total, schade. 
  • Okay, bei Legend bin ich jetzt total vorurteilsbehaftet, ich hab das Buch noch nicht mal gelesen. Aber das ist halt ein Stück Literatur, das schon VOR dem Erscheinungstermin extrem gehypt und gesponsert und was weiß ich noch alles wurde, und es ist ja so toll und oh mein Gott Day und June und ah und ja. Ich hab so ein Gefühl, dass mir Legend nicht gefallen wird. 

Falls ich euer Lieblingsbuch beleidigt habe, es ist nur ein TAG. Peace!


Meine verschlungenen Bücher

Danke an Jenny für diesen ebenfalls völlig neuen TAG! Ich werde ja beschenkt ;) Ist es nicht witzig, dass ich in einem Schub zwei TAGs verliehen bekommen habe, die völlig gegengleich sind?

  • Ich war einfach begeistert von Unearthly, ich hatte es in 2 Tagen durch und die Pause war auch nur, weil ich ihn die Schule musste. Ich liebe diese Reihe und kanns nicht erwarten, bis der Abschlussband im August erscheint! 
  • Ashes - Brennendes Herz ist das allerallerbeste Buch für immer und ewig, basta. NICHTS geht über Romane von Ilsa J. Bick. 
  • Schuldig im Sinne der Anklage, da muss ich mich den breiten Massen anschließen. Ich habe Die Bestimmung geliebt und verschlungen wie sonst was. Seltsam, dass der zweite Teil auf meinem SuB verschimmelt ... 
  • Auch bei City of Bones schlägt mein Mainstreamherz höher. Band 1 und 2 fand ich unvergleichlich genial, Band 3 ziemlich schlecht ... Ist es komisch, dass ich mich mehr auf den Film freue als auf Band 4?
  • Blutrote Küsse ist ebenfalls einfach ... einzigartig. Diese Bücher liest man schneller als warme Semmeln verkauft werden. Ich denke zwar nie an die Romane von Jeaniene Frost wenn ich nach meinen Lieblingsbüchern gefragt werde, aber sie gehören definitiv dazu. Dabei ist die Reihe gar nicht so bekannt :(
Ja meine Damen und Herren, ich mag diese Kästchen wirklich sehr :D Ich wünsch euch noch einen schönen Sonntag. Und unternehmt bitte nichts ... sonntagt!


Startschuss der Sommer-Rätselwoche - macht mit!

$
0
0

Was heißt das jetzt?                                                                                                                                                                               
Überraschung! Ladies und Gentlemen, die Sommer-Rätselwoche 2013 startet HIER und JETZT. Ohne Vorankündigung, jawohl. 
Das ist ganz »einfach«: ich feiere bald Einjähriges. Und guess what? Meine beiden Partnerblogs auch! Da haben wir uns spontan dazu entschlossen, uns noch mit zwei anderen Blogs zusammenzutun, die auch um die Zeit rum Einjähriges haben. Ein größeres Event also - das hoffentlich besonders die Rätselbegeisterten unter euch anspricht (bitte, bitte lass es welche geben)! 
Die Rätselwoche folgt dem Prinzip einer Blogtour, jeden Tag gibt es auf einem anderen Blog einen Beitrag dazu. Die Adressen findet ihr alle auf dem Banner. Vielen Dank Sabrina fürs Designen, du bist einfach ein Schatz! Natürlich gibt es auf jedem Blog auch ein Buch zu gewinnen. 5 Blogs - 5 Gewinnchancen! Und ich kann euch sagen, bleibt in den nächsten Tagen aufmerksam, denn die Bücher sind wirklich nicht ohne. Ausgelost wird auf jedem teilnehmenden Blog am Samstag, 29. 6. Es dürfen eigentlich alle mitmachen (selbst die mitorganisierenden Blogs), da gibt es quasi keine Einschränkungen. Ihr solltet aber so fair sein und das Formular nur einmal für euch ausfüllen, damit die Gewinnchancen auch gerecht verteilt sind. 
So unter uns, es gibt noch zig mehr Gründe für diese Aktion. Weil ich Rätsel mag. Weil es die erste Partnerblog-Aktion ist. Weil es Sommer ist (auch wenn die Temperaturen der letzten Tage abartig waren). Weil ich einfach mal Lust auf sowas hab. Auch, weil meine GFC-Leserzahl jetzt schon ohne Witz an der 350 kratzt.



Und welchen Gewinn gibt es heute?                                                                                                                           


Ihr könnt euch zwischen deutsch oder englisch (ich liebe das Cover so hard) entscheiden, weil ich das Buch  direkt von amazon an der Gewinner schicken werde. Leider kann ich dadurch das Päckchen nicht verschönern etc, aber wenigstens fällt das Porto von 10€ weg! Beide Bücher natürlich als HC.

2. Station bei thebookmonster: gewinnt "Die Sterne leuchten immer noch" ("Twenty Boy Summer") von Sarah Ockler!


Die Aufgaben                                                                                                                                                   
So ein hammermäßiges Buch kommt nicht von irgendwo! Ihr müsst schon was dafür tun. Und das ist gut für euch, denn wenn man was tun muss, sind einige Leute zu faul dafür = höhere Gewinnchancen!! :D
Über meine Menüs (oberes und linkes Menü, also von Rezensionen bis Spoilerparadies) habe ich insgesamt fünf dieser Sonnen verteilt. Jedes dieser Bilder stellt eine Aufgabe dar. Um die Aufgaben lesen zu können, müsst ihr die Bilder finden. Slidet dann vielleicht ein bisschen mit eurer Maus around, es ist wirklich nicht schwer.



Alles klar? Falls es noch Fragen gibt, ich beantworte gerne. Ich gebe es nicht gern zu, aber trotz mehrmaligem Durchlesen kann es sein dass ich was vergessen habe ... Ich bin jetzt seit über 35 Stunden auf und einfach nur noch gaga im Kopf.

Du stehst total an den Rätseln an? Schreib mir doch eine kleine, liebe Mail an sandrapusteblume@gmail.com. Ich bin mir sicher, gegen den ein oder anderen Tipp kann keiner was einwenden! ;)


Ein ganzes halbes Jahr - Jojo Moyes [Rezension]

$
0
0




Preis: € 14,99 [D]
Einband: broschiert
Seitenanzahl: 512 Seiten
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 5 Pusteblumen
Originaltitel: Me Before You
Reihe: zweiter, unabhängiger Band in Planung
Verlag: Rowohlt
Will ich kaufen!





Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt. 
Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird - und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.

Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will. Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.

Eine Frau und ein Mann. 
Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen. 
Die Liebesgeschichte von Lou und Will. 

Ein Wort zu diesem Buch. Nein, ein Bild.
I cried so hard! Ich hab noch nie so dermaßen bei einem Buch geheult. Nicht bei »Der Märchenerzähler« und, ja, auch nicht bei »Das Schicksal ist ein mieser Verräter«. Nicht mal als mein Lieblingsdrache in »Das Drachentor« gestorben ist (lacht nicht, das war echt schlimm für mich!). Ich war umringt von Taschentüchern und dachte mir, wenn meine Freundin nochmal sagt, ich sei ein unemotionaler Mensch, dann sollte ich mir ernsthaft Gedanken über eine multiple Persönlichkeitsstörung machen. Und mich dann gleich einliefern lassen.

Ich war entlassen worden, nachdem mich eine Frau von der Doughnut-Abteilung dabei erwischt hatte, wie ich mit einer Vierjährigen über die unterschiedliche Qualität der Gratis-Spielfiguren diskutierte. Was soll ich sagen? Sie war ziemlich clever für eine Vierjährige. Ich fand das Dornröschen auch dämlich. Seite 25

Noch während der letzten 50 Seiten - oder noch früher, aber da wurde es mir bewusst - wusste ich, dass ich ein neues Lieblingsbuch gefunden hatte. Es hat einfach alles, was man braucht, wenn man mich fragt. Der Schreibstil ist angenehm, passend, bildlich, verzaubernd. Die Geschichte ist WUNDERSCHÖN. Wenn ich meine durchgeknallte Ader sprechen lassen darf, diese Geschichte ist so schön, wäre sie eine Farbe, würde ich die ganze Wohnung damit streichen und die Tür abschließen, damit ich nie mehr rausgehen muss und den ganzen Tag meine Wände anstarren kann.

Die Charaktere sind überhaupt am wertvollsten in »Ein ganzes halbes Jahr« (wahnsinnig passender Titel übrigens). Nicht mal der kleinste Nebencharakter wirkte irgendwie blass oder enttäuschend ausgearbeitet. Lou ist eine der besten (oder die beste?) Hauptprotagonistinnen, die mir je untergekommen sind. Sie ist anders, einzigartig, interessant, ein bisschen durchgeknallt, etwas, das im Gedächtnis bleibt - anders lasst sich das nicht beschreiben. Besonders einzigartig ist, dass die Liebesgeschichte zwischen Lou und Will lange keine 'richtige' Liebesgeschichte ist. Nicht 'das Typische'. Man kann einfach nicht anders, als schön zu finden, wie sie sich ständig zanken, verbal verstümmeln und sich gegenseitig einfach das Leben schöner machen, obwohl sie es sich manchmal gar nicht bewusst sind.

"[...] Zumindest musst du ihm den Mund abwischen und ihm was zu trinken geben und so." "Na und? Das ist ja wohl keine Quantenphysik." "Sagt die Frau, die Thomas die Windel immer falsch rum angezogen hat." "Ein einziges Mal." "Zweimal. Und du hast ihm nur dreimal die Windel gewechselt." Seite 44

Und jetzt höre ich mal auf zu labern und zwinge euch mit meinem stechenden Blick dazu, in die nächste Buchhandlung zu latschen (egal wie sehr der SuB schreit!) und dieses Buch zu kaufen. Oder klauen, wenn ihr  kein Geld habt. Von mir aus spendiere ich es euch, aber bitte, lest es.


Ich bin RESTLOS begeistert und kann und werde »Ein ganzes halbes Jahr« uneingeschränkt weiterempfehlen. Ich kann es nicht glauben, dass ich über einen Monat keine Lust auf dieses Buch hatte. Auf die Gefahr hin, dass mich jetzt einige lynchen wollen - ich fand es sogar besser als »Das Schicksal ist ein mieser Verräter«. Wenn ich müsste, würde ich die Geschichte als einen wundervollen Mix von John Greens Roman und »Ziemlich beste Freunde« beschreiben. Sag mal, gehts eigentlich noch besser?
Ein neues Lieblingsbuch hat seinen Weg zu mir gefunden! *mit Seidenhandschuhen anfass und in Extravitrine stell*

Pandemonium - Lauren Oliver [Rezension]

$
0
0




Preis: €  17,90 [D]
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 349 Seiten
Altersempfehlung: ab 12
Meine Wertung: 4 Pusteblumen
Originaltitel: Pandemonium
Reihe: 2. Teil einer Trilogie
Verlag: Carlsen
Will ich kaufen!



Achtung, dies ist der zweite Teil einer Reihe!

Die angepasste Lena von früher gibt es nicht mehr. Das Mädchen, das glaubte, was man ihm sagte, und sich gegen die Liebe heilen lassen wollte. Dieses alte Ich hat Lena zurückgelassen auf der anderen Seite des Zauns, über den sie mit Alex geflohen ist. Hier, in der Wildnis, schließt sie sich dem Widerstand an. Ein Auftrag führt sie erneut in die Stadt. Und tief in ihrem Innern gibt sie die Hoffnung nicht auf, dass Alex doch noch am Leben ist. Sie muss ihn finden. Denn in ihrem Herzen lodert immer noch die Liebe.

Ich gebe zu, ich wusste nach Beendigung von »Delirium« nicht, ob ich die Reihe weiterverfolgen sollte. Der Schreibstil war gut, ja, die Idee auch, aber Lena fand ich als Hauptperson einfach gänzlich ungeeignet. Für mich war sie nie besonders mit dem Herzen dabei sondern war einfach nur da. Nur anwesend. Aber ich bin so froh dass ich den Schritt getan und »Pandemonium« gelesen habe, denn der zweite Teil war um einige Längen besser als sein Vorgänger!

Aus der langweilig-eintönigen, leicht zu beeinflussenden Lena aus »Delirium« wurde eine neue, toughe, willensstarke Lena. So eine Protagonistin hat man gern, nicht so eine Marionette, die nicht mal selbst weiß, was sie will. Das war schon mal einer von zweien riesigen Pluspunkten; wer will denn schon eine Reihe über ein charakterloses Mädchen lesen, das sich von der Regierung alles einhämmern lässt?

"Gewöhn dich schon mal an eins. [...] Alles, was du mal warst, das Leben, das du geführt hast, die Leute, die du kanntest ... Staub. [...] Es gibt kein Vorher. Es gibt nur das Jetzt und was danach kommt." Seite 26

Der zweite Band knüpft praktisch nahtlos an das Ende von »Delirium« an - was für mich aber dank einer Zusammenfassung kein Problem war. Und schon auf den ersten Seiten habe ich wieder gemerkt, dass die Autorin einfach ein tolles Talent in Sachen Sprachstil hat. Die Sätze lassen sich locker und flüssig lesen, die Worte wirken geschickt gewählt aber doch nicht aufgesetzt oder krampfhaft. Obwohl ich sehr kritisch an das Buch rangegangen bin, bin ich schon fast wider Willen in den Sog der Geschichte hineingezogen worden.

Dabei muss man auch sagen, dass die Autorin nicht nur einen, sondern zwei Handlungsstränge (sozusagen davor und danach) miteinander verbunden hat und ich kann sagen, das hat sie sehr, sehr geschickt gemacht. So eine Methode habe ich in der Form noch nie gelesen und es herrscht deswegen schon fast doppelte Unterhaltung. Auch der Untertitel des Buches - Chaos, Wirrnis, Tumult - finde ich diesmal perfekt gewählt. Denn endlich passiert mal etwas! Darauf hatte ich ziemlich lange gewartet.

Ich frage mich, ob jener Junge der echte Julian ist oder dieser Junge hier oder ob sich das überhaupt genau bestimmen lässt. Dann geht es mir auf: Ich bin mir noch nicht mal mehr sicher, welches die echte Lena ist. Seite 256

Klingt toll bis hier, nicht? War es auch. Trotzdem muss ich eine winzige Pusteblume abziehen, weil es unter anderem ein paar kleine Ungereimtheiten gab. Unterdessen hatte ich auch das Gefühl, dass Lena noch lange nicht über Alex hinweg gekommen ist, und das ist auch verständlich. Trotzdem hat sie krampfhaft versucht ihn zu vergessen/verdrängen, die Sache schönzureden, und für mich hat es gewirkt, als wäre sie permanent auf der Suche nach Lückenfüllern. Auch die "Auflösung" am Ende fand ich ein wenig flach und platt, aber das ist Geschmackssache. Was nicht Geschmackssache ist, ist der Cliffhanger. Den muss man einfach hassen! ;)

Alles in allem war ich mehr als positiv überrascht. Hat mich »Delirium« überhaupt nicht mit der allgemeinen Begeisterung anstecken können, hat mir »Pandemonium« wirklich überraschend gut gefallen. Besonders toll fand ich Lenas Erleuchtung, wie ich es gern nenne - sie wacht einfach endlich auf, setzt sich für was ein, denkt selbst nach und ist aktiv dabei. Sonst hat der Folgeband noch einen wunderbar lockeren Schreibstil inklusive der tollen Geschichte zu bieten. Meiner Meinung nach hat sich die Spannung enorm gesteigert und mir persönlich hat »Pandemonium« deutlich besser gefallen als sein Vorgänger!



Vielen Dank an den Carlsen-Verlag für die liebe Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares! :)
Viewing all 213 articles
Browse latest View live